• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werte der EF-S Objektive ?

joergera

Themenersteller
Hallo,

warum werden bei EF-S Objektiven nicht die richtigen Brennweiten beworben?

Es werden immer die Vollformatwerte genannt, obwohl man die Objektive an VF nicht benutzen kann.

Es müsse doch auf meinem EF-S 17-55mm eigentlich EF-S 27-88mm stehen.
Auf dem EF-S 10-22mm sollte 16-35mm stehen.

Gibt es dafür Gründe?

Gruß

joergera
 
Weil Brennweite Brennweite ist, egal ob Vollformat Crop oder was weiß ich.
Näheres hier https://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite :eek:
 
Der Grund ist der, dass die Brennweiten Eigenschaften der Objektive sind, völlig unabhängig davon, wie groß das dahinter gepappte Aufnahmemedium ist. Ob das ein Minisensor oder ein DIN A4 Blatt ist, völlig wurscht. Brennweite bleibt Brennweite.
Die Größe des Aufnahmemediums beeinflusst lediglich das letztlich aufgenommene Bild, sprich den Bildwinkel. Hat aber mit Brennweitenänderung nichts zu tun.

Du könntest übrigens auch EF-S Objektive an Kleinbildkameras nutzen, wenn sie sich denn mechanisch anschließen ließen.
 
Es werden immer die Vollformatwerte genannt...

Das ist so nicht richtig. Es werden die Brennweiten der Objektive genannt. Das EF-S Signalisiert nur, das es ein Objektiv ist, welches im Bildkreis für Crop gerechnet wurde.

Du kannst theoretisch jedes EF-S (ausser Ausnahmen) auch an einen KB Body klatschen und die gleiche Brennweite dort nutzen jedoch erhältst du da Abschattungen an den Ränden.

PS: Warum sind alle anderen schneller aus ich?! :-(
 
Du siehst das aus der falschen Sichtweise. Die Objektive haben das was drauf steht. Der Sensor ist der Dreh und Angelpunkt.
 
Du kannst theoretisch jedes EF-S (ausser Ausnahmen) auch an einen KB Body klatschen und die gleiche Brennweite dort nutzen jedoch erhältst du da Abschattungen an den Ränden.

Aber Vorsicht! Viele EF-S Objektive ragen so weit in das Gehäuse einer Kleinbildkamera so, dass der Spiegel blockiert und bei Auslösung evtl. beschädigt wird.:eek:
 
... sonst müsste man ja bei KB-tauglichen Objektiven auch immer zwei Brenweiten angeben - eine für KB-Nutzer und eine für Crop-Nutzer.
Und was ist wenn jetzt einer auf die Idee kommt so ein KB-Objektiv an eine micro 4/3 zu adaptieren, dann steht ja wieder/immer noch die falsche Brennweite auf dem Objektiv :eek:

Die Umrechnung auf KB macht mMn nur für Kameras mit festem Objektiv Sinn, da es die in vielen verschiedenen Crop-Faktoren gibt und es sich so leichter vergleichen lässt.
Was interessiert mich, was meine Crop-Objektive an ner KB-Kamera für Bilder machen und andersrum...

Edit: Oder noch besser, was machen Hersteller wie Sigma und Tamron, die das gleiche Objektiv für Nikon- und Canon-APSC-Kameras verkaufen, 3 Brennweiten für KB, 1.5x und 1.6x Crop? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum werden bei EF-S Objektiven nicht die richtigen Brennweiten beworben?

Es werden immer die Vollformatwerte genannt, obwohl man die Objektive an VF nicht benutzen kann.

Ja, ich kenne das - wir haben hier bei uns eine große Handelskette, die macht das so. Geht mir immer auf die Nerven wenn ich deren Werbepost ansehe.

Es ist natürlich so wie die Jungs da oben schon sagten: Wenn eine Linse eine Brennweite von 50mm hat, dann ist ihr egal wo sie angeschlossen wird - sie hat immer noch 50mm Brennweite.

Wenn jetzt der Sensor mal etwas näher oder etwas weiter weg ist, dann entsteht natürlich ein anderes Bild - logisch. Aber die 50mm Brennweite an der Linse bleiben.
 
... dass der Spiegel blockiert und bei Auslösung ...

Deshalb ja mit den Worten theoretisch und Aussnahmen geschrieben. Hätte ich wohl schon vorher Fett schreiben sollen. :o

Wenn jetzt der Sensor mal etwas näher oder etwas weiter weg ist, dann entsteht natürlich ein anderes Bild - logisch.

Wir reden hier aber nicht von Zwischenringen sondern Sensorgrössen und die sind dann Gleich weit vom Brennpunkt entfernt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Wenn jetzt der Sensor mal etwas näher oder etwas weiter weg ist, dann entsteht natürlich ein anderes Bild - logisch.
...
Na ja,.. der Sensor ist immer gleich weit weg - nur halt unterschiedlich groß ... :rolleyes:

Man kann es sich natürlich bei Erklärungen leicht machen und in einem Satz sagen "die Brennweite bleibt immer gleich, egal welcher Sensor belichtet wird". Man muss eigentlich zusätzlich auch erklären, dass abhängig vom Sensorformat unterschiedliche Bilder rauskommen, damit die Erklärung vollständig ist.
 
Da haben wir es, wo crop für Brennweite verkauft wird, da ist die Werbung so gut, dass sie die Realität auf den Kopf stellen kann.

Natürlich ist schon alles richtig beschrieben, nur noch mal etwas Bildhafter
und nachvollziehbar.

Nimm (gedanklich) eine normale Lupe aus Deinem Haushalt.
Die hat, so schätze ich, rund 10 cm Durchmesser und 12 cm Brennweite.
Kann man in der Sonne leicht testen und messen.
Betrachte darunter erst ein DINA4 Blatt und danach eine Briefmarke.
Die Brennweite ändert sich dadurch nicht, nur wirst Du das DINA4 nicht im ganzen betrachten können.
So verhält es sich ebenso mit der Größe der Sensoren.
Für einen größeren Sensor muss der Durchmesser größer werden nicht die Brennweite.

Gruß Henry
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten