• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werkzeug für die Reperatur analoger Kameras gesucht

vielleicht wird man bei uhrmacherwerkzeug fündig. suchbegriff:

gehäuseöffner für armbanduhren mit schraubboden

bei 6 mm wird es aber schwierig.

Diese Werkzeuge sind dafür zu grobmotorisch.
 
Sowas hier finde ich gut, allerdings kann ich mir ähnliches einiges billiger selber bauen lassen.
http://www.micro-tools.de/Spannschluessel/Mini-Schluessel-mit-16-Einsaetzen.html

bauen lassen? schraubstock + ein satz schlüsselfeilen + ein eincentstück und los gehts. :D
 
Unter "werkzeug für objektivreparatur" findest Du in der Bucht genau das was du suchst für wenig Geld - es geht ja auch darum z.B. Ringe von Objektiven zu lösen.
Für die kleineren Schrauben mit Abstand < 10mm nehme ich die Innenmeßschnäbel eines Meßschiebers - Meßschieber gibts ebenfalls für kleines Geld inzwischen sogar mit Digitalanzeige - die sind auch robust genug.

Dewenne
 
zur Reparatur von Objektiven sollte man Qualitätswerkzeug benutzen

was du in der Bucht findest ist meist Billigzeugs aus China;)

damit zu arbeiten macht kein Spaß u das Risiko damit mehr kaputt zu machen

ist da vorprogrammiert

grade zum Öffnen von Sicherungsringen braucht man ein gutes Werkzeug mit gehärteten Spitzen
 
stimmt: Bisher benutzte ich dafür immer die Innenmeßschnäbel eines Meßschiebers - eines Billgimeßschiebers - der hat gehärtete Meßschnäbel.
Ob die Hakenschlüssel aus der Bucht gehärtete Spitzen haben weiß ich nicht - im Zweifelsfalle würde ich bei so einem Billigteil auch die Spitzen gegen gehärtete nachbearbeitete Stahlnägel ersetzen - aber ich gebe zu das ist nicht jedermanns Sache.
Ich kann nur sagen wie ich es machen würde.

Dewenne
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hier finde ich gut, allerdings kann ich mir ähnliches einiges billiger selber bauen lassen.
http://www.micro-tools.de/Spannschluessel/Mini-Schluessel-mit-16-Einsaetzen.html

Die vorgeschlagene Lösung mit dem Centstück habe ich z.B. an der Exakta Varex im Einsatz. Dort gibt es eine Schlitzschraube mit gewölbtem Schlitz. Für die kleinen Zweilochschrauben habe ich mir den günstigen Spannschlüssel für 21,23 Euro von Microtools mit spitzen Klingen gekauft und die Spitzten noch 'optimiert'. Man braucht das Werkzeug ja nur um die Schraube mal zu lösen, danach kann man mit einem x-beliebigen anderen feinem Werkzeug oder gar mit dem Fingern die Schraube in der Regel relativ leicht entfernen. Einen Billigmeßschieber mit modifizierten Schenkeln habe ich erst diese Woche wieder beim Öffnen eines 2,8/120er CZJ-Biometars im Einsatz gehabt. Für so fine Dinge eignet sich dieser aber weniger. Für irgendeine Spezialschraube habe ich mir das Gegenstück auch schn mal aus selbsthärtendem Kunststoff gefertig. Mit Vaseline leicht isolieren und den Kunsstoff in die Schlite/Löcher und auf den Schraubenkopf geben und irgenwas als Griff dranbasteln.

Gruß

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten