• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werkzeug für die Reperatur analoger Kameras gesucht

soziopat

Themenersteller
Hallo,
gibt es so etwas wie Werkzeugssets für die Reperatur von Kameras?
Vor allem suche ich einen guten Stirnlochschlüssel (Zweilochmutter), finde da aber eher etwas im Bereich Traktoren-zerlegen als Feinmechanik. Das kleinste was ich gefunden habe war ein "AMF Stirnlochschlüssel 7 - 40 mm mit Zapfen 1,5 mm".
Ich habe aber Schrauben mit 6 und 9 mm Lochabstand (werde sicher auch nicht wirklich größere bekommen) die ich lösen muss, und gefühlt sollten die Zapfen nicht größer als 1 mm sein.
Wo kann ich etwas passenden finden?
Dankeschön
 
Wennst nix findest, dann kannst ja mal einen Anreißzirkel versuchen.
Alternative ist selber bauen indem du einen normalen Schraubenzieher mittels Dremel/Feile/Säge zurecht schleifst/sägst.

Edit:
Die Bezeichung, die ich für derartige Schrauben kenne nennt sich "Spanner". Wobei diese eigentlich in erste Linie als "Sicherheitsbit" im Einsatz ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Ama*on oder im großen Fluss unter "Sicherheitsbits" oder "Sicherheitsschraubendreher". Das Problem wird mit dem Ausmessen der Größe sein. Im Baumarkt ist in der Regel auch nicht so das Problem welche zu bekommen. Sonst soltest du welche im gut sortierten Werkzeugfachmarkt bekommen können.
 
Danke für eure Antworten. Sicherheitsbits werden nicht funktionieren, weil der Abstand der beiden Pins viel größer ist, als ein Bit breit ist. Eine Schlitzmutter ist etwas anderes.

Selberbauen aus Zirkel Pinzette etc. wollte ich nicht, da ich davon ausgehe es muss ja solches Werkzeug geben.

Ich habe euch zwei Bilder angehangen, damit wir auch von dem gleichen sprechen. Bei der silbernen Schraube ist der Abstand 9mm, bei der schwarzen 6mm.

Bei Microtools war ich schon, habe da aber auch noch nicht das passende gefunden.
 

Anhänge

Ich habe gefunden was ich suche, weiß jemand von euch wie man dieses Werkzeug nennt? Die schon mal genannte Firma hat es zwar, aber zu einem exorbitanten Preis.
 

Anhänge

Selberbauen aus Zirkel Pinzette etc. wollte ich nicht, da ich davon ausgehe es muss ja solches Werkzeug geben.

Naja, Du solltest aber auch bedenken, dass die verwendeten Schrauben keine Serienprodukte sind, die für die Allgemeinheit zugänglich waren!

Vermutlich hat sogar der Hersteller der Kamera hier seine eigenen Werkzeuge gebaut und ggf. vertrieben.

Wenn Du nicht gerade irgendeinen billigen "Chinamist" findest, mit dem Du Dich dann herumärgern wirst, dann wirst Du "tief" in die Tasche greifen müssen.
 
Naja, Du solltest aber auch bedenken, dass die verwendeten Schrauben keine Serienprodukte sind, die für die Allgemeinheit zugänglich waren!
Jein. Die Schrauben an sich nicht zwingend, die Löcher in den Köpfen mit ihren definierten Maßen schon. Solche Schrauben kamen an Kameras verschiedenen Hersteller schon sehr häufig vor.
Die beiden Fotos sind einmal Rollei und einmal Canon.
Ist das gleiche Prinziep wie bei Schraubenschlüsseln: man hat einen Satz mit den häufigsten Größen und dreht damit alle Schrauben raus, die einen definierten Kopf besitzen. Dabei ist es egal ob der Rest der Schraube nun ein Massenproduckt oder eine Einzelanfertigung ist.
Was ich suche, ist halt genau dieser Werkzeugsatz.
 
Du kannst auch eine Sprengringzange benutzen, kostet nicht die Welt. Alternativ gibt es auch solche Zirkel, diese haben zwei Schenkel wo ein kleiner Stahlstift herausschaut, damit kannst du quasi jede Größe von Mutter bedienen.

Am besten mal im Hofmann-Werkzeugkatalog blättern, unter Zangen. Es gibt kein Kamerareparaturwerkzeugkit. Die pfiffigen Feinmechaniker haben zwar speziell angefertige Muttern und Schrauben mit schmalen Köpfen verwenden, aber sich dabei auch auf die üblichen Schlitze beschränkt - macht auch Sinn aufgrund der Fertigung, geht einfach am schnellsten. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch eine Sprengringzange benutzen, kostet nicht die Welt. Alternativ gibt es auch solche Zirkel, diese haben zwei Schenkel wo ein kleiner Stahlstift herausschaut, damit kannst du quasi jede Größe von Mutter bedienen.
Du meinst sicher einen Anreiszirkel, ohne die Spitzen rund zu schleifen zu "gefährlich", ich wollte mit nicht die Kamera zerkratzen. Bei Sprengringzangen sind oft die Spitzen zu dick. Ehe ich aber 200-300€ für völlig überteuerte Werkzeuge ausgebe, fahre ich mit der Kamera in Baumarkt und und teste mal die gewinkelten Zangen durch.
Die pfiffigen Feinmechaniker haben zwar speziell angefertige Muttern und Schrauben mit schmalen Köpfen verwenden, aber sich dabei auch auf die üblichen Schlitze beschränkt - macht auch Sinn aufgrund der Fertigung, geht einfach am schnellsten. :top:
Verstehe ich nicht:confused:
 
Sicher dass der ab 6mm funktioniert? Bei dem für mich gleich aussehenden Werkzeug bei Microtools steht: Die minimale Öffnung ist 1,2cm

Aber sehr gute Seite, danke. :)
Wo ist der Button um auf englich umzustellen?:cool:

jo den Button hab ich auch noch nicht gefunden:rolleyes:

aber in den links sind die wichtigsten tools drin

Microtools hat übrigens die gleichen Tools wie japan hobbytools

wer da wohl bei wem kauft? :rolleyes:
 
vielleicht wird man bei uhrmacherwerkzeug fündig. suchbegriff:

gehäuseöffner für armbanduhren mit schraubboden

bei 6 mm wird es aber schwierig.
 
jo den Button hab ich auch noch nicht gefunden:rolleyes:

aber in den links sind die wichtigsten tools drin

Microtools hat übrigens die gleichen Tools wie japan hobbytools

wer da wohl bei wem kauft? :rolleyes:

Beantworte doch noch bitte meine Frage:

Zitat von *******
der sollte passen ( hab ich selbst in gebrauch)
http://www.japan-hobby-tool.com/cart...13&no=00000440

Sicher dass der ab 6mm funktioniert? Bei dem für mich gleich aussehenden Werkzeug bei Microtools steht: Die minimale Öffnung ist 1,2cm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten