• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werden High-ISO Fähigkeiten und Rauschverhalten überbewertet?

Ich glaube, wir erwarten von der digitalen Technik einfach auch mehr als noch von den analogen Kameras. Das Korn bei Filmen gehörte damals dazu. Bei der digitalen Technik, die sich überall niederschlägt und zeigt, wie TOLL die Bilder doch sein können, erwartet man einfach, dass die Kameras das von sich aus bringen.
 
Akzepziertes Rauschen, hat damit zu tun, dass es zu Filmzeiten mit ASA1600 nicht anders möglich war. Ausnahme wäre nur, man hätte gezielt das Rauschen für einen bestimmten Effekt einsetzen wollen. Diese Wahlmöglichkeit hatte man aber nicht. Daher ist es zunächst nur eine Bildqualitätsverschlechterung, nichts weiter.
Daraus resultiert ein Gewöhnungseffekt, der das heutige mögliche ISO bereits als gar nicht mehr so wichtig sieht, weil man meint, nur bei bestimmten Lichtverhältnissen fotografieren zu können, wäre normal, bei Mondlicht hingegen wärs abnormal.

Die heutigen DSLRs sind technisch gesehen, graue Fotografieentwicklungssteinzeit, und werden in kommenden Jahrhunderten auch dementsprechend in den Büchern oder Museen zu bewundern sein.

Es gibt für Rauschen und die Einschränkung der nicht freien Blenden-/Zeitwahl nur "technische Unzulänglichkeit" als zulässige Bewertung.

Rauschen ist eine Bildqualitätsverschlechterung, und wird deshalb jetzt und in der Zukunft versucht werden zu dezimieren. Nachträgliches hinzufügen von Korn als Gestaltungsmittel ist aber OK.

Solange wir uns eben in den Anfängen der Fotografie befinden, ist die Gewöhnung an Rauschen,- und damit das gar nicht so schlimm empfinden, verständlich. Von späteren Generationen, wird das zur Zeit noch grassierende, sichtbare Rauschen bei AL, als niedrige Entwicklungsstufe der Fotografie gesehen werden.

Aber, wir müssen eh mit dem zufrieden sein, was wir haben, weil was besseres haben wir nicht.
Natürlich wollen wir aber immer mehr unserer Lebensbereiche, fotografisch erschliessen.
Mir der Glühbirne mussten wir zwar nicht so früh ins Bett, aber ordentlich fotografieren können wir diese Zeit halt noch nicht.

Zwischen Rauschen, Blitzen, oder zu geringe Tiefenschärfe, darf man heute wählen. Alles Erscheinungen unserer Entwicklumgsstufe, die verschwinden werden. Auf diesem Weg, wird das Thema ISOrauschen in Kaufberatungsthreads, oft noch Thema sein.
 
Aber, wir müssen eh mit dem zufrieden sein, was wir haben, weil was besseres haben wir nicht.
Natürlich wollen wir aber immer mehr unserer Lebensbereiche, fotografisch erschliessen.

Sehe ich genauso. Ändern können wir im Moment sowieso nichts dran und ich bin momentan mit meiner vorhandenen Ausrüstung zufrieden. Neues möchte man immer haben, die Frage ist nur, ob man es auch wirklich jetzt schon braucht. ;)
 
RAW oder JPEG aus der Kamera?

Die matschigen Bilder bei 1250 ISO sind mit RAW aufgenommen worden;
(z.B vorletztes Bild der zweiten Bildreihe unten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=721371)
 
Die matschigen Bilder bei 1250 ISO sind mit RAW aufgenommen worden.

Und dann ohne weitere Entrauschung oder Anpassung der Tiefen oder Lichter schon vermatscht? Wenn es so ist, bin ich etwas überrascht, hätte ich so nicht erwartet, wobei natürlich auch das Motiv eine große Rolle spielt...

PS: Ich glaube, der vermatschte Eindruck entsteht weniger durch die ISO-Werte denn durch fehlende Kontraste, speziell im Bereich des Mauerwerks.
PPS: Das sind Crops, oder? Da kommen halt viele Faktoren zusammen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann ohne weitere Entrauschung oder Anpassung der Tiefen oder Lichter schon vermatscht? Wenn es so ist, bin ich etwas überrascht, hätte ich so nicht erwartet, wobei natürlich auch das Motiv eine große Rolle spielt...

Viel verändert habe ich nicht an dem Bild, da ich mit dem Blitz am lernen bin und wie geschrieben ohne TTL mit Computerblitz arbeite. Klar spielt das Motiv/Situation eine Rolle, Bild ist ja nicht so gut geworden schon allein wegen der Bewegungsunschärfe...aber matschig schauts trotzdem aus. Zum Glück habe ich solche matschigen Bilder nicht so oft, bina aber erstaunt darüber.

Das sind Crops, oder

Vielleicht minimal am Rand etwas abgeschnitten, bin mir nicht sicher...vergrösserte Ansicht jedenfalls nicht. Die Nahaufnahme der Person bei Bild 2 mit gleicher ISO ist nicht vermatscht...seltsam irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einlegen eines hochempfindlichen Films kam wohl auch seltener vor als das hochdrehen der ISO-Werte. Ich denke, dass damit bewusster umgegangen wurde.

Wenn ich Bilder mit erkennbarem Rauschen sehe und erkennbar ist, dass es eine Aufnahmesituation war, die Abzulichtgen ohne hohe ISO-Werte nicht möglich stört mich das Rauschen eher nicht.

Wenn das Bild aber erkennbar auch bei niedrigeren ISO-Werte hätte entstehen können (was mir oft der Fanll zu sein scheint!), dann stört das Rauschen.
 
Wenn ich Bilder mit erkennbarem Rauschen sehe und erkennbar ist, dass es eine Aufnahmesituation war, die Abzulichtgen ohne hohe ISO-Werte nicht möglich stört mich das Rauschen eher nicht.

Wenn das Bild aber erkennbar auch bei niedrigeren ISO-Werte hätte entstehen können (was mir oft der Fanll zu sein scheint!), dann stört das Rauschen.

D.h. bei Bildern ohne EXIFs stoert dich Rauschen prinzipiell nicht.
Interessanter Ansatz :)
 
Wenn das Bild aber erkennbar auch bei niedrigeren ISO-Werte hätte entstehen können...

Und doch, das Rauschen ist auch dann ein störendes Element. Rauchen ist ein Bildfehler, da beisst die Maus keinen Faden ab.

Wenn jemand Gebäude fotografiert, dann gibt es selbst bei wenig Licht kaum Rauschartefakte. Wenn ein solches Bild aber rauscht wie Sau, dann wurde einfach das Stativ ignoriert. so etwas muss nicht sein.

Wenn jemand in einer dunklen Halle eine Schulaufführung oder eine sonstige Veranstaltung ablichtet bei der bewegtszenen vorkommen, dann geht es selbst bei lichtstarken Objektiven eben nicht ohne höhere ISO-Werte. Einem solchen Bild wird man, so man vernünftig ist, das Rauschen nachsehen.
 
Wenn jemand in einer dunklen Halle eine Schulaufführung oder eine
sonstige Veranstaltung ablichtet bei der bewegtszenen vorkommen,
dann geht es selbst bei lichtstarken Objektiven eben nicht ohne höhere
ISO-Werte. Einem solchen Bild wird man, so man vernünftig ist, das
Rauschen nachsehen
.:top::top:

Stop, Halt, Einspruch !

Jetzt wird es aber Zeit, den Liebhabern der hohen ISOs zu Hilfe zu eilen.

Lange dachte ich genauso, Nachtbadetag bei Kerzenlicht, im Hallenbad mit ausgeschalteter Beleuchtung,
das müssen die bevorzugten Tummelfelder der High ISO Freunde sein.

Hand aufs Herz, wer von Euch hat nicht die Situation oder vergleichbare, erlebt,
an einem "sonnigen" Tag, das Eichhörnchen/Blaumeise lümmelt am Schatten.
Wir möchten aus Bewegungseinfrierungsgründen mit 1/1000stel arbeiten,

das 2,8er Objektiv ist zwar offen, aber der eingesetzte Konverter schluckt und was bleibt, die ISO bis auf 1600/3200 anzuheben.

Immerhin, wir kriegen das Vieh auf die Speicherkarte.

Das identische Bild mit ISO tief, wäre zwar um 'Welten' farbgetreuer, farbreiner, farbechter, klarer, farbpickelarm, abbildungsstärker,
detailreicher, schöner allgemein, kleiner im Speicherbedarf,.. und es würden mehr Stufen zwischen hell/dunkel dargestellt.

Hier gibt es wieder mehrere Gruppen, bezogen auf den Umgang mit dem Resultat der eingefangenen Pixelmenge

Gruppe 1 ist überglücklich, überhaupt ein Bildchen mit nach Hause nehmen zu können, auf dem noch "etwas erkennbar" ist -
und schätzt die vorhandenen Möglichkeiten

Gruppe 2 murrt, schimpft und flucht, es ist ihnen aber bewusst, dass die technischen Möglichkeiten
des verwendeten Fotoapparates ausgeschöpft sind,
lassen halt die Ninjas ran oder therapieren das Bild per Nachberarbeitung irgendwie.

Gruppe 3, die fluchen immer, egal für welche Seite und über was.
Es ist hoffungslos mit ihnen sachlich Argumente/Meinungen auszutauschen, diese Gruppe wird nie zufrieden gestellt werden können


Es wäre sicher interessant, wenn der TO bei Gelegenheit angeben könnte, ab WANN für ihn high ISO, high ISO ist.

WEIL z.b ISO 3200 ist kein high ISO !
zu mindest Heute nicht mehr :D

Hier ein paar langweilige Zahlen:
(canon)
D60 (ca. 2002), die hatte ISO 100, 200, 400, 800 und 1000, keine Extension, keine Zwischenstufen.

10D (2003) ISO 100-1600, per extension ISO 3200
(wobei bei ISO 3200 kroch sie auf dem Zahnfleisch)

40D (2007) ISO 100-1600, per extension ISO 3200
( ISO 3200 noch immer Zahnfleisch)

1d4 ISO 100-12'800 (!) HI ISo Expansion 3 Stück
H1=ISO 25'6000, H2=ISO51'000 und H3=ISO 102'400 (!!)
(von der Lichtempfindlichleit nicht weit weg von Nachtsichtberäten, vermutlich Zahnfleisch)

5dII ISO 100-6400, H1 ISO 12'800 H2 ISO 25'600

7D1 ISO 100-6400 immerhin eine extension H=12'800

Mit der 5dII, habe ich Bilder bei ISO 25'600 gemacht,
sie sehen in etwa so aus, wie das von der Windel aufgefangene Produkt eines 2 jährigen Säuglings.

Welche Hoch ISO sind jetzt Gegenstand der Betrübnis ?

lg sf
 
Es wäre sicher interessant, wenn der TO bei Gelegenheit angeben könnte, ab WANN für ihn high ISO, high ISO ist.
...

Welche Hoch ISO sind jetzt Gegenstand der Betrübnis ?

Euren Wunsch hör' ich wohl. Da es sich bei meinem Ausgangsthread mehr um mein Empfinden ob der hier des öfteren gehörten Wunsch nach rauschfreien High-ISO Werten handelte und weniger um eine konkrete Grenze werfe ich jetzt einfach mal die 1600 zur Diskussion ins Feld. Analog waren für mich 400 schon High-Iso, die ich vllt. (bei Diafilm) 3x verwendet habe. Und heute gehe ich selten über 800 hinaus. Die Auto ISO-Maximaleinstellung ist bei 400 abgeregelt.

Doch zumindest kann man (oder zumindest ich) wohl als erstes Zwischenfazit festhalten, dass in der Tat möglichst geringes Rauschen bei hohen ISO-Werten von einer nicht unerheblichen Anzahl von Nutzern gewünscht wird.
 
Bitte überspringen

Nachtrag für Freude der Zahlen
um eine möglichst neutrale Datenmenge zu ursprünglichen Frage zu finden,
lässt sich mit Hllfe der Forumsuche, für jedemann nachvollziebar, folgende Daten finden:

Die Suche wird auf den Startpunkt Canon Allgemein gesetzt und nach Stichwort "rausch", z
eige alle thread in denen das Wort nicht vorkommt.
Die Sucher zeigte "keine Treffer" an

(vermutlich sind es zuviele Treffer und es entsteht ein overload)

Dito bei Olympus

Neue Forumsuche mit Stichwort "rausch" und mindestens 1 Vorkommnis des Wortes in einem thread.
Resultat:

Bei Canon Allgemein 95 Treffer, bei Olympus Allgemein, 62 Treffer.

Damit ist erwiesen, die Debatte um "Rausch" wird von Canon Anwendern gewonnen

Wird das Ganze Forum nach Vorkommen "rausch"=0, zeigt die Suche 2 Treffer an, beide in Biete Bereich.

Die angebotene google Suche (Option auf DSLR gesetzt, suche in allen indexierten DSLR-Seiten,ebenfalls von allen nachvollziebar

Suchwörter "rausch" AND "stativ", ergab 118 Treffer (!)

Probiert es selber aus..

lg sf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten