• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werde ich es feststellen?

pleuel

Themenersteller
Hallo Forum,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.Bin Besitzer einer Eos 350D mit Kit Objektiv und Tele EF 70-300IS USM (ohne Hochformatproblem :D )
Mit der Ausrüstung bin ich sehr zufrieden.Nach längerem Sparvorgang wollte ich mir nun die Festbrennweite EF 300L IS USM zulegen.Meine Frage an Euch, werde
ich wesentliche Unterschiede bzw. Erfolgserlebnisse,was die Schärfe angeht
zwischen Festbrennweite und Teleobjektiv feststellen?

Danke für Eure Antworten.
Gruß
pleuel
 
Hallo Forum,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen.Bin Besitzer einer Eos 350D mit Kit Objektiv und Tele EF 70-300IS USM (ohne Hochformatproblem :D )
Mit der Ausrüstung bin ich sehr zufrieden.Nach längerem Sparvorgang wollte ich mir nun die Festbrennweite EF 300L IS USM zulegen.Meine Frage an Euch, werde
ich wesentliche Unterschiede bzw. Erfolgserlebnisse,was die Schärfe angeht
zwischen Festbrennweite und Teleobjektiv feststellen?

Danke für Eure Antworten.
Gruß
pleuel

hab zwar keines von beiden, wär aber doch schlimm, wenn da kein Unterschied wäre...
 
Woher sollen wir wissen, ob du Unterschiede feststellen wirst?
:confused:

Aber unter normalen Umständen sollten da Unterschiede sichtbar sein und das Bildermachen sollte leichter von statten gehen.
 
Tele EF 70-300IS USM (ohne Hochformatproblem :D )
...
die Festbrennweite EF 300L IS USM zulegen.Meine Frage an Euch, werde
ich wesentliche Unterschiede bzw. Erfolgserlebnisse,was die Schärfe angeht
zwischen Festbrennweite und Teleobjektiv feststellen?

Ich habe zwar beide Linsen nicht, aber ich würde mal schwer davon ausgehen, daß Du mit der 300er L Festbrennweite wohl die optimalsten Ergebnisse hinsichtlich Bildqualität erzielen wirst. Auf jeden Fall wirst Du gegenüber Deinem Zoom einen deutlich Qualitätsgewinn erzielen. :D
 
In der unbearbeiteten 100%-Ansicht sollte sich schon eine Verbesserung zeigen :cool:
Davon dürfte aber nach der Nachbearbeitung nur in grossen Ausbelichtungen noch was zu erkennen sein :o

Praktisch gesehen sind andere Dinge interessanter, und bei der Kaufüberlegung zu berücksichtigen:

Vorteile:
- eine Blendenstufe heller
- bereits bei Offenblende hervorragende Bildqualität
- schneller AF
- auch mit 1.4x-Konverter noch sehr gute Leistung

Nachteile:
- Preis
- Grösse/Gewicht
- kein Zoom

Man sollte schon wissen, dass man eine Festbrennweite von 300mm öfters braucht, bevor man sich so ein Teil zulegt.

Gruss Tinu
 
Vorteile:
- eine Blendenstufe heller
..oder gar zwei. pleuel hat uns ja nicht verraten, ob er auf das /4 oder das /2.8 gespart hat.

Was die Erwähnung der "Erfolgserlebnisse" angeht, so hängt das eher vom Fotografen bzw. den Lichtverhältnissen ab, als von der Linse. Es sei denn man war vorher mit der maximal möglichen Schärfe nicht zufrieden. Und falls Du vorher freihand fotografiert hast, dann dürfte der Ausschuß erst einmal zunehmen (wenn Du kein Bodybuilder bist). Selbst die /4 Version mwiegt das Doppelte des 70-300.

Gruß Bernhard
 
Ich hatte ein zeitlang ein 300/4L ohne IS, hatte dafür aber nicht wirklich einen Gebrauch (und es war mir zu groß, um es einfach so mitzunehmen), so blieb es meistens im Schrank. Dafür war es mir dann doch zu teuer und es wurde wieder verkauft. Die Bildqualität ist allerdings schon bei Offenblende umwerfend, da wirst Du sicher bei entsprechender Vergrößerung einen Unterschied zum Zoom feststellen.

Die Vorteile (und Nachteile) sind von Tinu genannt worden. Du musst wissen, ob und wofür Du es brauchst!

In einem anderen thread geht es hier gerade um das 200/2.8L. Das hat schon einen ganz anderen Charakter. Weil es nicht diese lange Brennweite hat, kann es z.B. auch eher noch für Portraits einsetzen, und weil es viel kleiner und handlicher ist, kann man es auch viel eher einfach mal in die Fototasche stecken als das 300er. Und das 300/2.8 ist ja nochmal 'ne Ecke größer als das 4er.
 
Ja, ich denke schon, daß man da einen Unterschied erkennt.
Grundsätzlich sind Festbrennweiten schon im Vorteil, was die Bildqualität angeht.
Hier mal ein Crop und das Gesamtbild bei Offenblende.
Kamera in JPG, Qualität auf 80% mit dem 4.0L/300 IS
Gruß,
Oliver
 
Mal eine wichtige Beobachtung: die beiden IS unterscheiden sich wie Tag und Nacht. Das 300er hat noch den allerersten, und das merkt man deutlich. Hatte das 70-300 IS lange (tolle Linse) und habe zwei Tage ausführlich das 300er dagegen getestet. Aus dem Bauch heraus würde ich dem 70-300 (bei 300) gut und gerne 1,5 zusätzliche Blendstufen attestieren.

Gruß,
TomTom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten