• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Werde ich enttäuscht sein? Teleobjektiv...

-MaLo-

Themenersteller
Huhuuuuu,

ich suche ein gutes Teleobjektiv für meine 350D. Zunächst habe ich an das 70-200 4L gedacht, aber fehlender IS und die auffällige Farbe haben mich etwas abgeschreckt (wobei es mich immer noch reizt - alle schwärmen so von der guten Leistung). Jetzt lacht mich das 70-300 IS USM an. Aber werde ich enttäuscht sein? Bislang habe ich nur ein Objektiv, ein 24-105 und denke ich bin ziemlich verwöhnt.

Ich schieße gerne Fotos von Kindern oder allgemein Menschen, die sich unbeobachtet fühlen und liebe dabei den unscharfen Hintergrund. Möchte nur in Ausnahmefällen mit meinem Stativ arbeiten. Landschaften, interessante Objekte (ein schönes Haus, ein Fenster, eine Toreinfahrt, Zweige, Wassertropfen, Strukturen, ...), Tiere... fotografiere ich auch sehr gerne. Also doch irgendwie alles. :p Ich bin noch totale Anfängerin, möchte das aber natürlich nicht immer bleiben. ;)

Wie ist die Schärfe, Farbe, Kontrast und Geschwindigkeit vom 70-300 im Vergleich zum 24-105?

Hat jemand beide Objektive und kann mir ein paar Infos geben? Oder sogar Erfahrung mit allen Dreien?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
-MaLo- schrieb:
Ich schieße gerne Fotos von Kindern oder allgemein Menschen, die sich unbeobachtet fühlen und liebe dabei den unscharfen Hintergrund.

hmm, und du bist dir da sicher, dass ein objektiv mit einer offenblende von 4 das richtige ist?
 
Hi,

ich hab beide testen können und bin beim 70-300 "hängen" geblieben.
Den Einwand von Malo finde ich schon richtig ... Blende 4 und mehr.

Aber sbeee schreibt .. ich möchte "under cover" fotografieren. Das bedeutet,
ich brauche eine "Verwackelsicherheit" zb. IS oder viel Licht/Lichstärke.. und
Distanz zum Objekt.
Ich will hier nix schönreden .. das 70-200 4L ist "knackscharf" und jeden Euro
wert, aber für mich ist das 70-300IS flexibler. Es ist eben eine Frage der "Anwendung".
Nochmal ... es war nicht der Preis, der meine Entscheidung gefällt hat.
Es war der Brennweitenbereich, die (akzeptable) Schärfe, das IS/Sicherheit/Möglichkeit.
Und es ist "kleiner", leichter und schwarz ... ;)

Gruss Fred

PS .. guckst du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=85264
 
Zuletzt bearbeitet:
erpel51 schrieb:
Den Einwand von Malo finde ich schon richtig ... Blende 4 und mehr.
Aber sbeee schreibt .. ich möchte "under cover" fotografieren. Das bedeutet,
i

*hust*
 
IS macht ja nur Sinn, wenn der Photograph wackelt, wenns das Motiv tut (sie möchte Menschen photographieren), bringt IS auch nix.

wie wäre es denn mit einer Festbrennweite und Blende 2,8 z.B. das 200er

Oder aber - wie ich festgestellt habe auch sehr schön (kostet auch nicht mehr als so ein ZoomGigant) eine Sony R1
:confused:
Joh, da kann man schön von oben gucken und es bekommt auch keiner mit, dass man knipst.
:D
Und die Qualität ist von jedem Zweifel erhaben.
;)

abgesehen davon ist sie auch sehr schön handlich :)
 
The North Face schrieb:
Spanner?
Oder was?
Gegen solche Leute habe ich etwas..... :grumble: :stupid:

Was hat das bitte mit den Spannen zu tun? :mad:

Ich fotografiere auch gern spielende Kinder oder auch Gäste auf einer Hochzeit o.Ä. aus etwas Entfernung. Sonst starren die meisten angespannt in die Kamera.
 
The North Face schrieb:
Spanner?
Oder was?
Gegen solche Leute habe ich etwas..... :grumble: :stupid:

wie bitte?? schon mal was von street-fotografie gehört?? also ich mag solche bilder auch wahnsinnig gern - die leute verhalten sich ganz einfach anders, als wenn man sie darauf hinweist, dass sie gleich fotografiert werden.

tssss...
 
Franken schrieb:
IS macht ja nur Sinn, wenn der Photograph wackelt, wenns das Motiv tut (sie möchte Menschen photographieren), bringt IS auch nix.

Bei großen Brennweiten "verwackelt" man die Aufnahmen schneller, als die Bewegungsunschärfe entsteht. Blöde formuliert :wall:, daher ein Beispiel: bei BW=200mm benötige ich am Crop ca. 1/300 Sek. für ein "unverwackeltes" Bild. Mit IS kann ich die Menschen in "normalen" Situationen schon mit 1/100 bis 1/80 ablichten.

Das jetzt natürlich abgesehen von Lichtstärke (davon habe ich am Crop nie genug :D ). IS ist aber billiger und leichter...
 
Und ich habe mich schon über die vielen Antworten gefreut... :( Vielen Dank für's Verteidigen. :)


The North Face schrieb:
Spanner?
Oder was?
Gegen solche Leute habe ich etwas..... :grumble: :stupid:

Was bist Du denn für ein Patient? :ugly:
 
Ich hatte gehofft, es kämen noch ein paar Meinungen und Ratschläge zusammen... *ganzliebguck*

Ich hätte auch gerne mehr Lichtstärke, aber ein Zoom ist auch sehr praktisch. Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit einer Festbrennweite als Teleersatz gut arbeiten kann. :confused: Ich habe da noch keinerlei Erfahrungen gemacht. Weder mit einer Festbrennweite, noch im Telebereich. Das 85 1,8 steht schon auf meiner Wunschliste. Mir sind meine 105mm zu kurz, deshalb brauche ich jetzt als Erstes ein Teleobjektiv. Das 135er ist ja ganz schön teuer... ...das 200er ist bezahlbar, aber ist das alleine nicht etwas lang? Eine leckere Festbrennweite... *grübel*

Kann mir noch jemand etwas zum 70-300 IS im Vergleich zu meinem 24-105 sagen? Das würde mir die Einschätzung des Objektivs erleichtern.

Dankeschön! :)
 
Falls du es nicht schon getan hast, schau doch mal hier nach:http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70300_456is/index.htm
Die sind dort sehr angetan von der Leistung des 70-300 IS. Komischerweise stehe ich gerade vor genau der gleichen Entscheidung (70-200 L 1:4 oder 70-300 IS 1:4-5.6)... Wie ich dem Stöbern hier und den Testberichten auf Photozone entnehmen konnte, sind es wohl beides gute Objektive mit den jeweiligen Vorteilen (auf der einen Seite etwas bessere Lichtstärke und das imageträchtige L, auf der anderen Seite der IS und die größere Brennweite). Teste doch mal beide in einem guten Fotofachgeschäft, vor allem auch, um das Hochformatproblem beim 300er ausschließen zu können. Ist wohl mal wieder Geschmacksache :rolleyes: .
 
Auf die Gefahr hin, das ich etwas überlesen habe, aber über den Preis schreibst du ja nichts, oder?:confused:
Wenn doch, sorry.:o
Andernfalls schon das 80-200/2,8 in Erwägung gezogen?
Kostet ungefähr genausoviel und mit dem kann man schön freistellen.
Oder vielleicht sogar das 70-200/2,8 IS
Mit dem kann man schön freistellen und hat einen IS.;)
kostet allerdings etwas mehr.:rolleyes:
 
Mit dem 4/70-200 am langen Ende bekommst du bei Portraits auch sehr schöne Hintergründe hin. Besonders, wenn Du wie Du schreibst "unbemerkte" Augenblicke fotografieren willst.
 
Ich denke auch das das 70-200 1:4l nicht so falsch ist.

Ansonsten liebe ich bei Streetfotografie das Weitwinkel und empfehle dazu einmal Petteri Sulonen zu lesen:

"Telephoto is for cowards"

Das angehängte Bild entstand übrigens mit dem Sigma 14mm an der D60
 
Zuletzt bearbeitet:
-MaLo- schrieb:
Ich hatte gehofft, es kämen noch ein paar Meinungen und Ratschläge zusammen... *ganzliebguck*
Naaaaagut :D

Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach:
Ein weißes Objektiv fällt de facto auf, sowas ist ein Hingucker. Und genau das willst Du nicht. Um möglichst unauffällig zu bleiben, kannst Du auch nicht geziehlt den Standort wechseln, also ist Festbrennweite ungeeignet.
Bleibt die Gretchenfrage: IS oder Lichtstärke (in Objektiven ausgedrückt: 80-200/2.8L vs. 70-300 IS)

Diese Frage wird Dir hier die eine Hälfte so, und die andere genau anders beantworten.
Ich persönlich würde immer das Objektiv mit IS nehmen, wenn die Lichtstärke nicht zwingend erforderlich ist (was mir in dem angedachten Fall auch nicht zwingend erforderlich erscheint).
Wenn Du aber finanziell auf Nummer sicher gehen willst, dann hilft Dir der folgende Rat sicherlich am meisten weiter:

Kauf Dir das 80-200/2.8L gebraucht. Wenn Du dann nach einer Weile das Gefühl hast, Du erzeugst doch zu viele Verwackler, dann kriegst Du das Objektiv jederzeit für ungefähr den Kaufpreis auch wieder verkauft und Du kannst immernoch auf das IS wechseln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten