• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer zahlt die hohen 2nd Hand Preise?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

namso23

Themenersteller
Hallo,
wollte mir eine gebrauchte D90 zulegen.
Mein preisbeispiel neu:
675€ + vsk aus Holland für D90 mit 18-105

Wenn ich das Objektiv hier im Biete Forum suche, sehe ich Angebote zw. 140 und 170€.
Sagen wir 145€ bekomne ich für das Objektiv.
Kostet die D90: 530€ + vsk

Nun meine Beobachtung bei den Gebrauchten Body's: für zwei Jahre alte ausserhalb der Garantie werden noch 470 - 500€ verlangt. Wenn ich meine Preiscorstellung mitteile (400€), reagieren manche ganz pampig.
Klar, evtl. Hat die cam vor zwei Jahren 800-900€ gekostet, aber die Welt dreht sich weiter.

Wer zahlt sowas?
(nebenbei: bei ebay sind die Ypreise für gebrauchte ja noch höher)
Da bezahle ich doch etwas mehr und habe ein neues mit Garantie.

Ach ja, evtl. bestelle ich mir ja das Kit aua Holland.
Wer zahlt dann für das 18-105mm aus dem Kit 225€?
Bin auch bereit die vsk zu tragen :-) :-) hihi


Gruss
Namso
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach das doch.

Die Leute würden die Preise nicht verlangen, wenn es niemanden gäbe, der sie zahlt. Ganz grundsätzliche Sache der Marktwirtschaft.
 
Wer die überhöhten Preise zahlt? Keine Ahnung - ich jedenfalls nicht. :evil:

Wenn Jemand auf meinen Preisvorschlag pampig reagiert, wünsche ich ihm viel Erfolg beim Verkauf an einen Dümmeren als mich. So einfach ist das, Niemand zwingt Dich, die verlangten Mondpreise zu bezahlen. ;)
 
Nun meine Beobachtung bei den Gebrauchten Body's: für zwei Jahre alte ausserhalb der Garantie werden noch 470 - 500€ verlangt. Wenn ich meine Preiscorstellung mitteile (400€), reagieren manche ganz pampig.

Hier gingen durchaus D90 Bodies für 440/430€ über die virtuelle Theke.
Man braucht manchmal Zeit und Geduld.

Btw, du musst unterscheiden zwischen "Preis" und "Preisvorstellung".
Wenn ich eine Anzeige eröffne und schreibe: "Preis: xxx€", dann ist bei mir ein Verhandlungsspielraum von 1% in der von dir beschriebenen Größenordnung vorhanden, mehr nicht.
 
Die Leute würden die Preise nicht verlangen, wenn es niemanden gäbe, der sie zahlt.
Oft genug werden die initialen Preisvorstellungen nach geraumer Zeit entsprechend nach unten korrigiert. Und ich bin sicher, dass einige auf ihrer Ware sitzen bleiben, weil potentielle Käufer nicht bereit sind, die verlangten Preise zu zahlen, die Verkäufer ihre Ware andererseits nicht "verschenken" wollen. Ersteres kommt zugegebenermaßen öfter vor, letzteres seltener.
 
Der TO hat völlig recht! Also manchmal da werd ich echt verrückt... Da verlangt z.B. einer mehr für ein gebrauchtes Objektiv als es neu beim großen Fluss kostet. Was juckt mich dass es im Fachhandel gekauft wurde und dementsprechend teurer war?
 
Ich finde das interessant :)

Alle die hier schonmal was verkauft haben kennen das Problem. Angenommen ich verkaufe ein Nikon Objektiv und möchte einen Preis von 350€ inkl. Versandkosten haben weil es das Wert ist.

Jeder, absolut jeder der Interesse hat möchte verhandeln. So kommen erst die üblichen Fragen nach Zustand, Bildern etc. pp und dann kommt das Obligatorische: "Ich würde Dir 300€ für das Objektiv bieten".

Also bieten hier mittlerweile viele für einen Verhandlungspreis an.
 
Zeit und Geld

Manchmal braucht jemand etwas sofort, dann zahlt er mehr.
Hat man mehr Zeit zum Suchen, bekommt man Dinge in der Regel günstiger.
Das wäre eine mögliche Antwort auf die Ausgangsfrage.

Gruß
Tim
 
Es gibt doch für die ( gebrauchten ) Nikonsachen ne Preisliste hier im Forum. Durschnittspreise.
Um diesen nach oben oder nach unten zu diskutieren - je nach Zustand und Alter - gibt es immer wieder Gründe. Da aber meist beide Seiten für ihre Sicht Gründe haben, kommt nicht in jedem Fall ein Kauf zustande. So einfach ist das.
 
Hier gingen durchaus D90 Bodies für 440/430€ über die virtuelle Theke....

Genau, gerade diesen Monat eine und sogar nur 3000 Shots.
Der Gebrauchtpreis lt. Liste liegt bei 470€ dieses Quartal.
Paßt doch!
400€ anzubieten (wie der TO schrieb) ist zwar legitim, die PN wäre bei mir als Verkäufer aber gleich im Müll gelandet.

Das ist immer am Ende eines Livecycles so, daß Gebraucht- und Neupreis sich annähern. Ganz extrem war das bei der S5pro, damals.

Warum also aufregen :confused:
Spätenstens wenn die D90 neu nicht mehr zu bekommen ist, hat sich das Thema erledigt.
 
Ich habe das schon mal in der Plauderecke erörtert, wiederhole es hier aber nochmal kurz.

Ich sehe das Biete-Forum als (versteckte) Auktionsplattform. Dem Verkäufer unterstelle ich nämlich, den höchstmöglichen Preis erzielen zu wollen. Dadurch dass der Verkäufer aber einen Preis nennen muss, setzt er von sich aus ein oberes Limit. Wenn er nun rational handelt, wird er also einen Preis nennen, der seinem empfinden nach über dem maximal zu erzielenden Preis liegt. Über einen unbestimmten Zeitraum sammelt er anschließend Angebote und führt eventuell Verhandlungen. Im Prinzip nichts anderes als eine "First Price Sealed Bid" Auktion. Laufzeit hängt davon allein vom Geduldsfaden des Anbeiters ab.
Dass Anbieter sich auch anders verhalten und von vorne herein einen echten Festpreis ansetzen, kommt natürlich ebenso vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten