Auweia, wie dieses Thema nun wieder mal polarisiert . . .
Obschon auch für mich eine Fotokamera primär für's fotografieren ist und die Videofunktion als das betrachte, was sie technisch gesehen nämlich auch ist - ein "Abfallprodukt des LiveView" - finde ich sie nicht glänzlich überflüssig.
Hier zeigt sich halt auch ein weiter Unterschied zur Analogfotografie. So finde ich die Videofunktion nicht unnötiger als zur Selbstverständlichkeit gewordenen Bildbearbeitungsfunktion.
Diese, und Dinge wie WLan usw halte ich sogar für überflüssiger, ganz einfach weil Video nichts anderers macht als die Einzelbildaufzeichnung - nur eben zeitlich fliessend.
Fotohistorisch gesehen hat dies sogar die Bewanndtnis mit der einstigen Einführung des perforierten 135er Schmalfilms - Leica Kleinbild.
Dieser war nämlich eine zu Beginn des 20. Jhrdts von der Filmindustrie Quasi-Standardisierte Konfektionsgrösse. Worauf danach zwei Briten auf die Idee kamen, diese Filmkonfektion für Fotokameras zu verwenden - eine Idee, die kurz darauf Leitz-Konstrukteur Barnack für seine Leica übernahm.
Aber auch in jüngerer Geschichte gibt's diese Verwandtschaft - nämlich in den frühern Tagen der Digitalfotografie als sie noch "StillVideo" hiess.
Video/Film ist halt vom Medium schon mal 'was ganz anderes als ein Foto/Stehendes Bild. Es stellen sich andere Anforderungen an Ideen und Umsetzung.
Schon ml mit einer BilligKnipse nutzte ich Video und fand's ganz interessant.
Mit der K-5 kam ich dann kurzzeitig auf den "Geschmack" und fertigte ein paar an. Auch mit der K-5II machte ich einige Videos und eine Phase lang diente sie fast nur für Videos, während Fotos ausschliesslich analog enstanden.
Pentax (und K-5II im Speziellen) finde ich bestens geeignet.
Fehlender nachführender AF finde ich nicht als Nachteil. Gerade wenn man schwenkt, fährt usw könnte AF sogar eher im Weg stehen und müsste sowieso deaktiviert werden.
Schon bei Foto verlässt man sich ja darauf, dass der AF den für den Fotografierenden bildwichtigen Motivteil anvisiert. Aber ein AF weiss ja nie was der Fotografierende wirklich will. Bei Video scheint mir das noch komplexer.
Etwas Mühe bekunde ich mit der Bearbeitung von Videos. Ohnehin schon "Bearteitungsmuffel", habe ich mich 2,3 Programmen versucht und etwas Gescheites kam nicht heraus.
Meine Videoaufnahmen waren bisher ziemlich stümpenhaft und voller Fehler

Um wirklich ansehliche Ergebnisse zu erzielen, müsste ich noch daran üben.
Die Möglichkeiten welche die K-5/II/s mir da bietet, reicht mir noch lange, da meine Ambitionen zugegebenermassen sehr gering sind.
Aber auch wenn sie höher wären, wäre mir da mit Pentax noch viel mehr bzw Besseres möglich.
Hier ein Filmchen :
http://www.youtube.com/watch?v=aTSxujVodGI
ps : im Original ruckelt das nicht dermassen grausig.