• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

wer weiß RAT und HILFE

marliese50

Themenersteller
Habe meine Kamera samt Objektiv auf Steine geknallt, der Verschluss am Stativ hat sich gelöst.

An der Kamera es war ein 1D Mark IIn ist außer einen kleinen fast nicht zu sehenden Kratzer nichts.

Nun meine Fragen:

Kann man das Objektiv reparieren?
Ist es überhaupt sinnvoll?
Wie hoch werden wohl die Kosten sein.
Rentiert sich das überhaupt?

Ich könnte mich kaputt Ärgern aber das hilft auch nicht.

Gruß Emil
 
Die Kosten kann dir nur der Service in deiner Nähe sagen, wir wissen doch gar nicht was defekt ist. Wenn Linsen gebrochen sind, wird es teuer.
Theoretisch kann man das durchaus reparieren lassen. Ob es sich rentiert, musst du schon selbst wissen. Und ob es Sinnvoll ist ... naja, sinnvoller als mit einem defekten Objektiv zu fotografieren ist es auf jeden Fall.
 
also Linsen sind keine gebrochen
wie man sieht ist nur der verschluss ab und am verschlussgehäuse ist ein riss drin
 
Kann man das Objektiv reparieren?
JA
Ist es überhaupt sinnvoll?
Kostenfrage?!
Wie hoch werden wohl die Kosten sein.
Kommt darauf an, wer es repariert. Freie Werkstatt oder Hersteller.
Rentiert sich das überhaupt?
Sofern man mit den Kosten unterhalb einer Neuanschaffung bleibt, sollte man die Reparatur in Erwägung ziehen.
 
Das sieht so aus als ob sich nur die Plastikhülle gelöst hätte. Ich würde einfach mal probieren das Ding wieder selbst zusammenzubauen.

Mir ist das mal mit einem 50mm (Joguhrtbecher) passiert das nach dem Sturtz in drei Teilen vorlag. Ich hab es einfach wieder zusammengedrückt und es funktioniert bis heute einwandfrei.
 
Mein Beileid.
Ist die 1ner noch OK mit anderen Linsen und macht was sie soll und das auch in der alt bekannten schärfe?
Mir ist meine 1D III ca. 4m weit eine Treppe runter geknallt, zum Glück ohne Objektiv. Aussen sah man auch nur eine kleine Schramme und innen rasselte was. Das was rasselte wäre anscheinend das kleinste Problem gewesen, aber das Gehäuse war laut CPS verzogen und somit ein Totalschaden.

Beim Objektiv würde ich mich an den Service wenden und einen Kostenvoranschlag verlangen. Wenn es zu teuer wird dann lieber noch was drauf legen und ein neues kaufen, wenn es für kleines Geld reparierbar ist dann versuch es. Mir wäre aber das Risiko zu gross dass auch da was verzogen ist und auch nach einer Reparatur immer das Gefühl vorhanden ist das etwas nicht mehr 100% stimmt.

Was für eine Wechselbasis hattest du da in verwendung?
 
Ich würde einfach mal probieren das Ding wieder selbst zusammenzubauen.
Davon kann ich nur abraten, es sei denn, man macht es professionell; aber dann hätte der TO nicht nachgefragt ;)

Und ein 50mm (Joguhrtbecher) und ein 70-200 f/2,8 sind nicht gleich :devilish: Der Gewichtsunterschied, der sich am Bajonett bemerkbar macht, ist doch erheblich.
 
Mein Beileid.
Ist die 1ner noch OK mit anderen Linsen und macht was sie soll und das auch in der alt bekannten schärfe?
Mir ist meine 1D III ca. 4m weit eine Treppe runter geknallt, zum Glück ohne Objektiv. Aussen sah man auch nur eine kleine Schramme und innen rasselte was. Das was rasselte wäre anscheinend das kleinste Problem gewesen, aber das Gehäuse war laut CPS verzogen und somit ein Totalschaden.

Beim Objektiv würde ich mich an den Service wenden und einen Kostenvoranschlag verlangen. Wenn es zu teuer wird dann lieber noch was drauf legen und ein neues kaufen, wenn es für kleines Geld reparierbar ist dann versuch es. Mir wäre aber das Risiko zu gross dass auch da was verzogen ist und auch nach einer Reparatur immer das Gefühl vorhanden ist das etwas nicht mehr 100% stimmt.

Was für eine Wechselbasis hattest du da in verwendung?

Was meinst du mit Wechselbasis?
 
Sieht so aus als wäre nur das Bajonett ab.
Ein neues Bajonett liegt bei knapp 100 Euro. Montage ist einfach und in 15-20 Minuten max. erledigt.
Genaueres kann man aber erst sagen wenn man es geprüft hat.
Schicke es nach Sigma u. verlange einen Kostenvoranschlag.
 
der Verschluss am Stativ hat sich gelöst.

Habe daraufhin gedacht dass du ein Schnellwechselsystem verwendest und wollte wissen was für eines das ist welches sich löst.
Wie hattest du die Kamera auf dem Stativ befestigt gehabt? Und was genau löste sich ( einfach so gelöst oder selbstverschulden und unachtsamkeit)?
 
Habe daraufhin gedacht dass du ein Schnellwechselsystem verwendest und wollte wissen was für eines das ist welches sich löst.
Wie hattest du die Kamera auf dem Stativ befestigt gehabt? Und was genau löste sich ( einfach so gelöst oder selbstverschulden und unachtsamkeit)?

Ich hatte es auf einem Sirui Stativ mit der Sirui Quick Release Plate montiert.
Hatte schon von Anfang an kleine Probleme mit dem feststellen des Verschlusse drehe ich zu fest zu dann bekomme ich die Kamera fast nicht mehr von Stativ somit drehe ich nach Ermessen fest, war wohl mein Verhängniss
 
Also, ich weiß nicht, ob das so einfach wird. Auf dem Foto kann man doch nicht erkennen, ob die Elektronik etwas mitbekommen hat. Der einzig vernünftige Vorschlag mMn: zu Sigma und Kostenvoranschlag erstellen lassen!

Viel Glück. (y)

Edit: Wenn es wieder ganz oder durch ein neues ersetzt ist, kannst Du ja mal einen Beispielbilderthread dazu eröffnen. Ich habe zumindest keinen gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sigma 10-20mm ist auch letzt runtergefallen, im fotorucksack.

Schaden war, dass das Plastik direkt am Bajonett gerissen war.

Zu Sigma geschickt, kostenvoranschlag bekommen mit um die 150 Euro.

Allerdings kann Sigma nicht zu 100% garantieren das die Optik beschädigt ist und dies erst während der Demontage sehen kann. Also das die Bild Qualität leiden wird.

Ich würde es zu Sigma schicken und ein Kostenvoranschlag zuschicken lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten