jonnyswiss schrieb:
Der IDE hat sich ja auch verhältnismässig lange (wenn nicht schon sehr lange!) gehalten, aber ich hab da auch ein wenig an die schnellere Schnittstelle gedacht - wievielmal hat sich der Anschluss der SCSI im bisherigen IDE-Leben geändert und wieviele sind untereinander noch kompatiebel?
Meine uralten SCSI Geräte (2x Brenner, Diascanner, 4x CD-Rom) sind immer noch mit jedem modernen SCSI Controller verwendbar.
Ich sichere meine Bilder auf USB 2 Festplatten (auf zwei verschiedene doppelt) und die wirklich wichtigen Sachen (das sind eh nur die Knipsbildchen vom Urlaub, etc...) habe ich auch teilweise auf Papier im Schuhkarton.
Sehr wichtige Dateien sichere ich noch alle heiligen Zeiten auf CD (DVD-RAM Brenner habe ich nicht, alle anderen DVD Standards sind laut Fachmagazinen zur Archivierung völlig ungeeignet). Das sind bei ca. 2 CDs pro Jahr. Goldene Rohlinge sind wohl zu bevorzugen meine ersten goldenen sind von 1995 und immer noch fehlerfrei.
Bei den billigen mit organischen Schichten kann es mit etwas Pech zur Oxidation der Frabschicht durch den Luftsauerstoff kommen, da hilft auch die trockene und dunkle Lagerung nichts.
Der große Vorteil der Sicherung auf Festplatte ist die einfache Handhabung, sehr schnelle Übertragbarkeit und das problemlose durchforsten der "Archive".
Man hebt ja Bilder auf, weil man sie auch anschauen will und nicht nur um des Aufhebens willen!
mfg