• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer speichert die "Originale"?

herzbube

Themenersteller
Hallo!

Ich wollt mal von euch wissen, ob ihr eure originalen, also die unbearbeiteten Bilder speichert?

Ich trau mich irgendwie nicht sie zu löschen :o
 
Natürlich, dass ist das erste was ich nach dem auslesen mache. Meistens speicher ich auf CD´s oder externe HD´s


Gruß,
Micha
 
hallo
ja ich bin in dieser hinsicht ein echter sammler. was ich fotografiere kommt aufs xdrive. dort bleiben die dateien. wenn die festplatte (20gb)voll ist. brenne ich diese auf 5 dvds. laufend führe ich eine kleine liste. so das ich von den ca. 100 ordner auf dem xdrive, auch je wieder was finden würde.
beste grüsse gugu.
 
Originale sind unbearbeitet auf unserem Server und lokal in einer Bilddatenbank (und werden zusätzlich regelmässig extern gesichert) .. nachbearbeitete Versionen werden regelmässig gelöscht ...

Wüsste keinen sinnvollen Grund die Originale nicht aufzuheben (außer das Bild selber taugt nichts .. aber das ist ja ein anderes Thema).

Grüße
Tom
 
Hi,

ich habe, bis auf wenige Ausnahmen, wo ich den Fehler gemacht habe, die Bearbeitungen unter dem selben Name im selben Verzeichnis abgespeichert habe, alle meine Bilder noch im unbearbeiteten Original...

Müßte ich demnächst mal brennen...

CHris
 
Die Originale würde ich nie löschen... Ich lade mir die Bilder immer in spezielle Ordner von der Karte runter und bearbeite sie dann und speichere wieder in einen anderen Ordner. Jeden Monat brenne ich einmal alles ab.

Gruß, Biggi
 
Das sehe ich auch so, die Originale nie wegschmeissen, kann ja sein das einem mal eine Eingebung trifft was er an dem Bild noch verändern kann. ;)
 
Ich mache nach deer Übertragung auf die Festplatte als erstes eine DVD-RW mit allen unbearbeiteten Bildern, auch denen, die ich später wegschmeiße. Die kann ich dann später, wenn klar ist welche Bilder ich aufhebe, wieder überschreiben oder löschen.
 
Ich speichere meine Bilder alle. Auch die welche meiner Meinung nach nichts geworden sind. Regelmäßig werden diese dann auf DVD gebrannt.
Die Bilder sind für mich wie Negative welche aufgehoben werden und behandele sie wie rohe Eier.
 
Ich behalte die Originale immer. 200GB HDs kosten ja nicht mehr alle Welt.

Grüsse
Rufer
 
Die Original-Dateien werden gehütet und bestenfalls gedreht...... bearbeiten tue ich immer nur Kopien. Hab schon oft festgestellt, daß ich ein Jahr später ein Bild ganz anders bearbeiten würden und sei es nur, daß ich TWK oder Schärfe dann anders will.

Speicherplatzprobleme sollte es im Zeitalter der beschreibbaren DVD ja eigentlich nicht mehr geben.

Und manchmal, wenn mir ganz langweilig ist, schaue ich die alten Originale durch - da kommt so manche Idee auf :)
 
Ich schmeiss nur die technisch oder gestalterisch schlechten weg. D.H. nach nem Shooting wird sofort gesichtet und ausgesiebt. Naja... ich muss zugeben maximal 5% fliegen dann weg *lach* Die restlichen Bilder landen auf nem Server. In dem Shooting-Verzeichnis gibts dann nen neues Unterverzeichnis in das die bearbeiteten Bilder kommen. Gesichert wird auf externen HDs. (da fällt mir ein das bald wieder ne 300er fällig ist).

Alex
 
Hallo,
ich sehe schon, wir machen es alle irgendwie ähnlich.

Meine Strategie ist diese:
Nach einem Shooting (was für ein schönes Wort) oder Fotoausflug, oder...
alles auf die Platte, dann wird ein Kontaktabzug erstellt. Wenn wieder eine DVD Füllung zusammengekommen ist wird alles auf zwei DVDs gebrannt (zwei verschiedene Hersteller)
 
Also ich sortiere nach dem Upload erst mal gnadenlos aus. Danach findet über Photoalbum die Zuordnung statt und dan erfolgt die Sicherung auf eine externe FP.
Photoalbum bietet den schönen Vorteil, jederzeit die bearbeitete Version gegen das Original zu tauschen.

Gruß

Michael
 
Behalte sämtliche Originale. Hab noch knapp 80GB auf meinem Rechner frei. Werden die mal knapp, muss ich dann wohl mal in einen DVD Brenner investieren.
Bilder von speziellen Events (zB. die kommenden Konzerte) werden doppelt als Original gespeichert. Dort wird dann ein bisken aussortiert, da diese meistens auf CD's kommen und auch an andere LEute gehen. Da muss man auch die leicht unscharfen oder motive/technisch mißratenen nicht mit rauftun :p
 
...also ich archiviere natürlich auch meine Originale.

Persönlich ziehe ich als Speichermedium aber die Festplatte vor.
Bedenkt bitte, dass die DVD, wie wir sie heute kennen, nicht mehr geben wird. (Oder schon viel früher).

Inverstiert lieber in Festplatten, dann habt ihr später keinen Stress, alte DVD's mit Bilder einzulesen. Denkt nur an die Hi-8 Filmer, die jetzt Probleme haben ihr Bänder zu verarbeiten.

Nur so als Tip...

Marco
 
Ich speichere meine Originale momentan auf Festplatten, will sie aber zusätzlich auf DVD sichern, wenn ich dann mal dazu komme, mir einen Brenner zu kaufen.

Ich denke, für eine zuverlässige Archivierung ist Doppelsicherung auf Festplatte und DVD eine gute Sache. Eigentlich müsste man die DVDs dann woanders einlagern, um die Bilder auch gegen Feuer zu sichern. Ach ja, und dann natürlich alle paar Jahre auf neue Datenträger transferieren. Ich hatte mir überlegt, grundsätzlich zwei Satz DVDs zur Sicherung anzulegen. Einen lagere ich dann bei meinen Eltern ein ...

Mit DVDs passiert uns natürlich nicht dasselbe wie den Hi-8-Leuten. Digital ist digital. Wir müssen nur dran denken, die Sachen dann irgendwann mal umzukopieren, wenn sich ein neues Speichermedium durchgesetzt hat. Eher könnte es sein, dass irgendwann mal keine Software mehr unsere CRW-Dateien lesen kann. Da sind dann diejenigen im Vorteil, die immer gleich nach TIF konvertieren, denn das Format wird's noch ewig geben (JPG natürlich auch).
 
Naja. Für RAW gibt es zur Not noch dcraw. Das liegt im Quellcode vor und läßt sich mit Standardbibliotheken ganz einfach compilieren. Man sollte also eine Kopie dieses Programms mit sichern. Im Quellcode! Dann dürfte eine Verarbeitung auch in 20 Jahren noch problemlos möglich sein.
Vielleicht haben wir ja auch Glück und das Adobe RAW-Format setzt sich in Zukunft durch.

Ciao, Udo
 
Marco schrieb:
[..] nicht mehr geben wird [..]
Das kann Dir mit Festplatten genauso passieren. Ansonsten hast Du natürlich Recht wobei aber eine Sicherung immer mindestens außerhalb des Rechners liegen sollte und da sind CDs/DVDs um Welten preiswerter als Wechselplatten ;)

Grüße
Tom
 
Raven_427 schrieb:
[...]und da sind CDs/DVDs um Welten preiswerter als Wechselplatten ;)
aber bedeutend weniger datensicher :(
ich habe hier einige cds / dvds liegen, die sich nicht mehr lesen lassen. und rws sind noch viel anfälliger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten