• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Wer repariert Viltrox Objektive?

tominz

Themenersteller
Hallo zusammen,
es geht um ein Viltrox AF Objektiv 1,8/50 für Nikon Z-mount. Beim Einschalten der Kamera gibt das Objektiv nur ein hochfrequentes Klicken von sich (sowohl an Z6 als auch an Z7). Die Blende ist quasi vollständig geschlossen und bleibt auch so. Blendenwerte werden von der Kamera nicht angezeigt und der AF reagiert nicht. Es scheint so, als ob die Blende hängt und das Objektiv somit "nicht hochfährt".
Das Objektiv hatte ich gebraucht gekauft, ich habe keinen Kaufbeleg. Es ist also kein Garantiefall sondern ich möchte es einfach reparieren lassen.
Nun habe ich bei Rollei angefragt und mir wurde umgehend geantwortet und erklärt, dass man noch auf der Suche nach einem Reparaturpartner für Viltrox Objektive sei.
Ich solle bei Viltrox anfragen. Das hatte ich zuerst gemacht aber bislang keine Antwort erhalten. Außerdem wurde mir von Rollei empfohlen, ein Firmwareupdate zu machen, das habe ich getan aber ohne Änderung.

Hat jemand schon mal ein Viltrox Objektiv außerhalb der Garantie zur Reparatur eingesandt und wenn ja, wohin?
Es würde die Attraktivität der Viltrox Objektive doch extrem einschränken, wenn man sie nach Ablauf der Garantie-/Gewährleistungsfrist nicht reparieren könnte.

Grüße
 
Nun habe ich bei Rollei angefragt und mir wurde umgehend geantwortet und erklärt, dass man noch auf der Suche nach einem Reparaturpartner für Viltrox Objektive sei.
Interessante Aussage vom Importeur. Die verkaufen diese Objektive doch schon eine ganze Weile. Etwas armselig, wenn sie bis jetzt keinen Reparaturpartner organsieren konnten.
Es würde die Attraktivität der Viltrox Objektive doch extrem einschränken, wenn man sie nach Ablauf der Garantie-/Gewährleistungsfrist nicht reparieren könnte.
Offensichtlich werden sie auch während der Garantiezeit nicht repariert, sondern höchstens ausgetauscht.
 
So ein hiesiger Reparaturpartner müsste vom Hersteller Anleitungen, Zeichnungen und evtl. Schaltpläne erhalten. Ebenso muss der Reparaturpartner Zugang zu Ersatzteilen haben. Nur so kann er eine Reparatur gescheit ausführen.

Vielleicht scheitert es daran, dass der Hersteller solches nicht bereitstellt.
 
Wenn in Deutschland niemand Viltrox Objektive reparieren kann, ist das nicht sehr nachhaltig. Falls Stephan Wiesner wieder mal Werbung für Viltrox Objektive macht, frage ich ihn in einem Kommentar unter dem Video wer die repariert. Da können die Objektive noch so gut sein. Wenn eine Reparatur nicht möglich ist, ist das ein No-go. Jedenfalls für mich.
 
Ist doch bei Laowa und Panasonic identisch. Hier "kann" auch nichts repariert oder justiert werden.

Im Garantiefall wird ausgetauscht, danach hat man Edelschrott.
 
Es ist das gleiche Vorgehen wie bei Laowa - der Hersteller sieht keine Reparatur vor - während der Garantiezeit werden die defekten Objektive vom Importeur umgetauscht, danach ein Fall für den Mülleimer...
Bei Laowa ist wenigstens keine Elektronik drin.
Das spielt keine grosse Rolle, es kann auch einfach ein Benutzterunfall passieren und ohne Reparaturmöglichkeit wird es für den Benutzter einfach lustig - einige Obis kosten nämlich auch über 1k Euronen...
 
Danke für alle Statements.
Da kann man also nur hoffen, dass das gekaufte Objektiv während der Garantiezeit defekt wird. Danach hat man bestenfalls ein Dekorationsobjekt.
Es gibt im Netz noch weitere frustrierte User.
www.youtube.com/watch?v=uKnplaJ8mUM
Wobei der Kollege in dem Video die falschen Schlüsse zieht. Nicht das Objektiv ist "a piece of shit" sondern die Herstellerfirma. Geräte aller Marken zeigen potentiell irgendwann mal Defekte. Aber Geräte vieler anderer Marken kann man reparieren lassen. Nicht so bei Viltrox.
 
Update: Antwort von Viltrox:

Dear customer,

we suggest you should come to the seller for replacement or repair.
As they sell Viltrox items, they are assigned the duty to deal with the after-sales service together with Viltrox.
So the dealer should contact with relative viltrox staff and deal with your repair things.


Best regards
Viltrox Team

D.h., wenn man gebraucht von privat kauft und nicht die Originalrechnung mitbekommt, dann hat man eben "ins Klo gegriffen". Bzw., wenn die Originalrechung von Rollei stammt, kann man bestenfalls warten, bis Rollei mal einen Servicepartner gefunden hat.
 
Ich kann die Aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Das besagte Objektiv koste neu gerade einmal 199,- Euro. Ich kann mir gut vorstellen, warum es nicht zu reparieren ist. Da werden die Kosten für den Versand, Arbeit und Ersatzteile teurer sein als das neue Objektiv kostet.

Ich würde mich zwar auch darüber ärgern, aber unter den gegebenen Umständen ist es doch einfacher und auch sinnvoller das Geld in ein neues Objekiv zu investieren. Mit dem Vorteil, dann auch eine Originalrechnung, plus 2 Jahre Gewährleistung, zu besitzen.
 
Ich kann die Aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Das besagte Objektiv koste neu gerade einmal 199,- Euro. Ich kann mir gut vorstellen, warum es nicht zu reparieren ist. Da werden die Kosten für den Versand, Arbeit und Ersatzteile teurer sein als das neue Objektiv kostet.
So siehts aus. Ein Nikon AF-S 50mm 1.8G für einen ähnlichen Preis würde auch keiner bei klarem Verstand (vor allem in Deutschland) außerhalb der Garantiezeit reparieren lassen.
 
Ich kann die Aufregung nicht wirklich nachvollziehen. Das besagte Objektiv koste neu gerade einmal 199,- Euro.
Du kannst die Aufregung nicht verstehen...? Bei einem 200€ Objektiv ist eine Reparatur nach der Garantiezeit sichrlich nicht wirtschaftlich, bei einem 500€ oder 1k€ sieht es schon anders aus... Im Forum werden die original-Objektive verteufelt weil teurer als die Vitrox&Co., jetzt sieht man auch, woran manche Hersteller sparen und andere eben den teuren Reparaturservice unterhalten (müssen)...
 
Zuletzt bearbeitet:
🤔
1. Wenn nun bekannt ist, daß nach Ablauf der Garantie keine Reperatur erfolgt, warum dann die Aufregung?
2. Es kann doch jeder selbst entscheiden, ob oder bis zu welchem Betrag er sich ein solches Produkt kauft.
3. Alternativen mit Reperaturmöglichkeit sind vorhanden.
4. Wer sich vor dem Kauf nicht informiert, dem sei gesagt, daß er bereits 3x7 Jahre alt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten