• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nutzt die D40

Naja, wenn man sich eine D700 leisten kann, dann ist ein Satz guter ND-Filter wohl auch noch drin :D . Und damit bringt man die Verschlusszeiten auch bei Tag wieder auf 1/250 hoch.
Du hast nicht verstanden, worum es geht - nämlich das Verhältnis von Blitz- zu Tageslicht, das änderst Du nicht über Graufilter, sondern nur über die Verschlußzeit (kürzere Zeit = gleiche Lichtmenge vom Blitz, aber weniger Tageslicht).

Wenn schon, dann kein Filter, sondern eine größere Blitzanlage für mehr Power. Die muß man dann nicht nur kaufen, sondern auch mitschleppen.
 
Hallo,

ich habe meine D40 nach Anschaffung der D90 verkauft.
Heute allerdings vermisse ich Sie manchmal und hätte Sie eigentlich besser als Zweitbody behalten sollen.

Gruß
Sebastian
 
whr, du kannst aber die verschlusszeit mit dem graufilter wieder auf 1/250 bringen und von dort aus licht beimengen, das nun aber sehr stark sein muss um sich durch den ND zu quetschen. genau so machen es ja die leute im pro bereich: graufilter und dicke fetter studiolichter mit generator (der viereckige kasten vorn an seiner cam ist ein filterhalter). das resultat ist das gleiche wie d40 mit HSS. der einzige unterschied ist: sie kennt keinen kampf gegen die sonne, das problem hat sie einfach nicht, die kleine hat keine leistungseinbüßen-blitze kommen auch auf der niedrigsten stufe meterweit, sie braucht keine fetten lichter, keine generatoren, keine porties, keine filter, keine crew und vor allem keine dicke geldbörse. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon, dann kein Filter, sondern eine größere Blitzanlage für mehr Power. Die muß man dann nicht nur kaufen, sondern auch mitschleppen.

Aendert leider nichts daran, dass man die Filter trotzdem braucht, da man sonst im Sonnenschein nur bei f/11 fotografieren kann, was man vielleicht nicht unbedingt moechte.
 
Mal zurück zum Thema
Ich nutze die D40 mit
Sigma 17-70 2.8-4.5
Tamron 90mm Macro
Nikon 35 1.8
Nikon 70-300VR

Hauptsächlich für Landschaft Macro und Tiere (hauptsächlich Tierpark soll in zukunft aber mehr in Richtung Wildlife gehen)

Mein Größter Kritikpunkt an der D40 ist das Viel zu grosse mittlere AF-Messfeld. Mit dem man im Telebereich den Fokus nicht immer so genau setzen kann wie man gerne möchte.
 
das gilt nur für ttl blitze. kleb die kontakte ab oder benutz ein non-ttl kabel bzw. funktrigger und du kommst locker über die 1/500. :)


Ich komme mit meiner D40 "nur" auf 1/640. Bei 1/800 ist das Bild dunkel.
Habe einen alten Metz 36CT3 den ich über einen Funktrigger von Phottix ansteuer. Muss ich irgendwelche bestimmten Einstellungen beim Blitz beachten?
Habe soweit alles auf Manuel gestellt.

Gruß Johannes
 
Ich komme mit meiner D40 "nur" auf 1/640. Bei 1/800 ist das Bild dunkel.
Habe einen alten Metz 36CT3 den ich über einen Funktrigger von Phottix ansteuer. Muss ich irgendwelche bestimmten Einstellungen beim Blitz beachten?
Habe soweit alles auf Manuel gestellt.

Gruß Johannes

liegt an der latenz der trigger, da kannst du nichts machen. kabel ist das schnellste, damit gehts ans maximum. ansonsten bleiben leider nur die teuren trigger wie pw's. meine cactus dinger gehn auch nur bis 640, sind immerhin zwei blenden. wenn ich mehr brauche benutz ich nur ein licht und dann mit kabel. :)
 
Benutze die D 40 mit dem Nikon 18-105. Eigentlich für alles: Landschaft, Portrait etc. Finde sie sehr gut, insbesondere weil sie sehr leicht ist.

Was mich mal interessieren würde: Wie lange (also wieviel Jahre) arbeitet ihr schon mit der Kamera? Und vielleicht wieviel Auslösungen habt ihr? Bin jetzt nach 2,25 Jahren bei etwa 9.500 Auslösungen
 
Ich hatte die D40 fast 2 Jahre lang und die hat mir immer gute Dienste geleistet :D
Hat einige Stürze überlebt und auch ansonsten viel mitgemacht.

Waren glaub ich fast 20.000 Auslösungen.

Objektive hatte ich leider nur die billigen Kit-Objektive (18-55 + 55-200 ohne VR) sowie später noch das 50mm 1.8
Ich hab dann eigentlich fast nur noch das 50mm genommen und manuell gearbeitet, hatte damit keine Probleme. Hab auch viele Fotoshootings mit Menschen so gemacht. Das Auge gewöhnt sich dran zu sehen wann es scharf ist und wann nicht, auch mit dem normalen Sucher ;) Hab so auch Hochzeiten fotografiert ;D Würde ich mich heute sicherlich nicht mehr trauen, aber hat ja alles funktioniert.

Mein 18-55mm Objektiv ist dann kurz vor Garantieende kaputt gegangen und ich hab das ganze Pack wieder umtauschen können und mein Geld zurück bekommen, hab jetzt die D90 und bin natürlich zufriedener als mit der D40, hehe. Ist ja klar. Aber nichtsdestotrotz ist die D40 ne super Kamera. Was mich eben an die Grenzen gebracht hatte waren die 6MP weil ich viele Fotos auch gern großformatig drucke, sowie die geringen Qualitäten bei schlechtem Licht. Ich bin nicht so der Blitztyp, fotografiere fast nur available light und da ist die D90 natürlich ein ganzes Stück besser.

Ansonsten, Fotos gibts hier:
Flickr D40 Album
 
Hab sie seit nem halben Jahr, ca. 11.500 Auslösungen. Vom Vorbesitzer kamen inetwa 2.500 Auslösungen. In den ersten Tagen/Wochen habe ich viel experimentiert, da warens dann schon fast 2k Auslösungen. Danach weniger und viel gleichmäßigere Benutzung...
 
Ich hab auch eine und auch ein bischen Glas dazu...

Hab mir jetzt eine D90 bestellt, vor allem wegen der nur 6MP bei der D40 und einiger Funktionen, die zwar nicht unbedingt erforderlich aber doch "nice to have" sind.

Ich werde mir aber die D40 als Zweitbody behalten.

LG
Ro
 
D40 + 18-55nonVR + 18-55VR + 55-200VR + 85/3.5 Micro + 35/1.8

für alles mögliche. Das 2. 18-55 habe ich mir wegen des VR gebraucht gekauft. Allerdings ist mein erster Eindruck, dass die Bildqualität der VR Version gegenüber der non-VR etwas abfällt. Kann mich täuschen, Vergleich und Analyse steht noch aus. Erstmal Urlaub machen.
 
NIKON D40

Nikon AF-S DX Nikkor 18-55

Sigma 150mm 2,8 EX APO DG Macro HSM

...da hängt nicht das Stativ an der Kamera, sondern die Kamera am Stativ :-)

Denke die Bildqualität kann mit ihren größeren Geschwistern gut mithalten, Preis/Leistung nahezu perfekt!!!
 
D40 + 18-55nonVR + 18-55VR + 55-200VR + 85/3.5 Micro + 35/1.8

für alles mögliche. Das 2. 18-55 habe ich mir wegen des VR gebraucht gekauft. Allerdings ist mein erster Eindruck, dass die Bildqualität der VR Version gegenüber der non-VR etwas abfällt. Kann mich täuschen, Vergleich und Analyse steht noch aus. Erstmal Urlaub machen.

Den Eindruck hatte ich auch...
 
Hi,


ich habe meine seit 3,5 Jahren und bin immer noch ganz zufrieden, obwohl ich immer mal wieder zur D90 schiele. Aber die D40 funktioniert noch tadellos.

Ich denke man sollte versuchen sich in den Grenzen, die es bei der D40 sicherlich gibt, zu bewegen und das Beste rausholen. Meiner Ansicht nach entwickelt man sich dadurch weiter, weil man dadurch mehr gefodert wird.
Es heißt doch auch immer, daß das wichtigste Element hinter der Kamera steht. :)

Gruß,
Mathias
 
Ich hab meine D40 seit zwei Jahren mit etwa 10k Auslösungen.
Objektive sind das Nikon 35-1.8, Sigma 50-150 2.8, und Tamron 17-50 2.8 welches mein Standardobjektiv ist.

Schon häufig stand ich kurz vor dem Kauf einer D90, bis jetzt hat aber Vernunft immer gesiegt. Und die Anmerkungen hier im Thread...

ich habe meine D40 nach Anschaffung der D90 verkauft.
Heute allerdings vermisse ich Sie manchmal und hätte Sie eigentlich besser als Zweitbody behalten sollen.

.. helfen mir, dem Kaufwunsch hoffentlich noch lange zu widerstehen. :)
 
ich

und werde Sie behalten -

lohnt sich nicht zu verkaufen und wegen der Leistung der 6 MP soll man es auch nicht verkaufen.

Zur Zeit habe ich neben meinen Zoom 16-85 meine Garantielinse AF-s 50 1,4 in Kombi SB-400 (heisst so weil ich damit die Bilder machen kann die ich will)

Die D40 habe ich immer dabei.
 
Leider ist sind die AL-Möglichkeiten doch arg eingeschränkt. Oder ich verstehe einfach nicht dasselbe unter AL wie alle anderen. Z.B. kann die D40 mit ihrem zentralen Kreuzsensor bei Blende 1.8 nicht auf eine Straßenlaterne fokussieren. Das dann ohne Stativ fotografieren zu wollen kann man ja zusätzlich auch generell vergessen.
Auch den AWB finde ich eher nicht zufriedenstellend. Da leistet die CNX2-Automatik deutlich bessere Dienste...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten