• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer nutzt die D40

Ich mag meine D40, aber das manuelle Fokussieren mit dem 50er 1.8 geht mir schon gewaltig auf die Nerven und für AL wäre ein bisschen mehr ISO auch nicht schlecht. Video hätte ich auch gerne zum Herumprobieren. Ansonsten Top-Fotos, mit dem 18-105er als Meistensdrauf absolut sorglose Cam.

Und wie ich mich kenne, würde ich wenn ich eine D90 hätte sagen "aber Vollformat wäre schon nicht schlecht" :ugly:

Fürs Protokoll noch die Dinge, die mir am meisten fehlen:
- AF-Antrieb
- Mehr AF-Felder
- 2. Monitor
- Bracketing
 
habe mir den grossen bruder gekauft, die d70. beide kameras haben einen elektronischen shutter und koennen (alle) blitze bis ans maximum synchronisieren was nichteinmal die grossen (d3, d700) koennen, die bei 1/250 aufhoeren und damit einen strich durch blitzfotografie am tag machen. damit sind die d40 und die d70 DIE strobist kameras. wer eine hat sollte sie niemals verkaufen. vielleicht klingt das jetzt noch nach technik blabla, aber spaeter ist es vielleicht einmal gold wert denn HSS erlaubt bilder wie sie so schnell eine andere kamera nicht macht, zumindest nicht ohne erhebliche unkosten und aufwand. :)
 
Gehört zwar nicht zum Thema, aber...

Ich gehe davon aus, dass Du mit der "Kit-Linse" das AF-S 18-55 meinst!?

Du verschenkst da ein ein tolles Potential einmal im Bereich 18 - 28 mm und zum zweiten im Nahbereich: Mindestabstand: 28 cm.

Du wirst im WW-Bereich (und nicht nur dort) bedeutend bessere Ergebnisse erreichen als mit Deinem 18-200! (sh. auch Photozone.de)

Hallo Gerhard!

In der Tat meine ich das 18-55 (ohne VR) und das ist auch wirklich eine prima Linse! Aber bei mir kommt sie einfach zu kurz :o

Gruß,
Christian
 
...beide kameras haben einen elektronischen shutter und koennen (alle) blitze bis ans maximum synchronisieren was nichteinmal die grossen (d3, d700) koennen, die bei 1/250 aufhoeren und damit einen strich durch blitzfotografie am tag machen. damit sind die d40 und die d70 DIE strobist kameras. wer eine hat sollte sie niemals verkaufen. vielleicht klingt das jetzt noch nach technik blabla, aber spaeter ist es vielleicht einmal gold wert denn HSS erlaubt bilder wie sie so schnell eine andere kamera nicht macht, zumindest nicht ohne erhebliche unkosten und aufwand. :)

So ist es! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

ich hab immer noch ein D40'er seit Frühling 2007. Meine Linsen sieht ihr unten. Bin eigentlich zufrieden mit dem cam/Linsen Konfiguration. Ich werde aber ziemlich sicher nächstens auf ein D5000'er wechseln.

Gruss
PMF
 
Hi

ich hab immer noch ein D40'er seit Frühling 2007. Meine Linsen sieht ihr unten. Bin eigentlich zufrieden mit dem cam/Linsen Konfiguration. Ich werde aber ziemlich sicher nächstens auf ein D5000'er wechseln.

Gruss
PMF

das wär ein schuss in den ofen. wenn du aufsteigen willst dann d200 oder d90. aber von einer einsteigercam zu einer einsteigercam? na egal, ist ja hier nicht die kaufberatung. :D
 
denn HSS erlaubt bilder wie sie so schnell eine andere kamera nicht macht, zumindest nicht ohne erhebliche unkosten und aufwand. :)

HSS funktioniert allerdings auch mit der D80, D90, D300, D200, D3, ....

Die D40 bietet einfach eine Blitzsynchronzeit von 1/500s, was die anderen nicht bieten (1/200s oder 1/250s). Damit gewinnt man eine Blende. Oder habe ich jetzt irgendwas falsch verstanden?
 
HSS funktioniert allerdings auch mit der D80, D90, D300, D200, D3, ....

Die D40 bietet einfach eine Blitzsynchronzeit von 1/500s, was die anderen nicht bieten (1/200s oder 1/250s). Damit gewinnt man eine Blende. Oder habe ich jetzt irgendwas falsch verstanden?

jap, aber nicht so wild. :) die d40 geht bis 1/4000, die d70 bis 1/8000 und im gegensatz zu d80, 90, 300, 200, 3 und 700 haben die beiden einen CCD sensor, der an und aus geschaltet wird um ein bild aufzunehmen. die anderen haben dafür einen CMOS plus mechanischem verschluss wenn ich mich nicht täusche. demnach siehst du auch diese schwarzen balken wenn du über 1/250 hinausgehst. um dieses manko zu bekämpfen haben sie pseudo HSS in die sb blitze integriert, da schiesst der blitz im dauerfeuer durch die lamellen, büßt aber mächtig an leistung ein. wenn du hier im freien aufnahmen machen willst wie die pro's in den magazinen bist du erst mit viel geld dabei. joe mcnally machts auf die variante, anstelle einer herkömmlichen lichtquelle packt er x sb800 auf einen ständer um die leistungeinbüßen zu überwinden. eine andere alternative wär dann studioblitz und graufilter - kostet aber ebenfalls sehr viel und erfordert porty oder generator. die d40 schafft das gleiche mit einem einzigen 10 euro blitz der auf niedriger stufe kocht - das macht sie so wertvoll. in der sportfotografie (skateboard, snowboard, bmx, etc.) setzen sie oft auf diese beiden kameras, auch schon um bewegungen einzufangen. mehr dazu hier: http://strobist.blogspot.com/2008/01/control-your-world-with-ultra-high-sync.html

und so sieht ein typisches bild dieser art dann aus:
http://www.joemcnally.com/blog/wp-content/uploads/2008/05/lenkafive.jpg
http://artisticthings.com/wp-content/uploads/2009/10/joey_lawrence04.png
http://www.creativetempest.com/wp-content/uploads/2009/06/joey-l-17.jpg

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, haben D70 und D40 einen mechanischen Verschluss, bei ueber 1/500s oder so wird elektronisch geshuttert. Im Datenblatt steht was von einer Synchronzeit von 1/500s...?
 
das gilt nur für ttl blitze. kleb die kontakte ab oder benutz ein non-ttl kabel bzw. funktrigger und du kommst locker über die 1/500. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe darüber mal etwas gelesen und zwar bei der canon 1d, die ebenfalls einen CCD hat. weiss nicht ob es auch für nikon gilt aber in dem artikel stand, dass es diese kombination geben muss um einen effekt zu tilgen der sich "smear" nennt. das bild wird mit dem CCD gemacht aber ein mechanischer shutter blockt im nachhinein noch das licht. bin kein techniker, weiss auch nicht genau wie und warum, aber es geht auf jeden fall und ist sehr sehr nüztlich. :)
dsc_2262df9v.jpg
 
Ich habe mir erst vorgestern ca. 100 Fotos am PC angesehen, die mein Sohn (15 Jahre) mit der D40 inkl. Kit-Objektiv (18-55) gemacht hat und ich bin jedesmal wieder erstaunt, in welcher IMO hervorragenden Qualität diese Kamera Bilder macht. Und siehe da, 6 MP reichen auch locker aus.

Ein klasse Teil !!
 
D40 mit dem AF-S 18-105 und der SB 600 drauf und dann darf damit jeder bei einem Fest knipsen :D

oder ich mach das AF-S 50 1,4 drauf für Portrait, wenn an der D700 das Weitwinkel hängt.

Grüße
 
Bin ebenfalls stolzer Besitzer der D40 mit Kit-Objektiv und Nikkor 55-200 VR und bin sehr zufrieden damit. Sie ist klein und handlich (habe kleine Hände), leicht – weil sie beim Wandern für Landschaftsaufnahmen immer dabei ist – und die Bilder brauchen so gut wie keine Bearbeitung.
Da damals die D40 so schlecht gemacht wurde, habe ich sie mir trotzdem gekauft. :top:
Habe noch etwas positives vergessen: Die Bedienung sowie das "Navigieren" im Menue sind kinderleicht.
VG Dorle
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir den grossen bruder gekauft, die d70. beide kameras haben einen elektronischen shutter und koennen (alle) blitze bis ans maximum synchronisieren was nichteinmal die grossen (d3, d700) koennen, die bei 1/250 aufhoeren und damit einen strich durch blitzfotografie am tag machen. damit sind die d40 und die d70 DIE strobist kameras. wer eine hat sollte sie niemals verkaufen. vielleicht klingt das jetzt noch nach technik blabla, aber spaeter ist es vielleicht einmal gold wert denn HSS erlaubt bilder wie sie so schnell eine andere kamera nicht macht, zumindest nicht ohne erhebliche unkosten und aufwand. :)

Naja, wenn man sich eine D700 leisten kann, dann ist ein Satz guter ND-Filter wohl auch noch drin :D . Und damit bringt man die Verschlusszeiten auch bei Tag wieder auf 1/250 hoch.
 
wenn graufilter, dann wuerd ich so eine apparatur nehmen mit diesen viereckigen scheiben, auch schon fuer landschaft und dergleichen, ist sicher noch ein wunschtraum von mir - kommt aber teurer als ne kleine d40/70. allein der halter liegt ja schon bei 100-200. :-S ist dann auch die frage ob die kleinen blitze da ueberhaupt noch durchgehen. mit studiolicht oder alienbee natuerlich kein ding, so machen sies ja alle.

habe halt das glueck, dass meine freundin auch fotografieren moechte und so hab ich mit der 70 zwei fliegen mit einer klappe geschlagen. ne schoene kamera fuer sie und hss fuer mich. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten