Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Beim WW sollte man sich vielleicht mal zwingen, nie mehr als auf 1m zu focussieren, besser deutlich darunter. Die Fotos gewinnen dadurch![]()
Gruss
Heribert
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft. Dafür nutze ich am meisten 12-24mm und 70-200. Den Brennweitenbereich dazwischen benötige ich fast nie. Kannst ja gern mal meine Fotos anschauen.
2.Festbrennweiten, da kommen wir der Sache schon näher. Wie gesagt da bin ich ma Suchen nach Erfahrungen von eurer Seite. Einerseits sol das 50-135 optisch sehr gut sein. Andererseits kann ich mir für das Geld auch 2 bis 3 evtl. auch gebrauchte FB holen. Wo bekomme ich die bessere Qualität?
Was sind den bei den FB´s bezahlbare Linsen die auch gut sind?
Dazu sollte man sich aber eine Einstellscheibe der *istD(s) in die K10 bauen, damit man die Belichtung vernuenftig messen kann.
Gruss
Heribert
Kannst du das mal genauer erklären?
Landschaft genug, oder?
+HUST+
landschaftsfotografie mit nen 35er bzw. 50-150mm??? wtf... was willst du da fotografieren? Blätter an den Bäumen oder den Baum selbst??!
Bei Landschaftsfotografie sagt man doch so schön, dass man an Weitwinkel nicht genug bekommen kann.
2.Festbrennweiten, da kommen wir der Sache schon näher. Wie gesagt da bin ich ma Suchen nach Erfahrungen von eurer Seite. Einerseits sol das 50-135 optisch sehr gut sein. Andererseits kann ich mir für das Geld auch 2 bis 3 evtl. auch gebrauchte FB holen. Wo bekomme ich die bessere Qualität?
3.Ich arbeite schon fast ausschießlich mit Stativ um den optimalen Bedingungen nahe zu kommen, um mit meiner Ausrüstung das Bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
wenns alte Festbrennweiten sein müssen:
3,5/135