• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer macht Landschaftsfotografie?

Was sind den bei den FB´s bezahlbare Linsen die auch gut sind?
 
Beim WW sollte man sich vielleicht mal zwingen, nie mehr als auf 1m zu focussieren, besser deutlich darunter. Die Fotos gewinnen dadurch:evil:

Gruss
Heribert

Das sind genau die Erfahrungen / Info´s die ich Suche. Ähnlich aber nicht ganz so sxtrem habe ich es auch schon probiert, war auf jedenfall besser und Ausbaufähig.
 
ich habe mir bis jetzt ehrlich noch keine gedanken darüber gemacht ob eine optik gut auflöst oder nicht, habe auch keine objektive die mehrere hundert euros kosten sondern eher alte festbrennweiten von revue oder exakta und halt kitobjektive. ich glaube darauf kommts auch gar nicht so viel an wie angenommen wird. wichtig bei einem foto ist immer der gesamteindruck keiner wird beim betrachten ins letzte eck schauen ob da auch wirklich alles scharf ist. es ist auch möglich mit nur einem objektiv zb. 50er gute landschaftaufnahmen zu machen, man muß sich nur drauf einstellen.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/8323
 
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft. Dafür nutze ich am meisten 12-24mm und 70-200. Den Brennweitenbereich dazwischen benötige ich fast nie. Kannst ja gern mal meine Fotos anschauen :D.

Sehr schöne Fotos! Einige sind vielleicht etwas kitschig aber trotzdem sehr gut. So viel würde ich aus meiner Kamera auch gerne heraus holen wollen....:o
 
2.Festbrennweiten, da kommen wir der Sache schon näher. Wie gesagt da bin ich ma Suchen nach Erfahrungen von eurer Seite. Einerseits sol das 50-135 optisch sehr gut sein. Andererseits kann ich mir für das Geld auch 2 bis 3 evtl. auch gebrauchte FB holen. Wo bekomme ich die bessere Qualität?

Versuche bei Ebay ein K 135/2,5 aufzutreiben. Das muss man manuell fokussieren, was aber insbesondere bei Landschaften kein Problem darstellt. Finde ich eher sogar besser als AF. Das Teil sollte so um die 150-200 Euro kosten. Optisch ist es selbst dem neuen DA 50-135/2,8 überlegen.
 
Was sind den bei den FB´s bezahlbare Linsen die auch gut sind?

Ein Preis/Leistungstipp wäre meiner Meinung nach das SMC-A 50/1,7 für 50 bis 80 EUR bei Ebay. Vielleicht wären ein 2,8/100 und ein 4/200 noch interessant (beide rund 150 EUR - aber ich weiß nicht, wie gut die wirklich sind. Schau dir mal http://stans-photography.info/ an.

SMC-A*-Linsen sind auch heute noch teuer (z.B. SMC-A*4/200 Macro neulich für rund 1.200 EUR weggegangen)
 
Preiswert und vielseitig sind alle 135er:
Das K 2,5 ist spitze (ca 180 Euro)
Das A 2,8 ist sehr gut (ca.100 Euro
Das M 3,5 ist auch sehr gut ( ca 50 Euro)

Auch das M 2,0/85mm ist klasse (180 Euro) Das haette ich sogar zu verkaufen...:evil:

Die 50er sind alle gut, ausser vielleicht dem 2,0er

Die 100er, 120er, 150er und 200er kann man auch bedenkenlos kaufen.
Dazu sollte man sich aber eine Einstellscheibe der *istD(s) in die K10 bauen, damit man die Belichtung vernuenftig messen kann.

Gruss
Heribert
 
Hm, irgendwo hab' ich mal gelesen, dass auf den
meisten Bildern zu viel drauf ist ...
Ich (in Deinem Fall) würde mir das FA 2/35 an-
schaffen. Das entspricht fast den 50mm Brennweite,
die mir viele Jahre lang (als Lehrling, Student und
danach) als Hauptbrennweite zur Verfügung stand.
Man kann tolle Landschaftsaufnahmen damit machen.
Das Objektiv hat einen "guten Ruf", ich selbst hab' es
nicht, sondern das 31er, es gibt mir das 50mm-Feeling
von damals zurück (ok- ein bisschen mehr als das ;-)).
Hier ein Eindruck von 50mm-Brennweite, eine
Aufnahme, die während eines Irlandurlaubes in den
80er Jahren entstanden ist. Landschaft genug, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
+HUST+

landschaftsfotografie mit nen 35er bzw. 50-150mm??? wtf... was willst du da fotografieren? Blätter an den Bäumen oder den Baum selbst??!

Bei Landschaftsfotografie sagt man doch so schön, dass man an Weitwinkel nicht genug bekommen kann.

*hüstel*

wer sagt das?

Die Welt der Fotobücher und Landschaftsfotografen jedenfalls nutzt bis zum 200er alles und dabei relativ wenig extreme Brennweiten.
Hier im Foum allerdings ist die "noch-mehr-drauf-" Krankheit ausgebrochen...das stimmt.
 
2.Festbrennweiten, da kommen wir der Sache schon näher. Wie gesagt da bin ich ma Suchen nach Erfahrungen von eurer Seite. Einerseits sol das 50-135 optisch sehr gut sein. Andererseits kann ich mir für das Geld auch 2 bis 3 evtl. auch gebrauchte FB holen. Wo bekomme ich die bessere Qualität?

3.Ich arbeite schon fast ausschießlich mit Stativ um den optimalen Bedingungen nahe zu kommen, um mit meiner Ausrüstung das Bestmögliche Ergebnis zu erzielen.





wenns alte Festbrennweiten sein müssen:

3,5/135 (für ~40.- ein Hammer an Abbildungsqualität)
4/100 Makro (bevorzugt als SMC A) damit hätte man sogar noch einen Doppelnutzen
4/200 (bevorzugt als SMC A)

SMC FA 1,4/50
SMC FA 2/35
die FA bekommt man noch neu

D-FA 2,8/100 (neu)

Zoom:

SMC A 4/70-210 (fast ein bischen schwer ohne Stativanschluss...freihand sehr gut)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten