• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kennt das Tamron Macro SP AF 2,5/90mm ??

Harmonix

Themenersteller
Hallo zusammen,

kennt jemand das Objektiv Tamron Macro SP AF 2,5/90mm für Minolta/Sony und kann etwas dazu sagen (Qualität, Güte, etc.)?

Es scheint sich um einen ca. 15 Jahre alten "Vorgänger" des Tamron Macro AF 90mm mit Blende 2,8 zu handeln (über dieses Objektiv ist ja genug zu lesen).

Wer also etwas über das obige mit Anfangsblende 2,5 sagen kann - bitte melden... :o

Gruß

Harmonix
 
Soweit ich weiß gibt es kein Tamron 90 2,5 Makro. Selbst das aktuelle hat Anfangsblende 2,8.

wer lesen kann....der TO sagte ja, dass es sich um eine ca. 15 Jahre ältere Vorgängerversion handelt, welche aber f2.5 besitzt!

DAS HIER! sollte es sein, man gebe den Namen einfach bei Google-Bilder ein und fertig, allerdings kenn ich es nicht, wollte nur klarstellen, DASS es eines gibt! ;)

mfg Marcus
 
Jop, ist ok. Tschuldigung :angel:

Ich hatte google angeworfen und in normaler Suche nichts gefunden..

Ist aber jetzt auch egal, du hast recht.
 
Ein zwar altes, aber sowohl optisch als auch mechanisch hervorragendes Objektiv - neben dem sündhaft teuren Zuiko 2/90 damals das lichtstärkste 90er Makro.
In Vor-AF-Zeiten waren es noch manuelle "Adaptall" Objektive; hier meines: http://album.digitalfotonetz.de/details.php?image_id=6683&mode=search
Hier ganz in den 1:2 Makrobereich ausgefahren (daneben der 1:1-Extensiontube) http://album.digitalfotonetz.de/details.php?image_id=6681&mode=search
Die erste AF-Ausführung baute auf dieser Objektivrechnung auf, erst später kam die AF-Neuentwicklung 2,8/90, die ohne Zubehör auf 1:1 kam.
Der Link von Markus zeigt vermutlich eine letzte MF-Bauserie mit aufgesetztem Extensiontube, den gab's meines Wissens nicht für AF-Objektive (aber da kann ich mich täuschen).

Mein Tip: wenn Du ein gut erhaltenes 2,5/90 günstig bekommen kannst: Zuschlagen :top:
(gilt auch für MF-Adaptall-Objektive: dafür gibt es Adapter für fast alle je gebauten Kameraanschlüsse!)
 
...das hört sich alles sehr gut an... :)

Bin ja mal gespannt, wie gut die Linse dann wirklich sein wird. :angel:

Um auf eine Abbildungsleistung von 1:1 zu kommen, ist hier vermutlich auch der Einsatz eines Achromaten möglich. Wer weiß zufällig wieviel Dioptrien ein Acrhomat für das Tamron 90mm AF 2,5 haben muss, damit man mit dem Objektiv auf 1:1 kommt? :confused:
 
Ein zwar altes, aber sowohl optisch als auch mechanisch hervorragendes Objektiv - neben dem sündhaft teuren Zuiko 2/90 damals das lichtstärkste 90er Makro.
In Vor-AF-Zeiten waren es noch manuelle "Adaptall" Objektive; hier meines: http://album.digitalfotonetz.de/details.php?image_id=6683&mode=search
Hier ganz in den 1:2 Makrobereich ausgefahren (daneben der 1:1-Extensiontube) http://album.digitalfotonetz.de/details.php?image_id=6681&mode=search
Die erste AF-Ausführung baute auf dieser Objektivrechnung auf, erst später kam die AF-Neuentwicklung 2,8/90, die ohne Zubehör auf 1:1 kam.
Der Link von Markus zeigt vermutlich eine letzte MF-Bauserie mit aufgesetztem Extensiontube, den gab's meines Wissens nicht für AF-Objektive (aber da kann ich mich täuschen).

Mein Tip: wenn Du ein gut erhaltenes 2,5/90 günstig bekommen kannst: Zuschlagen :top:
(gilt auch für MF-Adaptall-Objektive: dafür gibt es Adapter für fast alle je gebauten Kameraanschlüsse!)

Hallo,
Funktioniert mit dem 2.5 90 AF die Belichtungsmessung mit D5000, D80 usw?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten