• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wer kann mir helfen ?

Nur als Hinweis/Anregung von mir: Bei kleinen Gruppen in Innenräumen empfinde ich Offenblende aufgrund der geringen Tiefenschärfe oft als ungeeignet und verwende dann einen Blitz. In diesem Fall kann man auch gut ein Standardzoom nehmen. Für Detail-Aufnahmen / Einzelpersonen ist das 25mm dann nur noch selten zu lang und ich kann die lichtstärke des Objektivs voll ausnutzen.

DEN Allrounder für Innenräume gibt es m.E. nicht. Ich persönlich finde es auch schöner ein Ereignis mit mindestens zwei Brennweiten dokumentieren zu können. 15, 17 oder 20 mm sind eine prima Ergänzung zum 25mm. (und croppen möchte man so oder so immer mal wieder - auch bei 25mm).
 
Suche zu meinem Oly 45 1.8 noch eine weitere Festbrennweite, ...
Zu welchen von den Dreien würdet Ihr mir raten.

Zufällig habe ich Gestern bei einer Familienfeier genau diese Situation gehabt, 20 Personen einem typischen Vereinslokal.

Mit hatte ich das 15mm 1.7, das 25mm 1.8 und das 42.5mm 1.7, zum "Selbstversuch" alles mit dem 15er und dem 42.5er gemacht.
(das letzte mal alles mit dem 12-60mm FT 2.8-4.0)

Mein Plan fürs nächste mal, das 25mm reicht :top:

Für die Gruppenaufmahme, sollte das 25er zu lang sein, ein Zoom mit 12 oder 14mm am Anfang dazu, für die 20 Personen diesmal hätte das 25er locker gereicht, für die 50 Leute beim letzten mal waren schon 14mm nötig.

Das 15 war oft etwas zu weit, da muß man schon sehr nahe ran, was dann oft eine etwas ungünstige Perspektive ergibt, bzw. es auch nicht so toll ist die Leute "zu belästigen", die Qualität ist hervorragend und etwas croppen kein Problem, aber das ist nicht meine bevorzugte Art zu fotografieren.

Mit dem 42.5mm ist es oft gar nicht so leicht genügend Abstand zu bekommen um 2-3 Personen im Bild zu haben, bzw. nicht nur Nahportraits zu machen.
 
Woher willst Du das wissen?
...
Dafür reicht der AF des 20ers. Immer.

das 20er ist optimal und ich kann überhaupt nicht verstehen
wer den "Schmarrn" von einem unzureichenden AF in die Welt gesetzt hat.
Zum "Fotografieren" reicht diese nämlich immer.
 
wer den "Schmarrn" von einem unzureichenden AF in die Welt gesetzt hat.
Alles ist relativ. Gegenüber den anderen Lichtstarken Festbrennweiten ist das 20er nunmal langsamer im AF - das ist einfach so.
Aber: gegenüber einer DSLR im LiveView ist es eher schneller (auch gegenüber einer STM-Canon!) - insofern ist der AF jetzt alles andere als "unbrauchbar" - aber der Mensch ist eben nie zufrieden, schon gar nicht wenn er besseres kennt.
 
Alles ist relativ. Gegenüber den anderen Lichtstarken Festbrennweiten ist das 20er nunmal langsamer im AF - das ist einfach so.
Aber: gegenüber einer DSLR im LiveView ist es eher schneller (auch gegenüber einer STM-Canon!) - insofern ist der AF jetzt alles andere als "unbrauchbar" - aber der Mensch ist eben nie zufrieden, schon gar nicht wenn er besseres kennt.

Frage mich, welches 20er ist da besser? (ich kenne leider keines)

schon klar was du sagst; "das Bessere ist des Guten Feind".
Jeder will immer nur das Beste, und dann möglichst billig,
obwohl er es kaum entsprechend nutzen wird.
(und ich spreche von mir, leider).
 
das 20er ist optimal und ich kann überhaupt nicht verstehen
wer den "Schmarrn" von einem unzureichenden AF in die Welt gesetzt hat.

Vielleicht die Leute, die es am eigenen Leib erfahren haben???

Vor allem war nie von "unzureichend" die Rede, sondern von langsamer als andere. Ja, man kann damit wunderbar fotografieren und ja, die AF-Geschwindigkeit reicht fast immer.
Aber eben nur "fast" - Schnappschüsse von sich bewegenden Motiven vor allem bei nicht so guten Lichtverhältnissen können auch in Geduldsproben ausarten.

Ein entsprechender Hinweis darauf wird ja wohl noch gestattet sein, man muss doch nichts mit Gewalt schönreden. Wer keinen schnelle AF in allen Situationen braucht der bekommt mit dem 20mm/1.7 ein superscharfes, kleines,universelles und trotzdem preisgünstiges Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 20er ist mein meistgenutztes Objektiv, grade in solchen Situation, wie du sie beschreibst.
 
Vorhin habe ich gelesen, dass der AF des 20er Pana sowie des 17er 2,8 von Oly zu de langsamsten AF´s der hier diskutierten FB´s ist. Ich greife diese These mal auf:

Wenn der AF des 20er vergleichbar ist mit dem des 17 2,8 von Oy ist, dann ist das eine echte Umgwöhnung, wenn man es mit dem oly 25 und 45 vergleicht (die drei Olys habe ich alle). Und meiner Meinung nach und meiner Art, meine quirligen Kinder zu fotografieren kommt dem 17er 2,8 nicht zugute.
Das 17er 2,8 empfinde und erlebe ich als so langsam, dass meine spielenden Kinder schon "aus dem Bild" sind, bevor scharfgestellt und ausgelöst ist. Gerade erst am Wochenende am 2,5m Durchmesser "Pool" erlebt.
DAS Problem habe ich beim 25er und 45er überhaupt nicht.

Wenn nun der AF des Oly 17 2,8 wirklich vergleichbar mit dem 20er Pana ist, wäre das für mich das Ausschlußkriterium überhaupt, Schärfe hin oder her.
Das 17 2,8 wird bei mir wieder gehen dürfen. Das 17er 1,8 von Oly hat mich nach der "Test & Wow"-Ausleihe ehrlich gesagt auch nicht überzeugt, trotz seiner Reize (Bildwinkel, AF). Ist mir das geld nicht wert, daher der Versuch mit dem 17 2,8.

Deshalb mein Tipp: 25 von Oly. Schnell, scharf, für mich das Objektiv, welches 95% meiner Motive abdeckt. Die ganze Hochzeitsgesellschaft am Tisch wirste damit wohl eher nicht abdecken, dass muss einem klar sein. Eine eierlegende Wollmichsau ist es auch nicht, trotz allem doch sehr vielfältig. :top:
 
Ich habe gerade am Wochenende einen ganzen Abend lang nur mit dem 20er an der GM1 fotografiert. Grillabend und Party bis tief in die dunkle Nacht: Kein Problem mit dem AF und das bei wirklich schwierigen Bedingungen mit wenig und schnell wechselndem Licht, Nebelmaschine etc.
 
Nochmal: keiner behauptet, dass der AF des 20/1,7 gar nicht funktioniert, im Gegenteil, er arbeitet sauber und treffsicher.
Und jeder der von einer DSLR im LiveView kommt wird auch über die Geschwindigkeit mehr als zufrieden sein - und es auch bleiben solange er nicht mit der AF-Geschwindigkeit eines 25/1,8 vergleicht (oder den Panasonic-Varianten). Mehr nicht und weniger auch nicht.
Und nun muss einfach jeder für sich selbst entscheiden ob ihm das reicht oder nicht.

Für mich ist übrigens gar nicht so die AF-Geschwindigkeit der Hauptgrund dafür, dass ich es weniger nehmen, sondern mehr die etwas andere (mir weniger zusagende) Anmutung und vor allem die Gegenlichtempfindlichkeit - aber auch hier: beurteilt im direkten Vergleich zum 25er - das heißt noch lange nicht, dass das 20er "schlecht" ist - mal abgesehen davon, dass das natürlich auch ein guter Teil "persönlicher Geschmack" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
25mm ist die wohl langweiligste brennweite überhaupt, die es für mft gibt
Sehe ich anders, aber jedem seine Meinung.
..... und selbst vor der erfindung des autofokus soll manchen leuten schon das anfertigen von schnappschüssen gelungen sein :D

ach.....was soll man dazu sagen.... Der gemeine Steinzeitmensch war auch in der Lage mit Faustkeil und Flitzebogen sich ein Steak zu zu besorgen... Macht heute auch (fast) keine mehr:ugly: Man muss sich ja nun nicht das Leben schwerer machen als nötig. Aber das driftet schon wieder ab:o

Und vorfokussieren muss man mögen: Wenn man ein Lauerjäger ist, der darauf hofft, dass da, wo man scharf gestellt hat auch was passiert, was man fotografieren will, dann kann es eine Lösung. Will ich aber nicht.

Ich hoffe, diese ganze Diskussion hilft dem TO überhaupt noch...
 
nochmal:
ich sehe absolut keinen praktischen AF-Geschwindigkeitsunterschied zum Nachteil des 20er. Auch in zeitkritischen Situationen.
Und ich habe das 20er schon ca 5Jahre in Gebrauch sowie etliche andere FB-Linsen.
Man muss halt damit umgehen (können).
Wie schon oben gesagt sollte man an der Kamera den "Dauerfokus" aktivieren. Macht viel aus.
Und wenn man zB mit Touch auslöst ist der AF des 20er gefühlt genausoschnell und treffsicher wie bei einem anderen FB-Objektiv.

PS: gibt es eigentlich seriöse Meßwerte (Labor) die belegen wie schnell/langsam der AF des 20ers, verglichen mit den anderen schnelleren Kanditaten ist? das würde mich schon interessieren.
 
nochmal:
ich sehe absolut keinen praktischen AF-Geschwindigkeitsunterschied zum Nachteil des 20er. Auch in zeitkritischen Situationen.
Und ich habe das 20er schon ca 5Jahre in Gebrauch sowie etliche andere FB-Linsen.
Wie gesagt, mein Ausgangspunkt war die These, dass das 20 Pana und das Oly 17 2,8 zu den langsamsten Kandidaten der hier diskutierten gehören. Daraufhin habe ich aus Mangel an Erfahrung angenommen, dass das 17er Oly bezüglich AF-Speed wie das 20er Pana ist. Das habe ich dann mit meinen 25/45 Oly in Relation gesetzt mit dem für mich gültigen Fazit, dass das 17 2,8 da in meinen Augen das entscheidende Quäntchen langsamer ist, welches den Unterschied macht, ob ich für flinkes Kinderspielen das 17er oder das 25/45 nehme.

vielleicht ist das 20er ja sogar fixer als das 17er, kann sein.
Ich habe ich die Erfahrung gemacht, dass das 17/2,8 eben nicht schnell genug ist. Fotografieren kann ich damit auch, sogar zufriedenstellend. Nur eben nicht alles, leider. Aber das kann ich auch mit dem 25/45 auch nicht. Nur scheitert es bei denen eben in den allermeisten Fällen nicht am AF-Tempo.
Vielleicht liegt es ja auch an meinem Arbeitsabstand. Ich bin gerade mit dem 17er gerne noch näher dran, als mit dem 25er. Weiter weg will ich aber nicht, gerade beim 17er, und vor allem nicht, wenn viel Gemüse im Hintergrund ist, den ich auf dem Bild nicht brauche.

Es sei doch jedem seine Freude und Zufriedenheit an dem z.B. 17/20er gegönnt. Und soll doch auch jeder seine positiven Erfahrungen kundtun. Ich hoffe mir aber auch, dass die Kritikpunkte akzeptiert werden.
 
das problem ist doch nicht, wenn man über seine erfahrungen berichtet, wie subjektiv sie auch immer sein mögen

das problem ist, wenn man über dinge spekuliert, die man allenfalls vom hörensagen kennt

ach, ich gebs auf......
"Früher gings ohne AF" und "...nur vom Hörensagen..." sind das glyphosat einer jeden Diskussion hier in diesem Forum.
 
Also das 20er Panasonic fällt raus wegen des langsamen AFs.

Bleiben, mit euren Vorschlägen, Olympus 17 1,8 umd 25 1.8, Panasonic 25 1.4 und 15 1.7.

Benötige die Linse hauptsächlich für Lowlight in Innenräumen zum Fotografieren kleiner Gruppen bzw. einzelner Personen. Häufiger aber einzelner Personen.

Mir gefällt ja das Olympus 25er recht gut nur weis ich nicht, ob der Bildausschnitt für Innenräume ausreichend ist.

Stefan

Wenn du noch ein Zoomobjektiv hast, dann kannst du einen Tag lang nur mit einem Brennweite probefotografieren (Zoomring mit Tesa festkleben). Nächsten Tag die andere Brennweite usw. Danach weißt du dann mehr, welche der vielen FB-Brennweiten am meisten zusagen!

Denn Jeder hat eigenen FB-Favortit, der einer fotografiert häufig 15mm-FB der andere 75mm-FB. Da kann man nicht pauschal sagen.

Und deshalb PROBIERE ES SELBST AUS!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich nur anschließen.
PROBIEREN!

Wenn es einen guten Fotoladen in der Nähe gibt, dann kannst Du Dir die Teile auch einfach mal leihen, so hab ich es mit dem 75er, dem 25 1.8 und der 40-150 2.8 Pro gemacht. Das kostet i.d.R. nicht die Welt und du bist wesentlich schlauer.

Gruß
Kim
 
Ich muss noch mal eine Lanze für das 17 1.8er brechen. Es hat einen tollen Blickwinkel und ist schön lichtstark. Besonders der Umschaltring des AF sowie die Verarbeitung insgesamt finde ich extrem attraktiv. Hinsichtlich Abbildungsqualität kann ich keine negativen Punkte anführen. Sicherlich sind die anderen angesprochenen Linsen auch gut, aber das 17 1.8 ist neben meinem 12-40 mit am Meisten dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten