• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wer kann mir helfen ?

jako-oh!

Themenersteller
Suche zu meinem Oly 45 1.8 noch eine weitere Festbrennweite, welche hauptsächlich bei Lowlight in Innenräumen zum Einsatz kommen soll.

Schwanke momentan zwischen den Olys 17 1.8, 25 1.8 und dem Panasonic 20 1.7.

Als Kamera besitze ich eine M1.

Zu welchen von den Dreien würdet Ihr mir raten.


Stefan
 
Ich weiß die Antwort passt nicht ganz zur Frage, aber meine Wahl dafür wäre immer wieder das Panasonic 25mm/1.4.
 
Hey Stefan,

also meine Erfahrung hat gezeigt, dass - je nach Innenraum - 50mm (alle Brennweiten @KB) schon zu lang sein kann. Obwohl die 50 schon eine vielseitige Bennweite sind, bevorzuge ich für solche Zwecke eher mein 20er. Das ist genau zwischen den klassischen 35mm und 50mm angesiedelt und hat einen eigenen Charme. Eher kühl und hart von den Kontrasten, aber irgendwie gut. Das 17er von Olympus hatte ich mal getestet. Es ist natürlich vom Gesamtpaket etwas attraktiver, sehr schneller AF (was natürlich DAS minus beim 20er ist), relativ weiches Bokeh. Aber irgendwie hat es mich nicht umgehauen. Es hat nicht das gewisse etwas vom 45er oder 25er. Aber von den Farben her schon etwas wärmer als das 20er.

Fazit: Mein Favorit ist immer noch das 20er, außer wenn du sagst, dass ein blitzschneller AF notwendig ist. Dann eher das 17er. 25 ist mir dafür meist zu lang.
 
Ich nutze sowohl das PL25 als auch das PL15 und kann beide uneingeschränkt empfehlen. Das 25er ist halt etwas freundlicher zu den Proportionen deines Modells, sollte es aber zu lang sein, wechsel ich auf das 15er und gut.
Beide lichtstark, beide in der Lage, tolles Bokeh zu zaubern.

Und ja, ich weiß, dass keines in deiner Vorauswahl war. Darf ich fragen, wie du deine drei Schwankungen zusammengestellt hast?
 
Wollte für meine M1 eigentlich auch ein Olympus Objektiv. Habe das 20er dazugenommen, weil es von der Brennweite genau mittendrin liegt.
Werden denn die Panasonic Objektive auch an der M1 korrigiert was CAs und so anbelangt?

Stefan
 
Hallo,

für mich war das 20er Panasonic der beste Kompromiss. Das Oly 17er hat mich nicht richtig überzeugt.
Das 20er Pana hatte ich damals schon auf meiner EP-5 und war sehr begeistert.
Wie Sofian schon schrieb, "es hat einen eigenen Charme".....;)


Gruß
Jürgen
 
Na du hast nicht gesagt was du in Innenräumen fotografieren willst. ;)

Nehmen wir an, es geht primär um Menschen, empfehle ich wie MissC eines der 25-er. Ich habe selbst das 1.4/25-er, die beiden anderen gab es allerdings 2012 noch gar nicht, und die halbe Blende mehr war gerade mit dem älteren Sensor der PL3 nicht unwichtig. Auch wenn ich inzwischen eine PL5 habe, wechsele ich dieses Objektiv aber nicht. :p

Zwar ist der Bildwinkel eines 25-ers enger als der eines 17-ers oder 20-ers. Wenn man nicht gerade eine größere Gruppe ablichten möchte, finde ich die dadurch erzwungene Konzentration auf das Wesentliche fast immer sehr richtig. Zu nah an 45 mm ist es auch keineswegs, die Bildwinkel beider Objektive ergänzen sich gut.
 
meine empfehlung: Leica DG 15mm f 1,7.
mehr brennweite, wie die hier genannten 17mm, 20mm oder 25mm kannst Du immer via ausschnittvergrößerung bekommen.

mike
 
Also das 20er Panasonic fällt raus wegen des langsamen AFs.

Bleiben, mit euren Vorschlägen, Olympus 17 1,8 umd 25 1.8, Panasonic 25 1.4 und 15 1.7.

Benötige die Linse hauptsächlich für Lowlight in Innenräumen zum Fotografieren kleiner Gruppen bzw. einzelner Personen. Häufiger aber einzelner Personen.

Mir gefällt ja das Olympus 25er recht gut nur weis ich nicht, ob der Bildausschnitt für Innenräume ausreichend ist.

Stefan
 
Das 25 Oly hat mich am wenigsten begeistert, mir ist das 17mm lieber.
Aber das kann jeder halten, wie er es mag.
 
Benötige die Linse hauptsächlich für Lowlight in Innenräumen zum Fotografieren kleiner Gruppen bzw. einzelner Personen. Häufiger aber einzelner Personen.
...
Mir gefällt ja das Olympus 25er recht gut nur weis ich nicht, ob der Bildausschnitt für Innenräume ausreichend ist.

Das lässt sich pauschal auch nicht beantworten, weil es auf die Größe der Räume ankommt und wie viel du von den Personen auf dem Bild haben möchtest.

Für einzelne Personen und kleine Gruppen in Innenräumen nehme ich grundsätzlich das 25mm/1.4, nicht zuletzt auch weil man bei solchen Bedingungen meiner Meinung nach gar nicht genug Lichtstärke haben kann.

Bei meinen Räumen handelt es sich in der Regel um kleine Restaurants/Gaststuben oder verhältnismäßig große Wohnräume und dafür genügen mir die 25mm. Habe zwar auch noch seit einiger Zeit ein Panasonic 15mm/1.7 zur Verfügung, aber es konnte sich noch nicht gegen das 25/1.4 durchsetzen....
 
Das 17er soll aber zum Rand hin von der Schärfe stark abfallen, las ich im Internet.

Stefan

Ich hatte alle 4, geblieben ist das 15/1.7.

Fogende sehr subjektive Rangfolge würde ich aufstellen:

1. PL 15/1.7: sehr scharf in der Mitte und an den Rändern auch schon bei f1.7. Deshalb kann man zur Not auch 17mm oder 20mm "croppen". Wenn man etwas näher rangeht entsteht ein cremiges Bokeh. Unglaublich Gegenlicht-fest. Gut in engen Räumen. Von der Brennweite und dem trotzdem vorhandenen Bokeh her: Interessante Effekte wenn man den Hintergrund einbezieht.

2. Oly 25/1.8: Ebenfalls gleichmäßige Schärfe aber nicht so knackscharf wie das PL15. Gut für Architektur aber nicht so optimal in engen Räumen. Der Hintergrund ist zwar auch ggf sehr cremig aber irgendwie ist bei25mm wenig "Kontext" im Bild. Ein braves technisch gutes Objektiv ohne Ecken und Kanten.

3. PL 25/1.4: Sehr gute knackige zentrale Schärfe. Aber die Ränder sind recht weich, erst ab f2.8 gut für Architektur oder Gruppenaufnahmen. Interessanter Charakter im Bokeh, allerdings etwas bunt (LCA).

4. P20/1.7: Optisch sehr ähnlich zum Oly25, gut scharf über das ganze Bildfeld. Der lahme AF nervt bei bewegten Motiven (Schnappschüsse oder quirlige Kinder).

Das 17/1.7 kenne ich nicht so gut, ich hatte es beim Kauf des 15/1.7 verglichen, aber gegen das Panaleica machte es optisch keinen Stich. Das ist in jeder Disziplin überlegen. Außer vielleicht: ich hätte gerne den Fokus-Ring vom Olympus anstelle des Blenden-Rings des PanaLeica (am Oly Body leider nutzlos).

Christof
 
Nur mal kurz zum Panasonic 20mm, f 1,7 (die anderen Objektive besitze ich nicht und kann sie von daher nicht beurteilen):
Mir ist bisher nicht aufgefallen, das es einen "langsamen AF" hat ;)
Und ich habe mit dem Objektiv sehr viele Bilder von meinen quirligen Enkelkindern gemacht.
Der AF hat dafür immer ausgereicht.
Und lichtstark genug war es auch immer.

Kann es also klar empfehlen, eine tolle Linse, meine ist gebraucht gekauft und ich mußte dafür auch nicht unendlich tief ins Portemonaie greifen.

LG
 
Der AF ist bei einem 20mm Objektiv ziemlich irrelevant. Hauptsache er sitzt und das tut er beim 20mm/1.7. An der großen E-M1 wirkt natürlich so ein kleines Objektiv irgendwie lächerlich. Das passt nicht von der Haptik.
 
Das Lumix 1,7 20er würde ich nicht des AFs wegen "aussortieren". Damit kann man wirklich gut photographieren - und in Innenräumen sind 25mm häufig schon eher unangenehm lang. Für Portraits von Einzelpersonen dagegen sind die 25mm besser - da würde ich immer das Lumix 1,4 25 empfehlen. Kein Pancake, aber kompakt genug als "Immerdrauf"
 
Ich hatte alle 4, geblieben ist das 15/1.7.

Fogende sehr subjektive Rangfolge würde ich aufstellen:

1. PL 15/1.7: sehr scharf in der Mitte und an den Rändern auch schon bei f1.7. Deshalb kann man zur Not auch 17mm oder 20mm "croppen". Wenn man etwas näher rangeht entsteht ein cremiges Bokeh. Unglaublich Gegenlicht-fest. Gut in engen Räumen. Von der Brennweite und dem trotzdem vorhandenen Bokeh her: Interessante Effekte wenn man den Hintergrund einbezieht.

2. Oly 25/1.8: Ebenfalls gleichmäßige Schärfe aber nicht so knackscharf wie das PL15. Gut für Architektur aber nicht so optimal in engen Räumen. Der Hintergrund ist zwar auch ggf sehr cremig aber irgendwie ist bei25mm wenig "Kontext" im Bild. Ein braves technisch gutes Objektiv ohne Ecken und Kanten.

3. PL 25/1.4: Sehr gute knackige zentrale Schärfe. Aber die Ränder sind recht weich, erst ab f2.8 gut für Architektur oder Gruppenaufnahmen. Interessanter Charakter im Bokeh, allerdings etwas bunt (LCA).

4. P20/1.7: Optisch sehr ähnlich zum Oly25, gut scharf über das ganze Bildfeld. Der lahme AF nervt bei bewegten Motiven (Schnappschüsse oder quirlige Kinder).

Das 17/1.7 kenne ich nicht so gut, ich hatte es beim Kauf des 15/1.7 verglichen, aber gegen das Panaleica machte es optisch keinen Stich. Das ist in jeder Disziplin überlegen. Außer vielleicht: ich hätte gerne den Fokus-Ring vom Olympus anstelle des Blenden-Rings des PanaLeica (am Oly Body leider nutzlos).

Christof



zu1.) und @ yako-oh!

ich crop mit der GX80 kameraintern, und zwar ohne jegliche not, bis 21mm und wette, Du wirst es nicht sehen.
GX80 + 15mm meine beste kombi als lichtstarke ergänzung zur Leica XVario. die BQ der XVario ist "excellent". die GX80 mit dem 15mm f 1,7 zeichnet aus, daß sie verdammt nah an "excellent" ran kommt, sie ist wirklich d e e e r hammer.

gruß mike

nochmals: - ich wette Du siehst es nicht -
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten