• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wer kann mir helfen?

Mit entsprechenden Linsen wird ne Systemkamera schnell schwerer als die FZ1000!
Photographieren kann man prima mit der FZ lernen! Genauso gut wie mit ner Sony... Besser klappt das IMHO nur mit ner Fuji oder der Panasonic LX100 - denn das Bedienkonzept ist klassisch und logisch. Aber wie gesagt: die FZ kann alles was ne Systemcam auch kann, und vieles sogar besser als die meisten (AF-C, Makro, 400mm optischer Zoom). Nur mit der Freistellung wird es schwieriger, da der 1"-Sensor da Grenzen setzt...
 
Warum? Ist die Kamera wirklich so gut?
... - die ist gut, nicht perfekt ... - gibt es überhaupt eine Kamera die für Deine Aufgaben perfekt ist? Das Preisleistungsverhältnis ist gut.



Kann man damit auch das fotografieren lernen?
... - ja, aber, meiner Meinung nach, mit einer Kamera, die Dir außen am Gehäuse die wichtigen Parameter anzeigt, ist es einfacher. Das sind die DSLR mit Schulterdisplay und die Lumix LX100 - oder eine Systemkamera, die Dir die Parameter in den Sucher einblendet und / oder auf dem Live View Monitor anzeigt.



Und ist die nicht viel zu schwer?
... - das ist relativ :rolleyes: - wenn Du so viel Brennweite bei akzeptabler Qualität haben möchtest, ist die relativ leicht :eek:. Eine schwerere Kamera liegt satter in der Hand als eine Kompakte. Nach einigen Stunden, besonders wenn Du das Zubehör geschleppt hast, denkst Du u. U. anders darüber. Eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, spielt ihre Stärken erst mit besseren Objektiven aus - willst Du die kurz-/mittelfristig anschaffen und mitschleppen?



Sony Alpha 6100 (7000) noch in den nächsten zwei Monaten auf den Markt kommt? Die wäre mir dann etwas zu teuer aber vielleicht eine Investition in die Zukunft..
... - welche Deiner Anforderungen werden von der Alpha 6000 nicht erfüllt? Meiner Meinung nach sind Objektive wichtiger als Gehäuse.



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wie gesagt: die FZ kann alles was ne Systemcam auch kann, und vieles sogar besser als die meisten (AF-C, Makro, 400mm optischer Zoom). Nur mit der Freistellung wird es schwieriger, da der 1"-Sensor da Grenzen setzt...
... - nicht nur das geringere Freistellungspotential, auch Brennweite unter 25mm äquivalent Kleinbildformat und > 400mm KB. Auch Lichtstärke < f2.8 :o --- wenn man die FZ1000 mit einer Systemkamera mit einfachem Kit-Objektiv vergleicht, dann bekommt die Systemkamera kaum eine Schnitte, egal ob da ein Spiegel klappert oder nicht :angel:



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - jetzt zitiere ich mich schon selber :angel:

Oft werden die Gehäuse mit einem günstigen und dafür guten Kit-Zoom ausgeliefert - das kann normalerweise kein Makro :eek:. Für Portraits werden gern lichtstarke Festbrennweiten genutzt. Für Sterne (Ultra)Weitwinkel, gern auch lichtstark. Bei Tieren kommt es auf die Art und die Situation an, wahrscheinlich wirst Du ein Tele-(Zoom-)Objektiv haben wollen ... - in lichtstark sind die groß, schwer und teuer - willst Du die Objektive kurz-/mittelfristig anschaffen und mitschleppen?
... - warum beantwortest Du meine Frage vom 05.01. nicht?

... - direkt noch ne Ergänzung: wenn Du all Deine Aufgaben erfüllen möchtest, kommst Du mit dem Kit-Zoom nicht hin - und dann reicht Dein Budget nicht :o


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Tutorials an. Z. B."Pavel Kaplun"
Norbert

Habe ich mir angeschaut. Er hat die Sony Alpha 6000 und für diese Werbung gemacht.


Erstens gibt es eine Unmenge für Altglas, die du super für Makro nutzen kannst.

Wie nutze ich Altglas? Das habe ich noch nicht verstanden.

willst Du die Objektive kurz-/mittelfristig anschaffen und mitschleppen?

Ich würde jetzt sagen, dass ich gerne eine Kamera hätte die nicht so schwer ist und die ich gut im Rucksack (1-2 Objektive) und am Hals (mit Gurt) mitnehmen könnte.

Ich hätte gerne eine Kamera mit
*Makroobjektiv (Nahaufnahmen)
+
*(Ultra)Weitwinkelobjektiv (lichtstark) für Sterne
sowie ein normales Kitobjektiv für den Alltag

Und ja, ich würde mir gerne preiswerte Objektive langfristig anschaffen, sofern ich mir nicht doch die Panasonic Lumix FZ1000 kaufe. Diese Kamera finde ich echt super, aber sie wirkt so groß und unhandlich. Ich werde in dieser Woche noch zum Händler gehen.

@TO:
1. Was für Tiere möchtest Du fotografieren?
3. Was für Makroaufnahmen möchtest Du machen?
a. Freihand
b. mit Stativ und evtl. Makroschlitten/-Balgen in der Natur

1) Alle möglichen Tiere (Vögel sowie als auch langsame Tiere)
2) Von Tieren (z.B. sowas http://artengalerie.makro-forum.de/displayimage.php?album=lastup&cat=3&pos=5)
a) Ich würde gerne auch mal Freihand fotografieren was ein Problem an der A6000 ist, da sie kein Bildstabilsator hat? Da wäre die FZ1000 bzw. die Sonly Alpha 61000 (angeblich mit Stabilsator) besser.
b) ich würde mir auf jeden Fall ein Stativ kaufen, obwohl ich auch sehr oft die Kamera einfach ohne Stativ dabei hätte (=Die beste Kamera ist diejenige, die man dabei hat)

... - welche Deiner Anforderungen werden von der Alpha 6000 nicht erfüllt? Meiner Meinung nach sind Objektive wichtiger als Gehäuse.

Norbert

1) Die Sonly Alpha 6000 wird sicherlich noch günstiger, da sie die Restposten vor dem Verkauf der 61000 verkaufen möchten.
2) Hat sie kein Bildstabilsator
3) Würde ich lieber noch 200-300€drauflegen und dann eine Kamera mit (mehr) Zukunft kaufen, da die A6000 ja schon sehr lange auf dem Markt ist.


Frage:
Kann ich z.B. mit einer Kamera wie der A6000 und dem Sony SEL30M35 bessere Makrofotos machen, als mit der FZ1000?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dir mit Vögeln und Makros ja gleich Sujets ausgesucht, die recht aufwendiges Equipment abseits vom Standard-Kit erfordern. Tiere, insbesondere Vögel, erfordern Brennweite, da benötigst du ein starkes Tele. Für Makro benötigst du ebenfalls ein eigenes Objektiv. UWW für Sternenhimmel sind auch nicht gerade günstig. Also mit 600 Euro kommst du da nicht weit. Daher würde ich zunächst mal verschiedene Systeme gegenüberstellen und die Objektivkosten ermitteln.

Gruß, Thomas
 
Ich hätte gerne eine Kamera mit
*Makroobjektiv (Nahaufnahmen)
+
*(Ultra)Weitwinkelobjektiv (lichtstark) für Sterne
sowie ein normales Kitobjektiv für den Alltag

1) Alle möglichen Tiere (Vögel sowie als auch langsame Tiere)
Dann fehlt bei deiner Objektiv-Liste oben aber noch ein Tele-Objektiv, für Vögel mit so viel Telebrennweite wie möglich. Hier ist allerdings bei Sony bei 310mm (KB) Schluss, meiner Meinung nach für Vögel entschieden zu wenig. Die längsten Brennweiten bei den spiegellosen Systemen gibt es für mFT, bis 600mm (KB). Aber dieses System scheint für dich ja wohl nicht in Frage zu kommen - warum auch immer....
Und egal welches System - spätestens jetzt wird die Ausrüstung deutlich schwerer, größer und teurer als eine FZ1000.

1) Die Sonly Alpha 6000 wird sicherlich noch günstiger, da sie die Restposten vor dem Verkauf der 61000 verkaufen möchten.
Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen, nicht selten werden die Restposten noch einmal teurer.

3) Würde ich lieber noch 200-300€drauflegen und dann eine Kamera mit (mehr) Zukunft kaufen, da die A6000 ja schon sehr lange auf dem Markt ist.
Noch einmal, es wurde schon erwähnt: Wenn du in die Zukunft investieren willst dann leg bei den Objektiven mehr drauf, die sind entschieden wichtiger als das Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie nutze ich Altglas? Das habe ich noch nicht verstanden.
... - wenn Du Dir alte Objektive (für das Kleinbildformat gebaut) kaufst, kannst Du die an Systemkameras mittels Adapter montieren - aber, nicht alle Objektive an alle Gehäuse und vor allem nicht mit allen Funktionen - oft fehlt die Blendensteuerung und / oder der Autofokus :(



Ich würde jetzt sagen, dass ich gerne eine Kamera hätte die nicht so schwer ist und die ich gut im Rucksack (1-2 Objektive) und am Hals (mit Gurt) mitnehmen könnte.

Ich hätte gerne eine Kamera mit
*Makroobjektiv (Nahaufnahmen)
+
*(Ultra)Weitwinkelobjektiv (lichtstark) für Sterne
sowie ein normales Kitobjektiv für den Alltag
... - das sind bei mir schon mal 3 ;) ... - warum mit Gurt um den Hals - meine PEN sichere ich mit einer Handschlaufe, die OM-D nicht.



Und ja, ich würde mir gerne preiswerte Objektive langfristig anschaffen, sofern ich mir nicht doch die Panasonic Lumix FZ1000 kaufe.
... - langfristig kannst Du machen was Du willst (sowieso ;)) - nutzt Dir aber aktuell nix. Nur mit dem Kit-Zoom kann man auch gute Fotos machen, aber nicht die die Du anstrebst.



1) Alle möglichen Tiere (Vögel sowie als auch langsame Tiere)
...

a) Ich würde gerne auch mal Freihand fotografieren was ein Problem an der A6000 ist, da sie kein Bildstabilsator hat?
... - die Alpha 6000 hat keinen Bildstabilisator im Gehäuse, aber, es gibt Objektive mit Stabi, nennt sich bei Sony OSS.



1) Die Sonly Alpha 6000 wird sicherlich noch günstiger, da sie die Restposten vor dem Verkauf der 61000 verkaufen möchten.
... - reine Spekulation :rolleyes:



2) Hat sie kein Bildstabilsator
... - ja, wie geschrieben - die Auswahl an Objektiven mit OSS muss man mögen. Bei den Panasonic Modellen GX7 und GX8 und allen aktuellen Olympus-Systemkameras ist ein Stabi im Gehäuse, damit ist jedes Objektiv stabilisiert, auch Altglas. Achtung! Die A6000 hat einen Crop-Faktor 1,5, mFT hat 2,0 :top:



3) Würde ich lieber noch 200-300€drauflegen und dann eine Kamera mit (mehr) Zukunft kaufen, da die A6000 ja schon sehr lange auf dem Markt ist.
... - wenn Du immer auf das neueste Modell wartest kannst Du ewig warten oder viel Geld verbrennen :angel:



Frage:
Kann ich z.B. mit einer Kamera wie der A6000 und dem Sony SEL30M35 bessere Makrofotos machen, als mit der FZ1000?
... - ich vermute: nein ... - die FZ hat einen kleineren Sensor (= mehr Schärfentiefe) und ein Zoom - das kurze Makro ist eine Festbrennweite.



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
....hier ein Vorschlag für Canon:
Als Kamera die EOS 1200D. Etwas besser, aber kleiner und zierlicher wäre die EOS 100D.

Knapp in deinen Preisrahmen noch passen würde das neuere Canon-Model EOS 750D mit dem Standard-Zoom 18-55 mm/f 3.5-5.6 STM

Damit hättest du ein aktuelles Modell mit voller Herstellergarantie und schnellem Autofocus. Gibt es bereits ab 640 Euro (siehe z.B. unter Vergleichs-Portalen, wie idealo)
Hersteller-Info:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_slr/eos_750d/

Nach ein bisschen sparen, käme dann das Telezoom EF-S 55-250 IS STM in Betracht, oder den Vorgänger ohne STM.
Hersteller-Info:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/ef-s/ef-s_55-250mm_f4-5.6_is_stm

Die neuere Variante kannst du bereits ab 183 Euro neu bekommen und das Objektiv ist ganz ordentlich.


Dann wäre natürlich noch ein Ultraweitwinkel für die Zukunft interessant:
Z.B. das EF-S 10-22 mm/f 3.5-4.5 USM

oder das EF-S 10-18 mm/f 4.5-5.6 IS STM

Objektiv-Übersicht:
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/ef-s/

Natürlich kämen auch Objektive von SIGMA oder TAMRON in Betracht.

So könntest du nach und nach deine Objektive ausbauen und hättest für dne Anfang mit dem 18-55mm dennoch ein brauchbares Standardzoom.
 
Tutorials an. Z. B."Pavel Kaplun"
Habe ich mir angeschaut. Er hat die Sony Alpha 6000 und für diese Werbung gemacht.
... - das kommt schon mal vor :o - ich meinte in dem Zusammenhang die Foto-Tutorials als Ergänzung zum Fotolehrgang ;)

... - wenn Du Dir Testberichte anschaust, achte auf das Datum --- eine Kamera, die in einem Segment vor 5 Jahren führend war, ist heute vielleicht nur noch Mittelklasse :( ... - trotzdem kannst Du mit einem alten Modell heute gute Fotos machen, denn, meiner Meinung nach, auf das Objektiv kommt es an. Wegen der technischen Entwicklung, nicht nur bei den Sensoren, würde ich allerdings heute keine Kamera kaufen, die vor mehr als 4 Jahren auf den Markt kam, nicht mal ne Leica :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten