• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann helfen ?

frostus

Themenersteller
Welche Kamera soll ich kaufen (es geht nur um diese DREI) ?

Viele Tests - viele Ergebnisse !!!
Sony A200
Canon EOS 1000D
Fuji Finepix S100fs

Die Kamera soll nur gute Bilder machen, es wird kein Live View oder
sonstige Funktionen gebraucht.

Danke für die Hilfe

Ich bin kein Anfänger, habe mehrere Nikon Bodys mit Objektiven etc.., möchte aber keine Nikon D- Spiegelreflex!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhand deines Postings vermute ich, dass du von den dreien mit dieser am besten bedient sein wirst:

Fuji Finepix S100fs
 
Da ist natürlich auch die Frage ob du später noch mehr investieren willst (Objektive und Co), wenn nicht ist die Fuji die richtige Wahl, zumal die sehr gute Bilder machen soll. Willst du später Flexibler sein und hast kein Problem damit später noch einiges mehr zu investieren, würde ich die Sony oder Canon nehmen. Ich persönlich würde zur Canon tendieren, aber das ist glaub ich mehr persönliche Markengebundenheit, hab selbst ne Canon(450D) und bin sehr zufrieden, deshalb würd ich mir wieder eine holen. Außerdem ließt man viel Gutes zur 1000D. Zur Sony kann ich nichts sagen, hab sie bisher weder in der Hand gehabt noch hab ich viel darüber gelesen, ist aber bestimmt auch keine schlechte Kamera.
Und gute Bilder entstehen nur mit einem guten Fotograf, deshalb ist es auch die Frage, wie weit du dich in der Materie auskennst und wie viel Zeit du bereit bist zu investieren, um dich fortzubilden, das ist schließlich alles Übungssache.
Soll keine Unterstellung sein, ist lediglich eine Feststellung ;)
 
Warum, gibt es einen Grund ?

Vor deinem 'Edit' war nur bekannt, dass sie gute Bilder machen soll. Dadurch wurde wohl der Schluss gefass, dass Du kein Interesse daran hast, selbst für gute Bilder zu sorgen, sondern dass die Kamera das machen soll.
Zudem hast du dich als "Test-Leser" geoutet - die meisten sind da nur von der Werbung verblendet.
Ebenso frägst Du nach bestimmten Bodys und willst sie wohl im Kit kaufen, anstatt sie deinen Bedürfnissen anzupassen (und Objektive zu kaufen, die du brauchst und irgendnen Body, der dran passt)

Allgemein wäre es aber mal interessant, was Du ausgeben magst und was überhaupt fotografiert werden soll - dazu gibts hier nen Fragebogen, besser wärs den mit Erläuterungen zu ergänzen.
Außerdem wäre es interessant, warum es partout keine Nikon sein darf, wenn schon entsprechende Objektive da sind (es sei denn, die Objektive wären für deine Bilder völlig ungeeignet)
 
Ich möchte so wenig wie möglich ausgeben !!
Die Digitalkamera soll nur ab und zu genutzt werden !Mir geht es nur um rauschfreie Bilder mit der dazugehörigen Schärfe.
 
Ich möchte so wenig wie möglich ausgeben !!
Die Digitalkamera soll nur ab und zu genutzt werden !Mir geht es nur um rauschfreie Bilder mit der dazugehörigen Schärfe.

Was meinst du mit Schärfe genau? die Schärfentiefe? Oder die Autofokus-Präzisität? Und dann wann eher? Am Tag oder Abends auf Parties (und hier mit oder ohne Blitz)? Oder meinst du die Detailwiedergabe beim Reinzoomen (also 100% Crop)? Du merkst, es stehen viele Fragen im Raum, allein schon bei einem so unbestimmten wort wie schärfe:evil:.

Die Frage ist eher: willst du dich mit der Materie der spiegelreflex auseinandersetzen? ja, dann nimm die eos oder sony, das ist egal. Willst du dich nicht auseinandersetzen? Dann nimm keine der drei und ne kompakte mit möglichst großem Sensor (evtl die kommende Oly mit Micro-4/3).
 
Ich möchte so wenig wie möglich ausgeben !!
Die Digitalkamera soll nur ab und zu genutzt werden !Mir geht es nur um rauschfreie Bilder mit der dazugehörigen Schärfe.

Auch bzw. gerade bei einem geringen Budget wäre dir Weiternutzung vorhandener Objektive sehr sinnvoll - daher wäre es schon nötig zu wissen, was Du bereits hast und was Du damit machen möchtest - eine Lösung, wie das am billigsten geht findet sich immer.
Im übrigen wäre sogar eine Nikon sehr rauscharm und billig - die D40.
 
Nikon wird zu teuer, wenn man die alten Objektive benutzen will Kein Motor in der Kamera ) !!!

Präzise Frage :
Welche der drei Kameras macht bei identischen Aufnahmen die besten (technisch gesehen) Bilder ???

Ich kenne mich mit der Materie der Spiegelreflexfotografie sehr gut aus (22 Jahre mit diversen Kameras z.B. Leica R, Minolta, Nikon etc..
 
Auch bzw. gerade bei einem geringen Budget wäre dir Weiternutzung vorhandener Objektive sehr sinnvoll -

Genau!


daher wäre es schon nötig zu wissen, was Du bereits hast und was Du damit machen möchtest -


Genau!


eine Lösung, wie das am billigsten geht findet sich immer.
Im übrigen wäre sogar eine Nikon sehr rauscharm und billig - die D40.


Da ich bei der vorhandene Objektive (aus Analogzeiten?!) keine Af-s erwarte, schlage ich statt eine D40 etwas anderes vor:

Günstig: D50 oder D70s.
Etwas teurer, aber auch besser: D80.

Sony und Bridge-Cam's sind vom Rauschverhalten eine der genannte Dxx's nicht überlegen, sondern mehr oder weniger unterlegen.
Eine Canon 1000D würde u.U. am geringsten rauschen, damit sind dessen Vorteile auch gleich alle genannt. Ausserdem wird es wesentlich teurer wegen Objektivanschaffungen.

Liste mal die vorhandene Objektiven auf.
Wenn diese brauchbar sind, ist eine Kamera-Wahl ausser oben fettgedruckte Modelle schlichtweg Geldverschwendung.



gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
warum füllst du nicht den fragebogen aus, wie schon geraten...

die kameras nehmen sich in der abbildungsleistungs sicher alle nichts...

vielleicht beantwortest du erstmal die fragen an dich, dann wirst du sicher auch zufriedenstellende antworten bekommen.
 
Nikon wird zu teuer, wenn man die alten Objektive benutzen will Kein Motor in der Kamera ) !!!


Ich kenne mich mit der Materie der Spiegelreflexfotografie sehr gut aus (22 Jahre mit diversen Kameras z.B. Leica R, Minolta, Nikon etc..



Bei 22 Jahre Erfahrung könnte eine D90, wenn's unbedingt neu sein muss, auch eine gute Wahl sein.

Die von mir vorher empfohlene Modelle gibt es reichlich auf dem Gebrauchtmarkt, und diese sind überwiegend in excellenter Zustand, manchmal noch mit Restgarantie/Gewährleistung.
Die Masse an angebotene Kamara's ergibt sogar bei Ebäh oft eine Möglichkeit, das gute Stück in deiner Nähe vor ersteigern zu begutachten/testen.

Ein Umstieg rate ich weiterhin ab.
Nur wenn ausschliesslich ein "28/35-70/85/Lichschwach + Wertlos Zoom" vorhanden ist, wäre es egal.
 
Günstig: D50 oder D70s.
Etwas teurer, aber auch besser: D80.

Liste mal die vorhandene Objektiven auf.
Wenn diese brauchbar sind, ist eine Kamera-Wahl ausser oben fettgedruckte Modelle schlichtweg Geldverschwendung.

Da schliesse ich mich an.
Die D40 wäre nur einer der Tipps, wenn eh möglichst wenig Geld für ein neues System ausgegeben werden soll, d.h. es beim Kitobjektiv bleibt.
 
Also wenn dir Zoom/hohe Brennweite nicht so wichtig ist oder du dafür bereit bist nochmal Geld auszugeben, dann ist in Sachen Rauscharmut und Bildquali eine echte SLR (im Kit durchaus erschwinglich) sicherlich besser. Die S100FS versucht halt Alles unter ein Dach zu bringen und man muss definitiv Abstriche machen. Wenn du Postergröße beim Anschauen/Drucken bevorzugst, dann wirst du mit der Fuji nicht so glücklich. Wenn dir "normale" Bildgrößen reichen und du nicht allzu sehr auf die Details schaust, dann ist die S100FS durchaus überlegenswert.
 
Kann dutchdeutsch nur zustimmen.
Wenn ich alte AF-Objektiv ohne Motor und kein Geld für Neuanschaffung hätte, würde ich auch über eine gebrauchte D50/D70/D80/D200 nachdenken.
Ich hatte letztens selbst eine wirklich gut erhalten Kamera D70s mit Zubehör mit ca. 7.000 Auslösungen für 270,- Euro verkauft und mir für 600,- eine D200 gebraucht gekauft mit 2.000 Auslösungen. Die ist technisch noch top.
Vorausgesetzt du hast keine Schrottobjektive von Nikon, fände ich es Blödsinn mir noch einen anderen Hersteller mit rein zu nehmen.

Verstehe nicht warum da die Fuji ins Gespräch kommt. Ganz andere Welt. Wäre mechanisch nicht meins.
Als immer dabei für ein großes(! ) Handschuhfach oder Backup sehr OK.

Gruß Arnim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten