• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann helfen?? Stern Bild

dubbi

Themenersteller
hallo ich habe da mal ein paar sterne fotografiert.. RAW datei vorhanden.
wie kann ich das bearbeiten, dass die sterne heller leuchten?




musste das bild verlinken da ich das hier leider nicht hochgeladen bekomme.

mfg dubbi
 
Zuletzt bearbeitet:
oops.......... ich glaub ich bin zu blöd nen bild hoch zu laden...

ja länger belichten macht strich-sterne ;)



sooooo jetzt sollte es klappen:D


http://img4.imageshack.us/img4/9678/skorpionte.jpg
 
oh schon wieder sorry:o...

ja ich tret ja von ein ins nächste fettnäpfchen...

ich gelobe besserung....


vielleicht kann man mir ja jetzt besser helfen.:top:

mfg dubbi
 
Ich weiß nicht, ob man das mit einfacher Ausrüstung viel besser bekommt. Wie Du ja selber erkannt hast, kann man nicht länger belichten wegen der Erddrehung, die sich schneller bemerkbar macht, als man glaubt.

Man bräuchte also eine Ausrüstung, die das wieder ausgleicht. Also was für Hobbyastronomen. Die belichten zum Teil ja stundenlang, um diese erstaunlichen Weltraumbilder zu machen.


Edit: Vielleicht habe ich Dich auch falsch verstanden, und Du willst nur bei diesem Bild, daß die Sterne heller zu sehen sind. Das geht mit einer Histogrammkorrektur oder wie auch immer das bei Deinem EBV-Programm heißt. Den linken regler nach rechts ziehen, macht das Bild heller. Da auch das Rauschen dadurch heller wird, den rechten Regler etwas nach links ziehen.
 
Ja, ohne Nachführung und lichtstarkem Objektiv schwer. Es kommt auch auf die Kamera an. Bei meiner Nikon D90 kann ich bei der ISO Einstellung auf 800 gehen ohne dass mir die Sterne im Rauschen absaufen. Blende natürlich soweit wie möglich auf.
Ich würde mal gucken wie weit du bei deiner Kamera mit der ISO Einstellung gehen kannst, bezüglich rauschen. Dann noch offene Blende und max. 30 Sekunden, evtl. weniger wenn schon Striche zu sehen sind.
Hier mal ein Bild von mir, würde dir so eine Helligkeit reichen?

http://fotos.preyer.net/picture.php?/8/categories&metadata&pwgs_re=17,16,11,10,13,14,12,9,8,7

Gruß

Alex
 
so hab mal mit der helligkeit und kontrast rum gespiel..... jetzt gefällt mir das schon ganz gut........das ist doch der skorpion den ich da fotografiert habe?.... oder??


mfg dubbi
 
so hab mal mit der helligkeit und kontrast rum gespiel..... jetzt gefällt mir das schon ganz gut........das ist doch der skorpion den ich da fotografiert habe?.... oder??


mfg dubbi

nö, müsste der Orion sein, wenn mich nicht alles täuscht...

nochmal zum foto schießen selbst: bei sagen wir etwa 35mm brennweite kannst du bis zu ca 10s belichten, ohne dass striche entstehen
 
Ich hab mal vor Urzeiten im Web eine Anleitung gefunden, nach der man meherer Fotos mit kürzerer Belichtungszeit von der selben Himmelsregion macht und diese dann in der EBV per "negativ multiplizieren" als Ebenen übereinander legt.

Dadurch sollen einzelne Bildfehler unauffälliger werden, während die wiederkehrenden Muster (Sternbilder) sich verstärken.

Vor ein paar Jahren hab' ich das mal zum testen probiert, hat auch geklappt, ich hab die Ergebnisse jedoch nicht gespeichert, da es eben nur "langweilig" Sternbilder waren.

Viele Grüße

Johannes
 
Hallo

@ Johannes,

bitte nicht negativ multiplizieren, einfaches Mitteln, Medianmitteln oder Addieren sind hier die Mittel der Wahl, sonst gibt es sehr schnell Probleme.

@ skyalex,

der Gürtel des Orion liegt ziemlich exakt auf dem Himmelsäquator, also ist hier Essig mit lange belichten. Nach knapp 14 sek. ist hier bei 18 mm Brennweite schluss.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten