• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann gutes Zoom-Objektiv empfehlen?

...Qualität des Objektivs...

Hallo Paul,
stehe in der gleichen Situation wie du. Hast du schon mal hier:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EOS-450D_3173118.html
geschaut? Ist ein Beispiel für Canon.
Achte darauf, mit welcher Kamera die Objektive getestet wurden.
In jedem Fall erhält man einen groben Überblick zum Preis-Leistungs-Verhältnis.

Meine Tendenz geht zu Canon-Objektiven der mittleren Qualität. Genauer:
Das Standardobjektiv:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EF-S-3-5-5-6_18-55-mm-IS-Canon-EOS-450D-_4743548.html
und das Tele:
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_EF-S-4-5-6_55-250-mm-IS-Canon-EOS-450D-_4483597.html
Das ist für meinen Anspruch ausreichend. Als Kamera soll es die 450d werden, wegen des guten Rauschverhaltens, des großen Displays und der hervorragend kurzen Auslöseverzögerung, auch bei wenig Licht.

Gruß aus dem kalten Weserbergland
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon 24-70L an einer Canon XXXD oder Canon XXD, das entspricht 38-112mm KB.
Canon 24-70L an einer Canon 1D, das entspricht 31-91mm KB.
Tamron 28-75 an einer Canon 1D, das entspricht 36-98mm KB.
Sigma 18-50 an einer FT Kamera, das entspricht 36-100mm KB.

Und warum sollte der TO für etwas zahlen, was er nicht will? Immerhin waren nach 35-90mm gefragt :rolleyes:

Ich verstehe die ganze Diskussion nicht, es waren nach circa 35-90mm mit guter Leistung sowohl bei Offenblende als auch abgeblendet gefragt. Wo liegt das Problem, wenn man ihm also Objektive anbietet, die diesen Bereich beinhalten? Wenn es dann nach oben und/oder unten noch etwas mehr ist, wird der TO wohl in der Lage sein, das wahrzunehmen und entsprechend zu entscheiden.
 
Die 450D schafft doch auch nur 1/4000s, ... oder hab ich was verpasst? :confused:

Sorry! Wollte Auslöseverzögerung schreiben und habe das auch schon korrigiert!
Gruß
Georg
 
Und warum sollte der TO für etwas zahlen, was er nicht will? Immerhin waren nach 35-90mm gefragt...

Alles richtig. Nur heißt Empfehlung, dass eigene Erfahrungen oder (objektive) Tests das Qualitätsniveau (und Preisniveau) beschreiben. Und die "Colorfoto-Seiten" bieten einen guten Überblick. Leider sind die Objektive nicht mit jedem Kameratyp getestet.
Aber ein wenig eigene Recherche darf dann sicherlich noch sein ;)

Gruß
Georg
 
Canon 24-70L an einer Canon XXXD oder Canon XXD, das entspricht 38-112mm KB.
Canon 24-70L an einer Canon 1D, das entspricht 31-91mm KB.
Tamron 28-75 an einer Canon 1D, das entspricht 36-98mm KB.
Sigma 18-50 an einer FT Kamera, das entspricht 36-100mm KB.

Er will aber 35-90mm KB, warum soll er für etwas zahlen, was er nicht will :confused:
 
Alles richtig. Nur heißt Empfehlung, dass eigene Erfahrungen oder (objektive) Tests das Qualitätsniveau (und Preisniveau) beschreiben. Und die "Colorfoto-Seiten" bieten einen guten Überblick. Leider sind die Objektive nicht mit jedem Kameratyp getestet.
Aber ein wenig eigene Recherche darf dann sicherlich noch sein ;)

Gruß
Georg

Mal abgesehen davon, dass man nur empfehlen sollte, was man selbst kennt, und mal abgesehen davon, dass "Colorfoto" und "empfehlenswerter Test" für mich schon nicht zusammenpassen, verstehe ich nicht was deine Antwort mit meiner Antwort auf die unsinnigen Vorbeiträge zu tun hat?
 
Es ist eigentlich bei allen Kameras in der Klasse praktisch keine Auslöseverzögerung mehr vorhanden oder hab diesmal ich was verpaßt? :confused: Wenn Du mit Auslöseverzögerung den Autofokus meinst, macht das auch nicht viel mehr Sinn, die 450D ist da ganz gut, das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal.

Damit wir dem TO etwas empfehlen können, müßten wir mehr über seine Fotografie-Wünsche wissen, da die Linse oftmals eben doch vom Body abhängig ist - und der wiederum ist für unterschiedliche Bereiche eben auch unterschiedlich geeignet.
Also, cargofuzzy, schreib doch mal bitte, was Du für einen Preisrahmen hast und was Du mit der Kamera fotografieren willst.

An alle, die bisher fleißig geantwortet haben, schreibt doch bitte auch gleich noch mit dazu, was die jeweilige Kombination Linse/Kamera kostet, sonst hat der TO nicht wirklich was von den Antworten.
 
Und warum sollte der TO für etwas zahlen, was er nicht will? Immerhin waren nach 35-90mm gefragt :rolleyes:

Er will aber 35-90mm KB, warum soll er für etwas zahlen, was er nicht will :confused:

Er will ca. 35-90mm KB, und ein Zoom in guter Qualität. Circa bedeutet nicht genau 35-90mm KB, kann etwas abweichend davon sein. Es gibt kein Zoom das exakt 35-90mm KB in guter Qualität bietet. Also kann ich ihm nur zu etwas raten was dem gefragten Bereich CIRCA entspricht.
Wundert mich das ihm noch keiner zu einem Canon 28-300L geraten hat, da sind schliesslich auch 35-90 KB drin :lol: Wie ich schon sagte, warum sollte der TO für etwas zahlen, was er nicht will ????
 
Sorry! Wollte Auslöseverzögerung schreiben und habe das auch schon korrigiert!
Gruß
Georg

Dir is aber schon klar das die Auslöseverzögerung, inklusive AF, stark davon abhängt was für ein AF Motor im Objektiv verbaut is, wie die Lichtstärke des Objektivs is, und wieviel Licht vorhanden is ?
 
Wundert mich das ihm noch keiner zu einem Canon 28-300L geraten hat, da sind schliesslich auch 35-90 KB drin :lol:.

Vielleicht, weil ein Suppenzoom nicht die vom TO geforderte Qualität liefert? Die Leute, die hier Vorschläge machen, die nicht exakt der geforderten Brennweite entsprechen, werden sich schon was dabei gedacht haben, auch wenn du den Sinn vielleicht nicht begreifen kannst. Ich denke, der TO kann sich schon seine eigene Meinung bilden.

Da das 14-54mm von Olympus erwähnt wurde: Wenn da wirklich die Wahl drauf fällt, dann würde ich lieber das IIer nehmen, das hat das deutlich schönere Bokeh.
 
Da das 14-54mm von Olympus erwähnt wurde: Wenn da wirklich die Wahl drauf fällt, dann würde ich lieber das IIer nehmen, das hat das deutlich schönere Bokeh.

Wäre das perfekte für FT, den es ist offenblenden fähig, und entspricht damit einer wichtigen Forderung des TO.
Das es etwas mehr Brennweite im Weitwinkel bietet, würde ich als Plus verbuchen.

@p5freak
Das Sigma 18-50 fällt zwar fast exakt in den Brennweitenbereich, ist aber lichtschwach und um 90€ Optiken ging es bei der Fragestellung wohl eher nicht.
 
Da es ja wenig Inputs des TO gibt, Budget, VF oder Crop etc. würde ich eine Canon 5 D II mit dem Objektiv 24/105 L 4.0 (gibt es als Kit) empfehlen, kostet um die Euro 3400. Wenn es lichtstärker sein muss, dann die gleiche Kamera mit dem 24/70 2.8. Das liegt zwar im Telebereich etwas unter den 90 mm - aber da hiess es ja nur zirka 90 mm. Das bessere Objektiv ist das 24/70 - obwohl das 24/105 auch recht gut ist- kostet allerdings etwas mehr (dafür hat es sogar eine nicht schlechte "Makroeinstellung"). Wem das dann in Punkto Leistung/Lichstärke noch nicht reicht, der muss wohl nach 2 FB greifen. Da gibt es bei Canon die Möglichkeit des 35 / 1,4 plus dem 85/ 1,2 - das ist die richtig teure Luxusvariante zusammen mit einer Canon VF oder die wesentlich preisgünstigeren Objektive 35 / 2.0 plus einem 85 / 1,8 (die durchaus auch gut sind-aber natürlich nicht sooo gut wie die erstgenannten).
 
@p5freak
Das Sigma 18-50 fällt zwar fast exakt in den Brennweitenbereich, ist aber lichtschwach und um 90€ Optiken ging es bei der Fragestellung wohl eher nicht.

Ich denke nicht, daß das 18-50/3.5-5.6 gemeint war, ich denke eher er meinte das 18-50/2.8 ;)

Exakt, ich meinte das 2,8/18-50.

Da es ja wenig Inputs des TO gibt, Budget, VF oder Crop etc. würde ich eine Canon 5 D II mit dem Objektiv 24/105 L 4.0 (gibt es als Kit) empfehlen, kostet um die Euro 3400.

Noch so einer der an den Vorgaben vorbei rät.
 
Zitat:
Zitat von HeinzX
Da es ja wenig Inputs des TO gibt, Budget, VF oder Crop etc. würde ich eine Canon 5 D II mit dem Objektiv 24/105 L 4.0 (gibt es als Kit) empfehlen, kostet um die Euro 3400.

Noch so einer der an den Vorgaben vorbei rät.

Na was ist denn da vorbei (ausser den FB und das mit Absicht). Gefragt war nach einem Zoom z i r k a 35 bis
90 guter Qualität. Sonst war nicht Einschränkendes bekanntgegeben. Und die meisten hier haben halt leider nicht die Gabe der Telepathie und können deshalb auch keine treffendere Antwort geben. Aber es freut mich immerhin, dass offensichtlich du die vom TO nicht bekanntgegebenen Einschränkungen genau weisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten