Auch wenn ich gleich als Nestbeschmutzer gelte: Ist es derzeit irgendwie in Mode, daß man seinen Modells möglichst spektakuläre Vampiraugen verpasst? Ich will ja nur sichergehen, daß ich diesen Trend nicht verpasse.
Was man hier in diesem Strang an Augenbearbeitung sieht, graust mich wirklich. Abwedeln und Nachbelichten ist ja ganz gut und schön, aber muß es denn wirklich so extrem sein? Das hat auch nichts mehr mit einem kalibrierten Monitor zu tun, bei dem sowas möglicherweise, unter Umständen, korrekt angezeigt wird. Wenn Augen dermaßen hervorstechen wie im Beitrag 8, dann finde ich das nicht mehr schön, es wirkt unnatürlich und lenkt mich zusehr vom Gesamtmotiv ab.
Für mich muß sich Abwedeln und Nachbelichten harmonisch ins Bild einfügen (ja, quasi garnicht auffallen), es muß Struktur im Auge erkennbar sein, bei der eine solche Bearbeitung auch sinnvoll ist.
Bei dem hier gezeigten Beispielbild sehe ich lediglich einen weißen Augapfel mit einer Iris und Pupille. Bis auf die Iris ist das alles strukturlos. Da frage ich mich doch nach dem Sinn von Abwedeln und Nachbelichten. Nur weil man das bei Beauty-Retusche so macht?
Ich finde, da sind bei dem dargestellten Modell deutlich mehr Baustellen, als das Auge.