• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer kann am Schärfsten?

Dann ziehe ich mal mein Resümee.

Das zunächst von mir als Bagatellentwicklung eingestufe Motiv hatte es mehr in sich als zunächst gedacht. Unabhängig davon, streut das Schärfeempfinden gewaltig und die Anhängigkeit vom verwendeten Monitor ist eklatant.

Den größten Schock versetzte mir als eingeschworenem ACR User die Erkenntnis, dass die detaillierteste Auflösung nach allen Versuchen das von mir geschmähte DPP bringt. :rolleyes:

Mein im Anhang befindliches Endprodukt ist auch auf dieser Basis entstanden, gibt in etwa die Stimmung vor Ort wieder und ist als Schärfekompromiss zwischen Röhre und Flat angesiedelt. Hier in größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den größten Schock versetzte mir als eingeschworenem ACR User die Erkenntnis, dass die detaillierteste Auflösung nach allen Versuchen das von mir geschmähte DPP bringt. :rolleyes:

also im Moment sehe ich den Vorteil von DPP im Vergleich zu meiner ACR Version:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1281836&postcount=54

nicht !

aber axl* , wussten wir doch schon in guten alten DFORUMszeiten das die beste (natürliche) RAW Wandlung der Canon Converter bringt, damals konnten alle anderen , vor allem C1 nicht mithalten, warum soll das nun anders sein, aber der 8-Bit Bug bis 2.1.1.4 nervt, deswegen blieb ich bei ACR, ich lade gerade den DPP 2.2 runter und werde den mal auf kritische RAW loslassen ob der 8-Bit Bug immer noch drinsteckt.

Mit DPP könnte ich ja leben ,aber bitte ohne Bug ;)
 
Dann ziehe ich mal mein Resümee.

Das zunächst von mir als Bagatellentwicklung eingestufe Motiv hatte es mehr in sich als zunächst gedacht. Unabhängig davon, streut das Schärfeempfinden gewaltig und die Anhängigkeit vom verwendeten Monitor ist eklatant.

Den größten Schock versetzte mir als eingeschworenem ACR User die Erkenntnis, dass die detaillierteste Auflösung nach allen Versuchen das von mir geschmähte DPP bringt. :rolleyes:

Mein im Anhang befindliches Endprodukt ist auch auf dieser Basis entstanden, gibt in etwa die Stimmung vor Ort wieder und ist als Schärfekompromiss zwischen Röhre und Flat angesiedelt. Hier in größer.

gut das der Turm so weit weg ist. Das Resultat das du jetzt als gut empfindest ist mehr schlecht als recht. Die Konvertierung der Ziegel im Turm ist IMHO völlig misslungen, was mich auch nicht mehr zu DPP greifen läßt.
Gehört auch in die Kategorie ganz misserabel und ist in den meisten Zügen ähnlich dem was bereits gezeigt wurde. Mußte ich jetzt leider mal loswerden,
weil du DPP so lobst. Für mich ist DPP der letzte Sch..... und Gott sei Dank muß man dafür nichts zahlen.
Es gibt Konverter die ein relativ weiches Ergebnis produzieren was aber weniger Artefakte zeigt und sich sehr gut nachschärfen läßt. Du hast i. ü. heftige Halos im Turm produziert. Dies nur am Rande noch.:D

Gruß
CrimsonTide
 
also auch der neue DPP 2.2. hat den 8-bit Bug

es ist nicht möglich ausgefressene Lichter in den obersten Bit zu restaurieren, der vielgescholtene ACR kann es !

siehe Bild
 
magst du keine offenen Meinungen? Schön, wenn du mit Mittelmaß zufrieden bist ist das schon i. O...
CrimsonTide

mit dem hier

1.) Besonders am linken Pfeiler sieht man bei den meisten Bildern die diagonal verlaufenden Ziegelmuster nicht mehr bzw. die werden durch fehlerhafte Konvertierung nicht mehr richtig dargestellt.

2.) Ich kenne derzeit nur einen Konverter der dies halbwegs fehlerfrei konvertieren kann. Ich finde die fast alle bis jetzt gesehenen Versuche misslungen.

CrimsonTide

unter 1.) kann ich mich ja anfreunden, da hast du definitiv Recht und das unterschreib ich, gefällt mir auch nicht, aber

in 2.) sagst nun nicht wie es besser geht, das ist schade, den Rest deiner Beiträge finde ich wenig konstruktiv.
 
Endlich hab ich dich mal drangekriegt... :evil:

versteh ich nicht !

Mehr Halos bei dir. ( Rechts )

ja , klar, ich hatte da so einen Lehrer der schrie immer , volle Pulle 500% rein :evil: , das mach ich nur noch selten , ich seh schon auch 250% sind grenzwertig :lol: , aber in Farben und Co überzeugt mich DPP nicht, bin sicher das bekommt man auch im ACR hin, keiner zwingt uns den USM auf 250% zu drehen, die zart rosa Fläche in der Uhr kommt auch im ACR gut raus, solange der DPP mir bezahlte 4 Bit unterschlägt kommt er mir nicht ins Haus, Frage an die Juristen, kann ich Canon nicht zwingen mir wieder einen 12 Bit DPP zu liefern ? , das kann doch nicht ewig dauern :grumble:
 
@jar: Seit wann fütterst du Trolle?


danke für den Troll :top:

ich verstehe nur nicht warum du dich gleich so persönlich angegriffen fühlst,
nur weil ich meine Meinung zu den Teils katastrophalen Resultaten kund tat.
Wenn du so eine Thread aufmachst erwartest du doch unterschiedlich Meinungen, oder? Wenn ich das so sehe wie ich geschrieben habe ist das eben meine Meinung. Nur mal so am Rande, ich habe dein RAW an einem
CG220 betrachtet und das ist in der Regel sehr viel aufschlußreicher wie auf irgendwelchen Aldibilligmonitoren die meist nicht mal richtig kalibrierbar sind.
Das waren eben meine Eindrücke zu den hier gezeigten und eher schlechten Beispielen für Rawconvertierung und Schärfung eines Bildes. ;)

Gruß
CrimsonTide
 
Ich kenne derzeit nur einen Konverter der dies halbwegs fehlerfrei konvertieren kann.
Und warum läßt du uns nicht an deiner unendlichen Weisheit teilhaben und verrätst uns, um welchen Konverter sich es hierbei handeln soll?

Ich habe schon einige Tests in meiner DSLR-"Karriere" durch und bin zu dem Ergebnis gekommen: es gibt nicht den Konverter. Jede beliebige Kombination aus Konverter+Kamera+Bild+Kameraprofil liefert irgendwelche Ergebnisse. Mal ist der eine besser, mal der andere. Und manche sind öfter besser als andere. Und manche haben klasse Algorithmen, aber einen sche** Workflow. Etc...

Was ich aber weiß: wenn jemand behauptet, dass A oder B der absolut unfehlbare, ultimative Konverter ist, dann hat er schlicht keine Ahnung.
 
Runciter schrieb:
Und warum läßt du uns nicht an deiner unendlichen Weisheit teilhaben und verrätst uns, um welchen Konverter sich es hierbei handeln soll?
Weil er/sie/es ein Troll ist, und noch dazu nicht mal amüsant. Hach, was waren das noch für Zeiten als der Drachen mit seinen 3 20ds durchs Forum tobte und mit dem 35/1.4 nachts Aufnahmen ohne Stativ machen wollte. Der war zwar genauso saudämlich, aber seine Beiträge waren wenigstens unterhaltsam :D
axl* schrieb:
Mein im Anhang befindliches Endprodukt ist auch auf dieser Basis entstanden, gibt in etwa die Stimmung vor Ort wieder und ist als Schärfekompromiss zwischen Röhre und Flat angesiedelt. Hier in größer.
Sieht sehr gut aus, wirkt sowohl von Farben, Helligkeit und Schärfe stimmig.

Grüße Ingo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten