• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Wer kann Adapter M42->EOS drehen lassen?

bionet

Themenersteller
Tach,
ich habe hier jetzt schon einige Male etwas gelesen von Leuten, die M42-Adapter drehen lassen können. Könnte man da auch mal ein paar abkriegen? Ich brauche vor allem welche, die den Blendenstößel *nicht* eindrücken.
Ich frage deshalb, weil die Preise der Adapter am Markt sogar noch lächerlicher als die der kostengünstig per Software gerechneten aktuellen Plastikobjektive sind (und das halte ich schon für eine Kunst, hier wurde der Preisvorteil in der Entwicklung im Vergleich zu früher vor allem durch die Computertechnik von den Herstellern mehr als komplett eingesackt).
Beim Ebay-Verkäufer "Mr. Rolfo" scheinen ein paar Auktionen für <10 EUR durchgegangen zu sein, aber i.a. scheinen die Leute tatsächlich bereit zu sein, über 50 D-Mark für ein simples Metallgewinde zu bezahlen. Außerhalb von Ebay sehen die Preise teils noch finsterer aus. Hat man den Sinn für angemessene Preise verloren oder wie kommt sowas zustande?

Wie auch immer, ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand eine Möglichkeit böte, zu einem angemessenen Preis an diese praktischen Metallscheibchen zu kommen.. =)
 
pansen schrieb:
Außerhalb von Ebay sehen die Preise teils noch finsterer aus. Hat man den Sinn für angemessene Preise verloren oder wie kommt sowas zustande?

Wie auch immer, ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand eine Möglichkeit böte, zu einem angemessenen Preis an diese praktischen Metallscheibchen zu kommen.. =)

einfaches Gewinde??

wie drehst du denn das EOS Bajonett - ach ja und eine Ausnehmung soll auch noch rein, damit der Blendenstift nicht gedrückt wird.

wie lange glaubst Du arbeitet jemand daran? ( inkl. Konstruktion) - du willst natürlich feinste Facharbeit - direkt vom Handwerker, denn sonst kommt ja ein Aufschlag für den Vertrieb dazu... rechne mal nach auf welchen Stundensatz du da kommst. denk vielleicht auch an Maschinenabschreibung, Material, Werkstattmiete oder so - arbeitest du für so einen stundensatz??
 
Also das selbst Drehen zahlt sich wirklich nur aus, wenn es entweder etwas besonderes ist (nicht am Markt) oder man es einfach als Hobby sieht. Das Bajonett ist wie gesagt sicher nicht einfach zu fertigen.
Sicher wenn man eine CNC Fräse hat alles kein Problem. Nur sind da auch die Maschinenstunden sehr teuer.
Die Preise auf Ebay würde ich als "Dumpingpreise" bezeichnen. Um die Preise hätte man früher nie solche Adapter bekommen. Die Angebote auf Ebay werden glaube ich sowieso in China etc. produziert, also wirst du nicht rankommen.

Mein Nikon aus EOS Adapter hat 20 Euro (incl. versand) gekostet (USA). Der deutsche Hersteller will weit über 100 dafür !!!
 
Kommt auf die Stückzahl an. Wenn ich einen Tag auf unserer (ehemaligen) Hüller Hille hab, dann krieg ich locker 1000 Stück raus, und die Kosten dann (je nach verwendetem Material) nicht mehr als EUR 5 / Stück (Inkl. Werzeug-/Programmier- und sonstigen Nebenkosten).

Und das EOS-Bajonett ist nicht wirklich schwer. Einmal längsdrehen, einstechen, Belendenbohrung, M42-Innengewinde, die drei Bajonett-Halterungen ausnehmen und abstechen. Einzig außen müsste man den Rohling vorher mal auf den Außendurchmesser abdrehen und dann Umspannen. Braucht man halt eine Zweispindelmaschine. Je nach gewünschter Fertigungsqualität braucht so ein Teil keine Minute in der Maschine.

Also die Preise sind deutlichst überteuert. Ich denke der EK für so ein Teil liegt deutlich unter EUR 5 pro Stück inkl. anteiligen Transportkosten aus China.
 
Ja. Das leuchtet schon ein. Aber es war eher die rede von einem Stück selber drehen. Da wirkt sich dann das Programmieren etc. schon aus.
 
@nemoo - es ging ja um eine Einzelanfertigung. und wenn Du 1000 machst kommst du eben an Vertriebskosten, Marketing etc. nicht vorbei, im Sportartikelbereich gilt da als Mindestspanne Produktionspreis ( ab Werk) mal 4 bis 4,5 gibt UVP, also bei deiner Serie kommen dann auch ? 20 raus.
 
Die Preise bei ebay finde ich zwar sehr hoch aber glaube nicht dass man es günstiger bekommen kann. Habe bei Mr.Rolfo ein für 15 Euro ersteigert ist schon viel für so ein Stückchen Aluminium, wobei ich für das M42 Objektiv ein F2,8 135mm nur 8,60 bezahlt habe, in keinem guten Verhältniss aber was willste machen.

Habe eins wo der Blendestift mit eingedrückt wird, die einfachen haben innen ein durchgehendes M42 Gewinde, da wird der Stift eingedrückt. Habe mir extra ein geholt wo der Stift eingedrückt wird, weil könnte ja sein das man ein Objektiv erwischt was kein Umschalter hat zwischen Manuell und Automatik.
 
Habe auch bei mr. rolfo insgesamt 20.- incl. Versand gelatzt :( aber habe gerade für meinen Kitchen Aid Fleischwolf ein Ersatzmesser im Küchenfachhandel für 14.- erstanden, das war vielleicht erst 'ne Sauerei: Gerade mal 7g billigster Stahl mit noch nicht mal scharfen Klingen - der letzte Schrott... So isses halt.
So wie die billigen Tintenstrahldrucker und die teueren Patronen, oder die billigen Nespresso-Maschinen mit den teuren Kapseln, oder die billigen Senseo-Maschinen und die teuren Pads oder die billigen Akkuschrauber mit den teuren Akkus. Bei Zubehör und Dingen, die man unbedingt braucht, wird man fast immer abgezockt :o
 
also, ich hab bei "blumen 760481" einen Adapter (mit Blendenstifteindrückung) für 17,62? + Versand ersteigert. Macht also alles in allem ca. 20? bis er bei mir war. DAnn hab ich gedacht - mann, für das Balgengerät, dann noch das Vivitar 28mm 1:2,0 das Pentacon 1:1,8 50mm und das Pentacon 1:2,8 135mm brauchst du mindestens 4 Stück. Ich bin also in unserer Firma zur Mechanischen Werkstatt zu unserem Besten Mann getigert, habe mir 5 Rohlinge drehen lassen uns 20? in die Kaffee-Kasse getan. Aus den Rohlingen mußte ich dann mit dem Dremel noch das Bjonett herausarbeiten, den Arretierungspin einsetzen und das Befestigungsloch setzen. Einer der Rohlinge hatte ein nicht ganz korrektes Auflagemaß; da war dier Arbeit umsonst. Alles in allem eine schöne und interessante Bastelei, aber wennn ich für 10-15? direkt 4 Stück gekauft hätte (mit nur 1x Versand) wäre das auch nicht deutlich teurer geworden.

Mit den alten M42 Objektiven zu foten macht aber trotzdem spaß weil erstens habe ich für kleines Geld Hochlichtstarke Objektive (min. 2 Blendenstufen besser) und ein super Balgengerät bekommen, und es ist wieder ein richtig "bewußtes" fotografieren geworden.... und dann noch der Spieltrieb... super...
 
Wie gesagt, einige hier im Forum hatten etwas gesagt von selber drehen, der letzte vor wenigen Tagen. Dachte mir, daß da vielleicht jemand eine brauchbare Quelle haben könnte.
Den Stößel nicht einzudrücken, sollte keine zusätzliche Arbeit machen; wenn ich es richtig verstanden habe, braucht der Adapter im Gegenteil einen extra überstehenden Rand, um es zu tun.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten