• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer ist schneller?

Naja, 'müssen' muss man erstmal gar nix ;)

AFAIK funktionieren zwar die alten Objektive in der Regel auch an neuen Cams, aber ob das empfehlenswert ist, weiss ich nicht.

Ich würde meine alten Objektive nicht mehr verwenden, allein schon deswegen, weil sie alle manuell zu fokussieren sind. Den AF möchte ich einfach nicht mehr missen.
 
Naja, 'müssen' muss man erstmal gar nix ;)

AFAIK funktionieren zwar die alten Objektive in der Regel auch an neuen Cams, aber ob das empfehlenswert ist, weiss ich nicht.

Ich würde meine alten Objektive nicht mehr verwenden, allein schon deswegen, weil sie alle manuell zu fokussieren sind. Den AF möchte ich einfach nicht mehr missen.

Guter Punkt. Dann habe ich ja die freie Auswahl.
 
Ich habe noch diverse Objektive und Zubehör von meiner Canon T70 rumliegen (muß ich bloß finden;) ) Ich glaube Canon 50/1,4; Tokina 28-200; 24 Weitwinkel, 500 tele, 2 Blitzgeräte, Filter, etc..
Macht das Sinn deswegen ein Canon zu kaufen (ist wohl alles so 20 Jahre alt), oder passen die Teile sowieso nicht mehr, oder hat sich die Technik weiterentwickelt und sind nicht mehr zu gebrauchen?

Die canon T70 hatte noch das FD bajonett welches leider zum derzeit von Canon verwendeten EF bajonett absolut inkompatibel ist. Adapter gibts da auch keine vernünftigen, da das FD Bajonett ein kleineres Auflagemaß hatte und daher für einen Adapter auch optische elemente notwendig wären.
Falls das 500er tele ein spiegeltele mit schraubgewinde ist findest du eventuell eine möglichkeit das ding weiterzuverwenden, aber das geht dann eventuell auch an einer nicht - canon kamera.
Die beiden blitzgeräte sind möglicherweise noch verwendbar, nur musst du nachforschen was die für eine zündspannung haben sonst grillst du dir eventuell die kamera. Filter sind natürlich nach wie vor verwendbar, allerdings ist in der digitalfotografie im wesentlichen alles bis auf polfilter und graufilter ziemlich sinnlos (geht mit photoshop im nachhinein besser)

[edit] da war wohl wer schneller... [/edit]
 
Danke für die schnelle Antwort.
Die R1 hatte ich mir auch schon" angeguckt. Ich befürchte da reicht mir der Zoom-Bereich (Tele) nicht.
Hat jemand schon ein "hands-on" Praxis-Review der S9600 im Netz gefunden?
Die "normalen" Reviews sagen mir leider nicht wie schnell die Kamera im "wirklichen Leben" ist. Aussagen wie "der Autofocus ist schneller als bei der S9500" helfen mir da nicht wirklich.
Reich die Geschwindigkeit der S9600 aus um schnelle Hunde aufzunehmen?

Sind zwar weder Kinder,noch Hunde auf diesem Bild,-
abe was dir R1 geschwindigkeitsmässig leisten kann,lässt sich trotzdem erahnen,oder?;)
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
Sind zwar weder Kinder,noch Hunde auf diesem Bild,-
abe was dir R1 geschwindigkeitsmässig leisten kann,lässt sich trotzdem erahnen,oder?;)

öh... nein.
für sowas ist vielleicht eine hohe auslösegeschwindigkeit von vorteil, aber einen schnellen fokus brauchts dafür wohl eher nicht.

ich will jetzt die R1 nicht schlechtreden (dazu kenn ich sie zuwenig) aber so ein foto ist glaube ich nicht sehr repräsentativ für eine sporttaugliche kamera.
 
öh... nein.
für sowas ist vielleicht eine hohe auslösegeschwindigkeit von vorteil, aber einen schnellen fokus brauchts dafür wohl eher nicht.

ich will jetzt die R1 nicht schlechtreden (dazu kenn ich sie zuwenig) aber so ein foto ist glaube ich nicht sehr repräsentativ für eine sporttaugliche kamera.

Die R1 ist definitiv NICHT sporttauglich,
deswegen habe ich mir ja noch eine Nikon gekauft!
Aber die Frage lautete ja auch nicht nach der sporttauglichkeit,sondern nach der Möglichkeit,Kinder
und schnelle Hunde zu fotografieren.:)
Anhand des Beispielbildes wollte ich deswegen auch
lediglich verdeutlichen:
Wenn es denn,wie auf dem Foto zu sehen,möglich ist,Kampfsportler im Sprung zu fotografieren,-
so sollte es auch möglich sein,zappelnde Kinder oder rennende Hunde abzulichten,oder?;)
Sollte nur ein Hinweis darauf sein,sich nicht allzusehr auf eine DSLR einzuschiessen!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
Vielleicht noch eine Entscheidungshilfe, die noch nicht betrachtet wurde:

Mit einer SLR kann man keine Kurzvideos drehen. Ist natürlich auch nicht die Domäne eines Fotoapparates, aber manchmal wünscht man sich diese Funktion einfach.
 
Ich kann die die Panasonic Lumix DMC-FC50 empfehlen!
35-400mm Leica Objektiv , Bildstabilisator und SLR-Fehling durch Bedienung!
Ich hab das Teil, ne D50 und ne D200 und bin damit sehr zufrieden.
Auslöserverzögerung nur 40ms mit AF! Die D200 hat 30ms!

Mfg
Viertl
 
Um noch eine weiter Empfehlung auszusprechen ;) : kauf Dir bei Deinen Erwartungen auf jeden Fall eine DSLR. Mit einer Prosumer wirst Du m.E. auf die Dauer nicht glücklich werden...

Ich war im letzten Jahr in einer ähnlichen Situation und habe mir zuerst die viel gelobte Fuji S6500fd gekauft. Nach anfänglicher Begeisterung habe ich schnell gemerkt, dass mir diese nicht die erwarteten Verbesserungen zu meinen bisherigen Cams (Canon PS A610, Minolta Z1) brachte. Was mich am meisten an der S6500 stört, ist die nicht abschaltbare Bild(nach)schau. Beim schnellen Fotografieren nervt das ungemein. Da die S6500 aber alles in allem trotzdem eine sehr gute Allround-Kamera ist, fotografiert jetzt meine bessere Hälfte damit..

Ich habe mich dann auf Grund eines Sonderangebotes spontan für eine Pentax K100D entschieden und es keine Sekunde bereut. Sie ist im praktischen Betrieb schneller (im praktischen Betrieb und nicht irgendwelche "Millisekunden - Messwerte" im Labor !), die Bildqualität ist besser, man hat fotografisch erheblich mehr Möglichkeiten und Reserven und eben das unvergleichliche SLR - Feeling.... Außerdem möchte ich den schon erwähnten Bildstabi nicht mehr missen.

Daher würde ich Dir, wenn Du Dich wirklich ernsthaft und intensiv mit der Fotografie beschäftigen möchtest, zu einer DSLR raten. Nimm mal verschiedene in die Hand, dann merkst Du schnell, welches System Dir am meisten zusagt.

Gruß Peter
 
Die R1 ist definitiv NICHT sporttauglich,
deswegen habe ich mir ja noch eine Nikon gekauft!
Aber die Frage lautete ja auch nicht nach der sporttauglichkeit,sondern nach der Möglichkeit,Kinder
und schnelle Hunde zu fotografieren.:)

hmm... hast du schon mal versucht rennende kinder zu fotografieren? das hat zumindest deutliche ansätze von sportfotografie...
schnelle richtungswechsel und oft erstaunliche endgeschwindigkeit sind da eine ordentliche herausforderung für den autofokus (weis ich aus erfahrung)
ich kann mir übrigens vorstellen das sich das bei hunden ganz ähnlich verhält...
 
hmm... hast du schon mal versucht rennende kinder zu fotografieren? das hat zumindest deutliche ansätze von sportfotografie...
schnelle richtungswechsel und oft erstaunliche endgeschwindigkeit sind da eine ordentliche herausforderung für den autofokus (weis ich aus erfahrung)
ich kann mir übrigens vorstellen das sich das bei hunden ganz ähnlich verhält...


Verstehe ich wohl,-der Ansatz ist sicher der gleiche,-
wobei man spielende Kinder in der Regel aber
aber eher in einer Distanz abzulichten pflegt,
welche die Verwendung eines 300er Teles überflüssig macht!;)
Ich meine aber, dessen ungeachtet,dass man auch mit der R1 sowohl Kinder,-als auch Sportfotografie
machen kann,wenn man die Möglichkeiten dieser Cam einmal ausgelotet hat.
Es bleibt aber immer eine starke Einengung dabei zurück,welche man auch durch allerbeste Cam-Kenntnisse nicht überbrücken kann!
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!:)
 
Vielen Dank an alle für die Antworten!:top:
Wie ich gehofft/befürchtet hatte muß es wohl eine DSLR sein.
Gute Entscheidung, gerade bei Tieren und Kindern bist du auf der sicheren Seite. Auch der Ausbau des Equipments ist möglich. Du wirst damit viel Spaß haben. Ich hatte nach vielen Jahren SLR Pause erst eine Zeitlang mit Bridge fotografiert und war erst absolut überzeugt. Meine neue DSLR möchte ich nicht mehr hergeben.

Macht das Sinn deswegen ein Canon zu kaufen (ist wohl alles so 20 Jahre alt), oder passen die Teile sowieso nicht mehr, oder hat sich die Technik weiterentwickelt und sind nicht mehr zu gebrauchen?
Ich weiß es bei Canon nicht, aber sieh dich doch mal hier im Canon Forum um. Bei Pentax gehts mit Einschränkungen (kein Autofokus, Probebelichtung), meine Objektive Bauj. 81 kann ich nutzen.
 
Ich weiß es bei Canon nicht, aber sieh dich doch mal hier im Canon Forum um. Bei Pentax gehts mit Einschränkungen (kein Autofokus, Probebelichtung), meine Objektive Bauj. 81 kann ich nutzen.
Wie soll auch der AF gehen, wenn das Objektiv selbst kein AF hat ?

Alle Pentax-Objektive mit AF lassen sich uneingeschränkt verwenden

Was soll eine 'Probebelichtung' sein ? Alte Pentax-MF-Objektive können ganz normal zur Belichtung hergenommen werden, nur den Fokus muss man manuell wählen.
 
Hallo,

ich wollte nur kurz meine Entscheidung mitteilen.
Man war das eine schwierige Geburt.

1. Entscheidung
Bridge oder DSLR
Zur Auswahl standen: S9600, FZ50, D40, D50, E500
Diese Entscheidung fiel letzendlich nachdem ich eine D50 ein Wochenende zur Probe hatte relativ leicht. Es muß eine DSLR werden!

2. Entscheidung
Welche DSLR?
Zur Auswahl standen: D40, D50, E500
Vorteile D40:
- neues Modell
- 2,5" TFT
- ISO Automatik
- Leichter

Nachteile D40:
- eingeschränkte Objektivauswahl
- abgespeckt

Vorteile D50:
- nicht so "abgespeckt"
- größere Objektivauswahl

Nachteile D50:
- altes Modell
- kleiner Monitor

Vorteile E500:
- bessere Ausstattung (Einstellmöglichkeiten)

Nachteile E500:
- kleiner Sucher
- schlechteres Freistellen

Endgültige Entscheidung:

Nikon D40 mit DZ-Kit!

Auch wenn die D40 hier im Forum so schlecht abschneidet.

Die Auflistung beinhaltet Vor- und Nachteile wie ich sie sehe!

Natürlich kann man noch erheblich mehr Argumente für oder gegen die Kameras aufführen.

Danke für Eure Hilfe! Nicht nur in diesen Threat.

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten