2006 wollte ich endlich von SLR auf DSLR umsteigen und schaute mich auf dem Markt um. Da ich analog mit Canon unterwegs war, sollte es auch wieder so eine werden. Aufgrund damals klammer Kasse gebraucht. Die 350D lag im Budget, gefiel mir aber nicht und die 20D gefiel mir zwar, war aber viel zu teuer.
Dann entdeckte ich die *istDS, gefiel mir und lag im Budget. Gekauft.
Mit der war ich dann fast zwei Jahre lang glücklich und hab sie Anfang 2008 durch eine K100D Super ersetzt mit der ich, richtig geraten, ebenfalls sehr zufrieden war (und es immer noch bin, die hab ich nämlich noch!).
Ostern 2008 kam dann eine EOS-20D samt Kitobjektiv und 35-135 USM ins Haus. Ich hatte ja von früher her sowieso einen Hang zu Canon und wollte einfach mal schauen was meine zwei Jahre zuvor für mich unbezahlbare Wunschkamera so draufhat. Naja, drei Monate später hab ich sie dann wieder verkauft.
Anfang 2010 wollte ich dann mal was neues zum Knipsen haben und kaufte eine gebrauchte GX10 (bgl. zur K10D). Böser Fehler, mit der war ich nämlich ganz und gar nicht zufrieden.
Also GX10 wieder vertickt, jede Menge überflüssiges Pentax-Zeug verkauft, das sich so angesammelt hatte und mit diesmal etwas dickerem Budget einen "Blick über den Tellerrand" gewagt. Eine gebrauchte EOS-5D kam ins Haus, dazu ein 1.8/50. Ich war sofort Feuer und Flamme. Diese ehemalige Traumkamera war (und ist) immer noch ein Traum. Es kamen viele weitere Canon-Objektive dazu und auch ein paar Bodies liefen mir in der nächsten Zeit noch zu. Der Canon-Gebrauchtmarkt ist Fluch und Segen zugleich.
Obwohl ich mit dem ganzen Zeug zufrieden war (und bin) war ich aber trotzdem immer irgendwie auf der Suche. Ich wußte nur nicht nach was. Selbst ein gar nicht mal so billiges MFT-System wurde dann irgendwann noch angeschafft. Aber das war's auch nicht.
Zum Glück konnte ich mich damals nicht dazu überwinden, meine liebgewonnene Pentax-Ausrüstung zu verkaufen. Wir erinnern uns: ich war nie unzufrieden damit, das ganze Canon-Zeugs wurde nur angeschafft, weil mich der Reiz des Neuen gepackt hatte........
.....dann kam das Jahr 2012, ich beschloss nun, nach vier Jahren endlich mal eine adäquate Ablösung für meine K100Ds anzuschaffen. Diesmal sollte es eine "dicke" sein, kein Einsteigermodell mehr. Die K10D kannte ich bereits, die gefiel mir nicht. Ebenso schieden K20D und K7 aus, wegen dem unseligen Samsung-Sensor. Also hab ich mir kurzentschlossen eine K5 gekauft.
Und was soll ich sagen? - Trotz aller Forendiskussionen um Fehlfokus bei Kunstlicht (hat meine glücklicherweise nicht!) Perlenketten auf dem Sensor (bin ich auch von verschont geblieben!) und was es da sonst noch gibt......ich bin glücklich. Richtig glücklich. Die K5 ist der Hammer. Einfach nur der Hammer.
Ich muß mich jetzt wohl nur endlich mit RAW und Lightroom anfreunden, dann durch die höhere Auflösung sind Farbsäume nun plötzlich ein Problem geworden. Aber irgendwas ist ja immer und da kann ja die Kamera ansich nix für.
Nun bleibt mir nur noch eine Frage ans Forum: warum zum Teufel konnte mir nicht schon viel eher jemand sagen, daß die K5 genauso klein ist wie meine K100 (die ich unter anderem wegen der kompakten Abmessungen immer so geil fand!), mh?
Denn dann hätte ich sie schon viel früher gekauft!
Dumm ist nur: jetzt hab ich zwar mal wieder eine aktuelle Pentax mit der ich rundum zufrieden bin, aber diesmal ist es der Canon-Kram, von dem ich mich nicht trennen mag.
