• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wer ist denn so nett.....

UKE

Themenersteller
Suche EBV Hilfe

Wer wäre denn so nett und gibt mir ein paar Tipps für EBV ?

Ich besitze Photoshop Elements 3.0 sogar mit Handbuch :p finde aber nicht so recht den Einstieg.

Hier gibt es ein Bild in voller Pracht und Auflösung so wie es aus der Kamera kommt: http://www.ukweb.de/DSLR/59.JPG

Was kann ich tun um solche Ergebnisse zu bekommen wie so viele Bilder z.B. bei Fotocommunity.de ?

Hat jemand Tipps, Anweisungen die ich in PSE3.0 nachvollziehen kann ?

vielen Dank und lg
-UKE-
 
Zuletzt bearbeitet:
wähle doch bitte einen aussagekräftigen titel für dein posting. so muss jeder reinschauen, selbst wenn er nicht helfen kann. ist doch unnötig!
 
das heisst an dem Bild darf gefummelt werden ???
[OT]so sieht das aus, wenn man vorher fragt!! :D :D [/OT]

EDIT:
Sooo ...auch wenn es kein "DigiArt" werden sollte, finde ich das es damit viel besser aussieht. Der Himmel ist halt ziemlich wolkenlos und das finde ich dann immer etwas schwierig. Auch habe ich es etwas beschnitten. Btw: Mit oder ohne Rahmen kann eine Menge ausmachen ;)
Aber ... muss einem ja nicht gefallen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sicher dürft/sollt/könnt Ihr "fummeln" :D an dem Bild.

Nur, wie seh ichs dann wieder ?

Welche Änderungen wurden mit welchem Parameter in PSE3.0 gemacht ?

- und kein DIGIART draus machen - :eek:

-UKE-
 
1. Entzerrt per PTLens. Wäre nicht nötig gewesen (ich nehme an, du hast das Sigma 70-300 verwendet)
2. Dynamikbereich weitgehend ausgenutzt
3. "Color Burn" auf Ebenenkopie, per "Select Color Range" den Himmel maskiert
4. Vor Veröffentlichung verkleinert

Bei Fotos mit klarem Himmel, bei denen ich es versäumt habe, einen Polfilter zu verwenden, lege ich den Himmel per Ebene über das Originalbild und verknüpfe beide per "Color Burn". So gewinnt der Himmel noch etwas an Tiefe. Der Nachteil ist, daß der Himmel eventuell mit einem Rauschfilter bearbeitet werden muss. Du siehst das leichte Rauschen? Die Stärke des Effektes lässt sich variieren. Ich habe sie einfach bei 100% belassen. Mehr oder weniger geht natürlich auch.



Nachtrag:
Smart Sharpen(Modus=Lens, 47%, 0,6 Pixel) tut dem Bild ebenfalls gut.
Smart Sharpenund Entrauschen ist im angehängten Bild nicht enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
UKE schrieb:
Hallo,

sicher dürft/sollt/könnt Ihr "fummeln" :D an dem Bild.
Danke für die Einladung ;)

UKE schrieb:
Nur, wie seh ichs dann wieder ?
Na hier natürlich, müssen wir ja nicht in voller Auflösung irgendwo hinstellen, oder?

UKE schrieb:
Welche Änderungen wurden mit welchem Parameter in PSE3.0 gemacht ?

- und kein DIGIART draus machen - :eek:

-UKE-

Naja, ich bin auch kein Digiart-Künstler. Aber wenn das Grundmaterial
gut ist, kann das Ergebnis auch ganz passabel sein.

Hier die Schritte, die ich unter dem freien Programm "TheGimp" (unter FreeBSD) produzierte, da ich kein PSE habe (dürfte da aber ähnlich sein):


Ich habe folgendes gemacht:
- das Bild erstmal rotieren (ca. 2° nach links), da sonst das Wasser bestimmt rausläuft ;)
- das Bild anschließend beschneiden (geht 'ne Menge an Informationen verloren, leider)
- das Bild dann auf gewünschte Größe skalieren (ich nehme immer ca. 860x560 Pixel für die FC - kommt noch'n Rahmen rum)
- für die nötige Schärfe sorgen (Unscharf maskieren, hier hatte ich: Radius=1, Menge=0.38, Schwellwert=0)
- Rahmen drumherum basteln (gibts im Programm "TheGimp" umsonst, ist zwar ein einfacher aber mir gefällt er)
- neuen Hintergrund generieren (Größe 900x600, je nach Format, entweder 3:2 oder 4:3 oder wie auch immer)
- das alte Bild in den neuen Hintergrund hineinkopieren

fertig.
Und unten angehängt ist das Ergebnis.

Gruß
-Gregor.

edit:
eine zweite Version (auf Vorschlag von Sebastian W.), Rand
ist jetzt nicht mehr 4 sondern 2 Pixel breit, USM-Parameter bei Menge
war diesmal 0.50 anstatt 0.38. Mehr würde mir nicht mehr gefallen,
da es dann unnatürlich wirkt. Besser so? An den Farben mag ich nichts ändern, da tu ich mir mit TheGimp wirklich schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DSLR-Newbie:
Das gefällt mir. Vielleicht noch etwas schärfer? Das Ergebnis des Photoshop Smart Sharpen gefällt mir hierfür besonders gut. Am blaueren Himmel hänge ich auch etwas :) , siehe auch mein Posting. Deinen Crop finde ich gut. Der innere weiße Rahmen könnte meiner Meinung nach schlanker sein (ca. 40-50%), so daß das Bild eleganter wirkt.
 
Hi!

Kannst Du mir das mit dem Color Burn mal erklären? Schritt für Schritt, wie heißt der Befehl im deut. PS?

Gruß
Micha
 
Also dann mach ich auch mal,

1. hab ich auch mal das Bild begradigt und ein wenig beschnitten (wie DSLR-Newbie)
2. hab ich dann den Himmel (farbselektiert) markiert und daraus
3. einen Pfad gemacht
4. eine neue Ebene drübergelegt und
5. in dieser Ebene mit dem Verlaufsfüll-Werkzeug eine Fläche von 50%grau zu schwarz, von unten nach oben ausgefüllt
6. diese Ebene dann auf overlay (wie heißt das in der dt. Version?) umgestellt

Dann wird der Himmel auch ohne Pol-Filter schön (kitschig) blau.

Ach ja, auf eine Ebene wieder reduzieren und speichern.
 
Ich habe DSLR-Newbie's Änderungen auf Basis meiner ursprünglichen Version nachgebaut.

1. 2,7° nach links gedreht. Das Wasser ist nun einigermaßen gerade und das Dach der Kirche auch. 2,7° sind mehr als man denkt :) Vielleicht zu viel?

2. Bild so geschnitten, daß ein möglichst großer rechteckiger Ausschnitt heraus kommt. (exakt wie DSLR-Newbie)

3. Smart Sharpen (Modus=Lens, 47%, 0,6 Pixel) auf das gesamte Bild, außer den Himmel

4. Auf die Größe bringen, in der ich das Bild veröffentlichen möchte

5. Nochmal ein sehr leichter Smart Sharpen

6. Rahmen nach Gutdünken und co



@MichaelW.
Ich markiere per "Select -> Color Range" ein paar Punkte im Himmelsverlauf, von weiß bis blau (Shift-Taste gedrückt halten). Als Ergebnis habe ich eine Auswahl des gesamten Himmels, aber auch einiger kleiner Wasserflächen und des bläulichen Daches, die farblich dem Himmel ähneln. Diese entferne ich wieder, so daß nur der Himmel maskiert ist.

Daraufhin dupliziere ich die Originalebene, verknüpfe sie per 100% Color Burn und mache per "Layer -> Layer Mask -> Reveal Selection" alles außer dem Himmel transparent.

Die Idee, das über einen Grauverlauf zu regeln, ist auch gut.

Die deutschen Begriffe kenne ich nicht. Für die Übersetzung hat mir diese Seite oft weitergeholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs doch mal mit einem anderen Himmel versucht. Ist einfach interessanter :).
 
Zuletzt bearbeitet:
MarcusG schrieb:
Also dann mach ich auch mal,

1. hab ich auch mal das Bild begradigt und ein wenig beschnitten (wie DSLR-Newbie)
2. hab ich dann den Himmel (farbselektiert) markiert und daraus
3. einen Pfad gemacht
4. eine neue Ebene drübergelegt und
5. in dieser Ebene mit dem Verlaufsfüll-Werkzeug eine Fläche von 50%grau zu schwarz, von unten nach oben ausgefüllt
6. diese Ebene dann auf overlay (wie heißt das in der dt. Version?) umgestellt

Dann wird der Himmel auch ohne Pol-Filter schön (kitschig) blau.

Ach ja, auf eine Ebene wieder reduzieren und speichern.

mit dem m.E. künstlich blau wirkenden Himmel, inkl. des künstlichen BlauVerlaufs, finde ich das Bild nachträglich per EBV versaut - ich finde es so vollkommen unrealistisch.

schöne Grüße
Frank
 
AW: Suche EBV Hilfe

UKE schrieb:
Was kann ich tun um solche Ergebnisse zu bekommen wie so viele Bilder z.B. bei Fotocommunity.de ?

etwas konkreter wäre es schon angebracht wenn Du nicht willst, dass das hier zu einem Ratespiel , nach dem Motto - wir fischen wiedermal ne Runde im Trüben - ausartet.

In der Fotocommunity gibt es die verschiedensten Landschaftsaufnahmen zu sehen sei es mit oder ohne EBV. Wenn Du von "solchen Ergebnissen" sprichst, dann wäre es m.E. ratsam das "solche" näher im Detail zu beschreiben, oder was ich noch passender finden würde es an hand eines Linkbeispiels, zu einem Deinen Vorstellungen entsprechenden Bildes, zu zeigen.

schöne Grüße
Frank
 
Frank Schäfer schrieb:
mit dem m.E. künstlich blau wirkenden Himmel, inkl. des künstlichen BlauVerlaufs, finde ich das Bild nachträglich per EBV versaut - ich finde es so vollkommen unrealistisch.

schöne Grüße
Frank

Seh ich auch so... @Threadersteller: Was willst du denn eigentlich genau?
 
Raventhird schrieb:
Seh ich auch so... @Threadersteller: Was willst du denn eigentlich genau?

Vielen Dank an:

@ magister
@ sebastian w
@ DSLR-Newbie
@ MarcusG
@ fleshmaker
@ karma

solche Beispiele/Tipps wollte ich haben. Einige von Euch haben auch noch beschrieben was sie wie geändert haben. Das ist für mich nun ein prima Anfang.

gruss

-UKE-
 
@UKE
Da mir an der Arbeit kein PSE3 zu Verfügung steht habe ich mich mal ein wenig mit FixFoto an Deinem Bild versucht. Dunkle Bildanteile aufgehellt, helle Bildanteile alternativ abgesenkt, Farben etwas angepasst, Sättigung leicht erhöht, leichter Verlauf auf den Himmel, Helligkeitskanal leicht geschärft, auf 16/9 beschnitten und skaliert, erneut geschärft, mit Rahmen versehen und anschließend unter 300kB gespeichert.
Ich hoffe das geht so in etwa in die Richtung die Du Dir vorgestellt hast.

@karma
Ein sehr schöner Himmel. Passt meiner Meinung nach recht gut zum Motiv. Die Übergänge der Bäume (auf der Insel) zum Himmel könnten noch eine minimale Weichzeichnung vertragen. Sie wirken noch etwas zu sehr ausgeschnitten.

mfG
Martin
 
Sebastian W. schrieb:
Ich habe DSLR-Newbie's Änderungen auf Basis meiner ursprünglichen Version nachgebaut.

1. 2,7° nach links gedreht. Das Wasser ist nun einigermaßen gerade und das Dach der Kirche auch. 2,7° sind mehr als man denkt :) Vielleicht zu viel?

2. Bild so geschnitten, daß ein möglichst großer rechteckiger Ausschnitt heraus kommt. (exakt wie DSLR-Newbie)

3. Smart Sharpen (Modus=Lens, 47%, 0,6 Pixel) auf das gesamte Bild, außer den Himmel

4. Auf die Größe bringen, in der ich das Bild veröffentlichen möchte

5. Nochmal ein sehr leichter Smart Sharpen

6. Rahmen nach Gutdünken und co



@MichaelW.
Ich markiere per "Select -> Color Range" ein paar Punkte im Himmelsverlauf, von weiß bis blau (Shift-Taste gedrückt halten). Als Ergebnis habe ich eine Auswahl des gesamten Himmels, aber auch einiger kleiner Wasserflächen und des bläulichen Daches, die farblich dem Himmel ähneln. Diese entferne ich wieder, so daß nur der Himmel maskiert ist.

Daraufhin dupliziere ich die Originalebene, verknüpfe sie per 100% Color Burn und mache per "Layer -> Layer Mask -> Reveal Selection" alles außer dem Himmel transparent.

Die Idee, das über einen Grauverlauf zu regeln, ist auch gut.

Die deutschen Begriffe kenne ich nicht. Für die Übersetzung hat mir diese Seite oft weitergeholfen.

wieso kauft man sich ne englische ps version?
:confused:


is das zweiter bild so gemacht wie du es beschieben hast?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten