• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat schon den 430EX?

Para118 schrieb:
Im Handbuch steht nicht, dass man jedesmal nach 20 Blitzen eine zehminütige Pause einlegen soll, sondern dass man bei 20 Blitzen "in rascher Folge" eine zehnminütige Pause einlegen sollte.
Dabei kommt es, meiner Meinung nach, auch darauf an wie stark die Blitze sind. Bei einer halbwegs normalen Lichtsituation sind die meist so weit gedrosselt, dass man sicherlich auch bei rasch folgenden Blitzen eine Überhitzung ausschließen kann.

Die gesamte Passage ist derart schwammig formuliert (was bitte ist die exakte Definition von "rascher Folge"?), dass man nur schließen kann, das Canon sich hier bei defekten der Blitzlampe haftungsmäßig rauswinden will/kann. Die Grundfrage ist doch, warum Canon das nötig hat. Der 580Ex ist der "Profiblitz" und man sieht auf jeder Pressekonferenz duzende rumblitzen, zigmal nacheinander. Anscheinend hat Canon (ich wette, weiss es aber nicht) bei dem Blitz diesen Passus nicht mit drin, beim 420EX aber auch nicht, also warum bitte beim 430ex? Ist der minderwertig? ich wills halt nur mal wissen.
 
ich verfolge diesen thread auch schon länger mit grossem interesse, da ich auch mal n externen blitz brauche. was ich mich aber schon die ganze zeit frage ist, kann man mit dem 430 auch serienbilder machen, oder hat er dafür nicht genug power?!
wenn ich personen fotografiere mach ich gerne n paar fotos auf einmal, dann ist da bestimmt auch ein bild bei dem alle augen geöffnet sind ;) (die frage ist natürlich ob man diesen serienbeschuss jemanden antuen kann.... :cool: )
mit dem 580 jedenfalls klappt das (kaum verwunderlich), den hatte ich schon mal in den händen.
 
Kusie schrieb:
Realtiv einfach: 300D im Modus TV auf 1 Sekunden stellen, Blitz an und auf 2. Vorhang stellen, dann fokusieren und abdrücken - der Hauptblitz sollte erst nach Ablauf der 1 Sekunde Belichtungszeit zünden, der Messblitz kommt natürlich trotzdem VOR dem Öffnen des Verschlusses.

Super, funktioniert. Wieder was dazugelernt. Vielen Dank.
Ja, ja, wenn das Forum nicht wär :D
 
Kusie schrieb:
der machte bei mir aber massive Probleme beim Aufhellblitzen, insb. bei hoheen ISO-Werten - er hat total überbelichtet und selbst FEC -2 konnt ihn nicht zähmen.

Da ich wie gesagt noch nie einen externen Blitz benutzt habe, brauche ich das noch mal langsam zum mitschreiben *G*.. man kann den Blitz ja in 6 Stufen einstellen, so wie ich das gelesen habe. Das heißt also, solange man manuell arbeitet, hat man das Problem nicht? Oder blitzt der auch auf manuell+Stufe -6 generell zu stark? Wie hängt überhaupt die FEC-Einstellung an der Kamera mit den am Blitz selbst eingestellten Stufen zusammen?

Der rest mit klapprig und langsamer Motor usw. ist mir relativ egal, was mich aber noch interessieren würde: was ist mit den Blitzen in schneller Abfolge gemeint? Wahrscheinlich eine rasche Abfolge von einzelnen Bildern (1 pro Sekunde oder so), aber keine Serienbilder, für die man dann die Stroboskopfunktion des 580 oder Sigma bräuchte. Richtig geraten?
 
Kusie schrieb:
Gibt es entsprechenden Hinweise auf Zwangspausen in irgendwelchen anderen Blitzen der ex-Reihe?
Schaut bitte mal in Eure Handbücher.
Beim 420 EX und 550 EX lautet es exakt gleich und es ist nur die Rede vom Einstelllicht bzw. Stroboskopaufnahmen (nur 550 EX):

Bei 10x Auslösen der Einstellblitze hintereinander muss das Gerät 10 min abkühlen, um nicht zu überhitzen.
Beim 550 EX dito auch bei 10 Belichtungen mit Stroboskopfunktion.

Wer seinen Blitz gezielt hinrichten möchte, kann das auch durch dauerndes Indirektblitzen (= ~Vollleistung) über längere Zeit relativ zuverlässig tun.
 
So ich hab auch schon längere Zeit alles mitverfolgt.
Ich möchte mir auch den 430 EX zulegen und mein Händler vor Ort bietet 259 ? an. Im Netz gibts ihn aber schon für 237 + Porto. Media Markt ist nicht bei mir in der Nähe.

Wie sieht das mit dem Cashback aus? Der Gutschein des 420 EX gilt ja auch für ihn. Aber wie bekomm ich den Gutschein? Liegt der mit im Karton oder wie muss ich mir das vorstellen?

Gruß
Alex
 
Mr.Wish schrieb:
So ich hab auch schon längere Zeit alles mitverfolgt.
Ich möchte mir auch den 430 EX zulegen und mein Händler vor Ort bietet 259 ? an. Im Netz gibts ihn aber schon für 237 + Porto. Media Markt ist nicht bei mir in der Nähe.

Wie sieht das mit dem Cashback aus? Der Gutschein des 420 EX gilt ja auch für ihn. Aber wie bekomm ich den Gutschein? Liegt der mit im Karton oder wie muss ich mir das vorstellen?

Hi Alex,

Du musst dir zunächst das Cashback-Gutscheinheft von Canon anfordern, ist kostenlos:

http://www.canon.de/for_home/promotions/cash_back/index.asp

einlösen geht dann hier:
http://www.canonextrapromotion.com/

In der Verpackung liegt nix drin. Der preis deines Händlers ist gut, zieh die Versandkosten und du bist fast beim gleichen preis, dazu hast du direkt einen Ansprechpartner bei Garantiesachen, da würde ich nicht lange zögern. Die paar gesparten Euro machens nicht.
 
qb13 schrieb:
ich verfolge diesen thread auch schon länger mit grossem interesse, da ich auch mal n externen blitz brauche. was ich mich aber schon die ganze zeit frage ist, kann man mit dem 430 auch serienbilder machen, oder hat er dafür nicht genug power?!
wenn ich personen fotografiere mach ich gerne n paar fotos auf einmal, dann ist da bestimmt auch ein bild bei dem alle augen geöffnet sind ;) (die frage ist natürlich ob man diesen serienbeschuss jemanden antuen kann.... :cool: )
mit dem 580 jedenfalls klappt das (kaum verwunderlich), den hatte ich schon mal in den händen.

Serienbilder sind möglich, wieviele habe ich noch nicht probiert. Wenn es wichtig ist kann ich es mal testen !?
Ich habe mal im Porträtmodus wenn Finger versehentlich drauf gehalten. Ich denke es hängt stark von den Batterien ab. Die ersten "normalen" waren gleich leer. Die 2300mah
(oder amh) Akkus sind super. Der Blitz ist sofort startklar und ich denke er hat 3 bis 4mal ausglöst ohne nachzutanken. Das Motiv wurde nicht durchlöchert ;-)

@Mr.Wish (Alex)
Zum Cashback, ich warte schon über 2,5 Wochen auf das Gutscheinheft. Kann also etwas dauern. Der Preis für eine Fotogeschäft ist gut. Mein Laden wollte "nur" 240,- haben :)
NACHTRAG: Das Gutscheinheft ist heute angekommen!
Gruss vatertom
Canon 300D mit Kit und Tamron 28-300
Speedlite 430EX
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den beim Fotogeschäft bestellen lassen also kann ich ihn morgen oder Freitag abholen, bekomme ihn aber erst Samstag zum Geburtstag ;-).
Cashback Heft hab ich bestellt. Danke für die Hinweise, hatte es aber auch schon durch nen bissl klicken selbst gefunden.
 
servus. Ich hab meinen beim Martin Achatzi gekauft.Hat zwar 279.- Gekostet dafür aber auf Rechnug und nur 5.- Versandkosten nach Österreich. Bin recht zufrieden damit macht auch Serienbilder ohne mucken nur wenn die Akkus nicht mehr ganz voll sind kanns passieren das er ausläßt. Ansonsten ein super Gerät sauber verarbeitet und endlich sind alle Bilder korrekt belichtet, hat mir bei ca 500 Bildern nur 2mal überbelichtet was jedoch auch meine schuld sein kann.
 
Hi,
also ich hab meinen auch bei Martin gekauft und bin absolut zufrieden. Ich find ihn auch schön klein und leicht. Blitzladezeiten hatte ich bisher keine und Belichtungsprobleme ebensowenig.

Nur kurz ne Frage, da es mein erster externer Blitz ist: Ist es normal, dass der Blitzkopf immer etwas wackelt? Ich denke schon, oder?

MfG seppl
 
HenningH schrieb:
Was für Akkus verwendet ihr?
Hi,
also ich nehm nix besonderes, 4xSanyo 2100mAh. Die hab ich damals für meine Kompaktkamera gekauft, jetzt nehm ich sie halt für den Blitz. Aufladen tu ich sie im Ladegerät, das bei der Kompakten mit dabei war, also alles andere als eine Ideallösung :o

MfG seppl
 
sepplmail schrieb:
Nur kurz ne Frage, da es mein erster externer Blitz ist: Ist es normal, dass der Blitzkopf immer etwas wackelt? Ich denke schon, oder?

Ja, sollte normal sein. Ist bei meinem zumindst auch so ;) !

@HenningH
Noname-akkus mit 2500mah.. das passt schon.

@Lenzi + andere Achatzi-Käufer
Den Service von Martin in allen Ehren, aber warum in der Welt zahlt man mehr als 30 Euro mehr für einen Blitz als z.B. beim Media-Markt um die Ecke? Es wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben ;) !
 
qb13 schrieb:
@ vatertom: danke, ich denke dann habe ich mich entschieden. muss nur noch überlegen von wo ich ihn mir hole....

Ich habe nochmal den Intervall getestet.
Er ist imho identisch mit der 300D. D.h. 4x schnell (in ca. 1sec.), anschließend muss die Kamera arbeiten. Habe beides getestet und konnte keinen Unterschied feststellen.

Zu den Akkus ich habe folgendes Set aber mit 2300mAh im Fachgeschäft für Euro 25,- gekauft:
http://cgi.ebay.de/Bilora-Schnellla...ryZ23939QQssPageNameZWD9VQQrdZ1QQcmdZViewItem

Ein Ansmann wurde mir für Euro 50,- angeboten (2300mAh), das war mir zuviel.
Mir ist wichtig, dass die Akkus in ca. 3 Stunden voll sind.

Gruss vatertom
Canon 300D mit Kit und Tamron 28-300 XR Di
Speedlite 430EX
 
@Para118: da musst du wohl glück gehabt haben, denn der media markt in egelsbach (zwischen frankfurt und darmstadt) kauft das ding für 249,xx? selbst ein, ich habe in deren computer gucken dürfen...

habe dann einfach 259? bezahlt und gut ist, habs sofort in der hand, sicher keine garantieprobleme und bin auch glücklich :)
 
Ich hab mir den EX 430 schon ein bisschen länger. Hab bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Mir persöndlich gefällt der EX430 besser als der EX420 weil er ein Display hät und ein bisschen mehr kann. Ichwürde jedem der noch kein Blitz hat den EX430 empfehlen. Da der mehrpreis als Investition gesehen werden soll.
 
vatertom schrieb:
Ich habe nochmal den Intervall getestet.
Er ist imho identisch mit der 300D. D.h. 4x schnell (in ca. 1sec.), anschließend muss die Kamera arbeiten. Habe beides getestet und konnte keinen Unterschied feststellen.

Ist doch klar, auch mit externem Blitz hat die 300D damit plötzlich keine größeren Serienbildpuffer ... mit der 20D feuert der 430ex auch 29 Bilder hintereinander mit 5 Bildern/sekunde. Das limitierende Element ist die Kamera in dem Fall, es sei denn der Blitz müsste immer Volllast blitzen.
 
Liest sich ja alles ganz gut, aber das KO-Kriterium bleibt für mich, daß man den 430EX nicht mit dem internen Blitz auslösen kann.
Ich bilde mir nämlich mit meiner wie gesagt 0 Erfahrung mit Aufsteckblitzen ein, daß das gleichzeitige Einsetzen beider Blitze eine interessante und günstige Möglichkeit darstellt..
Ein weiteres Plus vom Sigma ist die Stroboskopfunktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten