• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat "gutes" Tamron28-75? wer nicht?

Cephalotus schrieb:
Mein Tamron hatte an der 10D im Weitwinkel starken Frontfokus, eines Tages wurde es dann über Nacht plötzlich gut. Tja.

Optisch war ich (wenn der Fokus traf) sehr zufrieden, hatte auch keine Zentrierfehler oder übermäßige CAs...

Das Ding befindet sich jetzt in meinem Besitz und war vom ersten Tag an wirklich einfach nur göttlich. Von Anfang an auf der ganzen Länge scharf und treffsicher.

Seit meine Cam zur Reperatur war hatte ich allerdings auch gelegentlich unscharfe Bilder bei 28mm/2.8 :( - dafür ist die Schärfe bei 75mm derart krass gut geworden, dass man schon am Monitor den Eindruck hat, man könnte sich am Foto schneiden.
Nach einigen Bildern (~100) bei 28mm allerdings hat es sich schon wieder eingerenkt.

Man muss es nicht verstehen. Aber für eine 2.8 durchgehend in dem Preissegment ist das Teil einfach unschlagbar. Da lohnt sich mE auch die Mühe, ein wenig zu suchen und zu testen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch bei Sigma 28-70/2.8 Fehler gibt, evtl ein paar weniger, aber es kostet auch schon wieder nen Tick mehr.
Vom Canon L ganz zu schweigen, kostet das vierfache vom Tamron.

Für die schmale Brieftasche bleibt die Linse doch immer interessant!
 
So, habe jetz extra ein Testchart nochmal abfotografiert, hier ein Crop aus dem wichtigsten Teil des Bildes.
Nichts verkleinert, vergrösser, kein Auto tonwertkorrektur oder sonst was.
Nur mit Photoshop ein 900x900 großes Quadrat aus ausgeschnitten mit "Für Web-speichern" und 90% abgespeichert.;)

Foto ist direkt aus der Kamera, JPG L Fine Parameter 1
 
Mr.Blackmagic schrieb:
So, habe jetz extra ein Testchart nochmal abfotografiert, hier ein Crop aus dem wichtigsten Teil des Bildes.

Schön und gut, der "problematische" bereich des Objektivs ist aber mitnichten der Nahbereich (im Gegenteil, es hat ja nicht umsonst den Zusatz Makro) sondern eben weiter entferne Objekte. Fokussiert man bei 28/2,8 mit dem AF ein solches Objekt, wir dieses oft unscharf abgebildet, und scharf ist es ein paar Meter davor.

Btw, was ist ein "Canon EF 50mm F1.8 L MK I" ?? ;)
 
Ich hatte auch bei 28mm und Entfernungen um 3-5 Metern deutlichen Frontfokus an meiner 300d. Ich habe aber 1/2 Jahr gebraucht um das zu merken, denn Blende 2.8 und 28mm nutze ich in der Praxis eher selten. Bei anderen Einstellungen war der FF nicht auffällig.
Nach Justage bei Tamron in Köln ist nun allerdings der Fokus an der 300d immer ok.

Gruß Markus
 
Kurz und knapp: Ein weiteres, problemloses Exemplar hat an meiner 300d seinen Stammplatz. Für den Preis gibt's nix besseres, und für mehr Geld mE auch kaum. :D

Gruß,
Dirk.
 
Ja, das mit den Wand und 10m und so weiter habe ich damals gemacht wo ich es bekommen habe, ich wohne direkt am Gymnasium hier und die haben so eine grosse Sprothalle mit einer wunderbaren Wand wo man diese Art von Tests gut machen kann.

Wie gesagt es ist einfach scharf, vielleicht hatte ich ja einfach nur Glück aber ich habs halt gewagt und gewonnen, würde ich sagen. Wenn man sich den Preis anguckt und dann das Canon L, da muss man einfach testen.

Das Canon F1.8 50mm L, tja ich habe ein Einzelstück, unbezahlbar, es ist auch schärfer als mein Tamron.:cool::p
 
Koeppchen schrieb:
Ich hatte auch bei 28mm und Entfernungen um 3-5 Metern deutlichen Frontfokus an meiner 300d. Ich habe aber 1/2 Jahr gebraucht um das zu merken, denn Blende 2.8 und 28mm nutze ich in der Praxis eher selten. Bei anderen Einstellungen war der FF nicht auffällig.
Nach Justage bei Tamron in Köln ist nun allerdings der Fokus an der 300d immer ok.

Gruß Markus
Hattest du das Objektiv und die Kamera zu Tamron geschickt ?
 
Komischerweise haben die Objektive bei KoMi, Nikon und Pentax keine oder nicht soviele Probleme und die Probleme mit Sigma Objektiven, ich hatte so eins was nicht ging und auch nicht upgradebar, bringen mich halt darauf, dass es eher was it der Kamera zutun hat als mit dem Objektiv.
 
Mr.Blackmagic schrieb:
So, habe jetz extra ein Testchart nochmal abfotografiert, hier ein Crop aus dem wichtigsten Teil des Bildes.
Nichts verkleinert, vergrösser, kein Auto tonwertkorrektur oder sonst was.
Nur mit Photoshop ein 900x900 großes Quadrat aus ausgeschnitten mit "Für Web-speichern" und 90% abgespeichert.;)

Foto ist direkt aus der Kamera, JPG L Fine Parameter 1

Fast alle Tamrons schaffen das wie in Deinem beispiel, auch ein Objektiv mit Focusfehler.

kao tai schrieb:
Ich kann den Hype um dieses Objektiv ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Hatte selber 2 Stück an der 300D. Beides keine Gurken aber auch nicht wirklich überzeugend. Na und der Brennweitenbereich ist m.M. unten doch viel zu wenig für ein sogenanntes Immerdrauf. Für mich der Hauptgrund dieses Teil als eher uninteressant zu bezeichnen.
Just my 2 cents.

Genau so ist es.


Mein Canon 28-105 EF 4-5,6 ist genau so Scharf und gut wie ein Canon 24-105 IS 4 L:D

M
 
Zuletzt bearbeitet:
Hislon schrieb:
Manche Behauptungen für Tarmon sind ähnlich wie meine Behauptung, es ist ein gutes Objektiv für den Preis, mehr nicht

Tja, Serienstreuung.

Das 28-75 kann verdammt gut sein, meines war/ist es, bezüglich Auflösungsvermögen durchaus "L-Qualität". Es ist nicht perfekt, doch das sind ja (die meisten?) 24-70 L auch nicht.

Das trifft von dem was ich im Internet so gesehen habe halt nur auf einen kleinen Teil der Exemplare zu. Die Serienstreung ist imho extrem, viele Leute sind halt mit den mittelmäßigen Exemplaren zufrieden, weil sie meinen, das wäre schon alles, was das Objektiv könnte.

mfg
 
Kusie schrieb:
Schön und gut, der "problematische" bereich des Objektivs ist aber mitnichten der Nahbereich (im Gegenteil, es hat ja nicht umsonst den Zusatz Makro) sondern eben weiter entferne Objekte. Fokussiert man bei 28/2,8 mit dem AF ein solches Objekt, wir dieses oft unscharf abgebildet, und scharf ist es ein paar Meter davor....
Genau das sind auch meine Erfahrungen mit dem Tamron an der EOS 350d.

Das 1. Objektiv habe ich nach 2 Stunden schon wieder zum Händler (Foto Sauter, München) zurückgebracht, da es bei 28/2,8 (Motiv ca. 150 m entfernt) schon auf den ersten Blick erkennbar völlig unscharf fokussierte.
Mit dem 2. Objektiv bin ich jetzt sehr zufrieden, obwohl bei Offenblende auf diese Entfernung immer noch leichte Unschärfen (Frontfokus) auftreten. Aber wann fotografiere ich schon mit Blende 2.8 Landschaften.

Den hier gezeigten Test im Nahbereich besteht das Objektiv auch bei 28/2.8 mit Bravour.

Ich würde dieses Objektiv niemals im Versandhandel bestellen, da mir hier die Umtauschaktionen erheblich zu aufwendig und zu riskant wären, aber sehr wohl wieder im Laden kaufen (dann zahle ich auch gerne mal < 50 € mehr, wenn mir dafür mehrere Versand- und Zustellaktionen sowie damit verbundene bange Wartezeiten erspart bleiben).
 
So, schicke nun das 2te auch wieder weg, das war noch schlechter wie das erste. Hat auch bei 75mm nicht richtig scharfe Fotos gemacht. Warte nun aufs nächste. :eek:
Hab aber auch mit Tamron telefoniert und der hat gesagt ich solls besser zu ihnen schicken zum justieren. Wenn ich jetzt eins bekomme was bei 75mm scharfe Fotos macht und bei 28mm immer noch nicht schick ichs ein.
 
Also ich betreibe mein 28-75 an einer 20D und bin ebenso wenig zufrieden mit der Schärfe. Gegenstände die im unteren Brennweitenbereich auf eine Entfernung von wenigen Metern aufgenommen werden sind unscharf.

Ich möchte das Objektiv jetzt einschicken. Gibt es irgend etwas zu beachten wenn ich es an Tamron schicke.

- Wie soll eine Fehlerbeschreibung aussehen
- Schicke ich das per Einschreiben oder reicht da ein normales Paket

Kann mir da jemand Tips geben.

Danke.

Gruss
Michael
 
wolleweich schrieb:
So, schicke nun das 2te auch wieder weg, das war noch schlechter wie das erste. Hat auch bei 75mm nicht richtig scharfe Fotos gemacht. Warte nun aufs nächste. :eek:
Hab aber auch mit Tamron telefoniert und der hat gesagt ich solls besser zu ihnen schicken zum justieren. Wenn ich jetzt eins bekomme was bei 75mm scharfe Fotos macht und bei 28mm immer noch nicht schick ichs ein.

Hast Du die Nummer noch zur Hand, wo man da anrufen kann ?

Danke.

Gruss
Michael
 
Hi,

mal ein Beitrag von einem Nikon-User, ich hoffe, das ist gestattet.

Ich hatte sechs Tamron 28-75 mm getestet. Die ersten drei zuhause, die anderen drei mit Notebook im Fotoladen. Jeweils an D70 und D100.

Ergebnis: kein einziges war zu gebrauchen. Front- / Back- / Schrottfocus bei jedem einzelnen. Entweder hatte ich eine miese Charge, oder Tamron kann's nicht besser.

Für mich ist der Verein gestorben !

Grüße

Mattes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten