• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat einen Zweitbody bzw. schleppt ihn immer mit sich rum?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Hast du einen Zweitbody und warum?

  • Ja. Bin Profi und finanziell auf Zweitbody angewiesen.

    Stimmen: 8 5,5%
  • Ja. Bin Hobbyfotograf. Ich schleppe ihn immer mit mir rum

    Stimmen: 36 24,7%
  • Ja. Bin Hobbyfotograf. Der Zweitbody ist zu Hause im Schrank. Ist ein ÄLTERES Modell.

    Stimmen: 36 24,7%
  • Ja. Bin Hobbyfotograf. Der Zweitbody ist zu Hause im Schrank. Ist ein NEUES/DASSELBE Modell.

    Stimmen: 3 2,1%
  • Nein. Bin Profi. Mein Werkzeug muss halten.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein. Bin Hobbyfotograf. Kann ich mir nicht leisten.

    Stimmen: 21 14,4%
  • Nein. Bin Hobbyfotograf. Eine Kamera reicht, ich schleppe nicht noch mehr rum.

    Stimmen: 16 11,0%
  • Nein. Bin Hobbyfotograf. Wenn ich einen neuen Body kaufe, verkaufe ich den alten

    Stimmen: 26 17,8%

  • Umfrageteilnehmer
    146
Hobbyfotograf, keinen Zweitbody weil ich ihn einfach nicht brauche.
 
Hobbyfotograf.

Kein Zweitbody weil mir das total übertrieben vorkäme beide irgendwohin mitzuschleppen, brauche ich nicht.
Wann soll ich den zum Einsatz bringen meine Tasche ist mit den verschiedenen Objektiven schwer genug und hat genug Auswahl.

Wenn ich mir einen neuen Body hole wird der alte entweder verkauft oder falls ich auf FF umsteige behalte ich den kleinen (dann alten) crop vll für bestimmte Ausflüge wo ich was handlicheres brauche oder gebe ihn meinem Bruder. Aber zwei Bodies auf einmal wohin mitnehmen wirds bei mir in absehbarer Zeit wohl nicht geben :)
 
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.

Bei mir ist es so:

Hobby, keinen Zweitbody, da kein Bedarf (also wird der alte Body verkauft).

Bisher halten sich diejenigen, die ihn IMMER rumschleppen und diejenigen, die keinen Zweitbody haben aber ganz gut in der Waage (22 schleppen ihn immer mit rum, 26 haben/wollen keinen Zweitbody).

:)
 
Ich hätte ja gerne zweimal abgestimmt, aber ich kann ja mal ein wenig in der Erklärung ausholen:

- (Semi-)Profi
- Zweibody vorhanden
- Ist immer dabei, entweder als Backup (eher in Studiosituation) oder mit anderm Objektiv um Zeit zu sparen.

Vorher war ich Hobbyphotograph und hatte den Zweibody (fast) immer dabei, der Primärbody mit Farbfilm, der Zweibody mit SW.

Auch wenn ich bisher noch keinen Defekt an einer Kamera hatte, bin ich doch froh über das zusätzliche bisschen Sicherheit, dass eine Ersatzkamera bietet. Ich lönnte es mir schlicht nicht leisten mit nur einer Kamera irgendwo zu erscheinen und dann vielleicht vorzeitig abbrechen zu müssen weil die Kamera nicht mehr funktioniert. Darüber hinaus ist der Wechsel von Weitwinkel auf Tele sehr viel einfacher, wenn man einfach nur eine andere Kamera in die Hand nehmen muss.

Gruß
Noah
 
Was ist wenn man ihn nicht immer rumschleppt? :D Der 2. Body ist bei mir ne Nikon F80 und ist somit die analoge Ergänzung. Wenn ich ne zweite gleichwärtige Kamera hätte würde ich natürlich je nach Situation mit dieser rumlaufen um dem nervigen Objektiv Gewechsel entgegenzuwirken.
Doch in vielen Situationen ist ein Zweitbody doch einfach nicht vonnöten und nur unangehmer Balast.
 
Bitte nach dem Abstimmen noch einen kleinen Kommentar abgeben nach dem Schema:

- Profi / Hobbyfotograf
- Zweitbody: ja/nein
- wenn ja: 1. warum? 2. selbes oder älteres Modell? 3. wird es dauernd mitgeschleppt?
- wenn nein: warum?

- Hobbyknipser
- Zweitbody: ja
- 1.: tja, warum, weil ich halt mehrere DSLRs hab 2.: älteres/anderes Modell 3.: nicht dauernd, nur bei Bedarf

Hab ne 5D als "Hauptkamera", wenn ich aber z.B. damit rechnen kann irgendwelche statischen Sachen bei einigermaßen wenig Licht fotografieren zu wollen (z.B. beim Weihnachtsmarktbesuch oder in Museen) dann kommt die Pentax zusätzlich mit, die ist dafür wesentlich besser geeignet (wg. Stabi).

Teilweise (z.B. bei besagtem Weihnachtsmarktbesuch) kommt sogar nur die Pentax mit, weil ich mit der 5D da sowieso nix anfangen kann.

Dann hab ich noch ne 10D, die war sehr günstig (Body + BG + Objektiv zusammen knapp 120 EUR), deshalb ist das meine "Risikocam", die ich manchmal mit zur Arbeit nehme (Logistikbereich, da würd ich nie ein technisches Gerät mit hinnehmen, dessen Totalverlust ich nicht verschmerzen könnte).

Ich hab halt mehrere Kameras für unterschiedliche Einsatzzwecke, aber daß ich wirklich so mit zwei oder mehr Bodies "behängt" irgendwo auflaufe ist tatsächlich extrem selten.
 
Herumschleppen? Es ist doch wohl ein Unterschied ob im Koffer ein zweites Gehäuse verstaut ist, das gerade mal 1,2 Kilo wiegt oder man einen Sack Zement durch die Gegend schleift.

Wenn ich mir dagegen ansehe, wie und mit was für unsinnigem Kram sich manche Hobby-Mulis ständig abplacken, in was für Täschchen, Holstern und Gürtelbehälter sie das alles reinstopfen und sich dann damit behängen wie ein Weihnachtsbaum. Oder das ganze Zeug wie Louis Trenker auf dem Rücken tragen, damit sie ja nicht rankommen wenn es eilig wird.
 
Profi, die Zweitkamera ist daher zumeist dabei, für den Fall das mal ein Gerät ausfallen sollte (klopf auf Holz). Wenn ich weiß, dass ich z.B. nur mal ein Portraitfoto machen muss, wird auch deutlich weniger mitgeschleppt (der Rest, wie etwa Teleobjektive und UWW bleiben im Auto oder im Büro, je nachdem, wie weit meine Reise geht) Hauptarbeitsgerät: Zwei Canon EOS 7D; als Backup (und für den Urlaub :) ) habe ich noch eine EOS 40D. Reicht mir.
 
Habe zwar 4 DSLR bodies nehme aber meist nur einen mit. Eine EOS 50D kommt samt Linsensammlung mit wenn ich beabsichtige in aller Ruhe (am besten wenn ich alleine bin) qualitativ hochwertige Fotos zu machen.

Von 2 EOS 350D (IR-Umbauten) kommt je nach Absicht und verbautem Filter (670/700nm) eine zum Einsatz wenn ich IR-Bilder mit mehr oder weniger Restfarbe machen will.

Eine EOS400D (meine Einstiegs-DSLR) ist mittlerweile entweder auf einem Pole oder Nodalpunktadapter montiert und wird daher fast ausschließlich für panoramen verwendet.

Im Urlaub und/oder oder auf Tagesausflügen kommt auch mal gerne eine Kompakte mit großem Zoombereich zum Einsatz. Mit dem Objektivwechsel entfällt dann ein wenig der Stress und es bleibt ein klein wenig Zeit den kostbaren Moment auch zu erleben anstatt ihn "nur" zu fotografieren. Klar muss man bei den Bildern dann Abstriche machen. Man muss eben abwägen was einem wichtiger ist.

Wenn ich auf Foto-Tour gehe leg ich oft von allem was ins Auto und je nachdem was ich sehe und mir vorstellen kann draus zu machen benutz ich halt das Ein oder andere davon.
 
Hobby-Fotograf, aber mit mehrfachem Zweit-Body. Zuerst als Ergänzung zur ersten DigiCam noch eine der alten Analogen (da gibt's auch mehrere Zweit-Bodies), nach dem ersten erschreckenden Sensordreck-Erlebnis im Urlaub gabs nochmal eine zweite 5D, um die ewige Objektivwechselei einzudämmen. Seither gibt's wesentlich weniger Sensordreck. ;)
In letzter Zeit fliegt aber wieder häufiger eine der alten Analogen in den Rucksack...
 
Hobbyfotograf mit Zweitbody.
1. Muss ich nicht die Objektive wechseln.
2. 2 Kinder denen ich damit unterwegs schon
die Langeweile rauben konnte.
 
Ausser im Urlaub habe ich den Zweitbody nicht dabei und auch im Urlaub laufe ich nur mit einer Kamera herum, während die Zweite im Kofferraum vor sich hin gammelt. Das habe ich schon mit analogen SLRs so gehalten, seit in einem Urlaub der Verschluss der einzigen Kamera den Geist aufgab.
 
Ich bin Hobbyfotograf und hab keinen Zweitbody. Weil ich momentan den Bedarf noch nicht sehe.

Falls ich mir aber mal nen (größeren) Nachfolger-Body für meine D40 kaufen sollte, werde ich die D40 vermutlich als (kleinen und leichten) Zweitbody behalten.
 
Den Zweitbody habe ich mir in Analogzeiten angewöhnt - einer mit ISO 50 oder 100 geladen, der andere mit 400 oder 800.

Und heute eine SD-Karte für s/w-Fotos und die andere für Farbfotos? :lol:

Für mich ist auch nicht passende Antwort zur Auswahl. Es verhält sich aber bei mir ebenso, wie schon in einigen anderen Beiträgen erläutert.

Ich bin Hobbyfotograf und habe beim Kauf meines neuen Bodys meinen alten dieses Mal nicht gleichverkauft. Das geschah zunächst nur in Hinblick auf ein bevorstehendes Event, bei dem ich mir sicher war, dass ich dort zwei unterschiedliche Brennweitenbereich in so häufigem und schnellen Wechsel brauchen würde, dass ich permanent nur mit Objektivwechseln beschäftigt gewesen wäre. Das die beiden eigesetzten Objektive schon jeweils mehr kosten, als der Zeitwert des Bodies beträgt, wollte ich es zudem auch nicht riskieren, dass mir bei einem der Wechsel möglicherweise im Gedränge ein Objektiv runterfällt und dabei einen Totalschaden erleidet.

Nach diesem Event hatte ich diesen "Luxus" so zu schätzen gelernt, dass ich ihn nicht mehr missen wollte. Also habe ich den alten Body weiterhin behalten und gehe zu Strassenfesten, Konzerten und ähnlichen Events jetzt meisst mit zwei Bodies. Auch bei People-Shootings habe ich jetzt i.d.R. den zweiten Body mit dabei. Einerseits als Backup. Aber i.d.R. auch mit einer anderen Brennweite drauf. So habe ich eine Kamera immer für Portraits/Closups bereit..und die zweite für Ganzkörperaufnahmen und ähnliches.

Street, Landschaft, Architektur usw. mache ich aber weiterhin mir nur einem Body. Auch in den Urlaub geht i.d.R. immer nur ein Body mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Upgrade von der Oly e-520 auf die e-620 verkneife ich mir die Mitnahme eines Zweit-Bodys und steck mir dafür lieber ein Objektiv mehr in die Tasche. Im Urlaub zählt für mich als Hobby-Fotograf jedes Gramm weniger. Als Notfallreserve darf mein Frau die „Taschenknipse“ mitnehmen.
Frei nach dem Spruch: „Meist hat der Fotograf das falsche Objektiv dabei.“
 
Reiner Hobbyfotograf,
mit viel Spaß an der Sache - muss man vielleicht betonen, weil mich tierischer Ernst beim Hobby stört

Mehrere Bodies,
von denen ich nur in den Urlaub mehr als einen mitnehme. Bei Fotoexkursionen habe ich i.d.R. nur einen dabei (und höchstens zwei Objektive). Kommt meine Frau mit, dann ist immer auch einer für sie mit dabei.

Ältere Bodies
(bislang 10D und 400D) habe ich i.d.Familie oder dem Freundeskreis verschenkt. Und es ist wunderschön, mit den Beschenkten zu diskutieren und Bilder auszutauschen.

... und sukzessive kaufe ich mir ordentliche Objektive.

(Und Bodies Kaufen ist natürlich auch schön - Hobby eben. Und damit das alles geht, habe ich mehr als 30 Jahre lang wie nicht recht gescheit gearbeitet.)
 
Ich hab zwar abgestimmt, trotzdem trifft auf mich keine der Antworten wirklich zu.
Ich habe mein Studio schon sehr lange, aber noch nie eine Kamera verkauft. Die Kameras werden verwendet so lange sie funktionieren, bei längerer Nutzungsdauer als Backup abgestellt oder privat weiterverwendet. Mein Sohn benutzt ab und zu meine alte Kodak DCS 660 und hat wirklich Spass mit dem Ziegel.
Im Studio nutzen wir meist mehrere Systeme parallel, je nach Einsatzzweck (derzeit Hasselblad mit unterschiedlichen Rückteilen, aber auch analoges MF und GF).
Unterwegs sind Nikon Kameras im Einsatz.
Privat hab ich aber noch nie mehr als eine Kamera mit eingepackt. Derzeit ist meine Lieblingscam eine Panasonic GF-1, die ich beim Bergwandern, Motorradfahren und im Urlaub mitnehme.
 
Ich bin Hobby Fotograf ( Früher aber auch ein bißchen Beruflich)


Ich habe keinen 2. Body da ich leider immer zum finanzieren des neuen Bodys den alten verkaufen muß.
Würde aber auch keinen 2. Body mit mir herumschleppen, da meine Tasche mit den Objektiven und krams schwer genug ist.
Ich habe leider auch etwas Rückenprobleme sollte es daher mit dem Schleppen auch nicht übertreiben.

Langfristig möchte ich mir aber ne 20/30D als Notfall Reserve für den Urlaub zulegen, falls die 50D schlapp machen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten