• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat eine RM-1 und ein Oszilloskop?

Preamp

Themenersteller
Hallo Forum,

ich wuerde mir gerne einen Fernausloeser fuer meine E-500 bauen. Der soll spaeter per PC oder uC bedient werden, deswegen moechte ich mir eigentlich keine FB kaufen. Die laege dann ja eh nur rum, weil ich sie lediglich braeuchte, um die IR-Codes einmal rauszufinden.

Deshalb hier meine Frage: Hat hier jemand eine solche Fernbedienung und kann mir z.B. einen "Screenshot" vom Oskar mit den Signalen machen?


Vielen Dank schonmal,

Lasse
 
Moin,

schick mir eine lernfähige IR-Fernbedienung und ich speicher Dir die Signale direkt drauf. Warum nimmst du für die PC-Fernbedienung nicht das Kabel und Olympus Studio? Geht hervorragend. Die IR Auslösung ist bei meiner E-500 manchmal Glücksache, wenn man nicht direkt von vorn auf den Sensor zielen kann.

Gruss und schönen Sonntag noch,
Michael
 
Eine FB kann ich dir schicken, waere nicht das Thema.
Die Kabelsteuerung funktioniert ja nur per USB, das ist nichts was ich mal eben schnell per uC realisieren koennte. Da waere eine Kabel-FB praktischer, aber die gibt es ja IMHO nicht.
 
Hallo Forum,

ich wuerde mir gerne einen Fernausloeser fuer meine E-500 bauen. Der soll spaeter per PC oder uC bedient werden, deswegen moechte ich mir eigentlich keine FB kaufen. Die laege dann ja eh nur rum, weil ich sie lediglich braeuchte, um die IR-Codes einmal rauszufinden.

Deshalb hier meine Frage: Hat hier jemand eine solche Fernbedienung und kann mir z.B. einen "Screenshot" vom Oskar mit den Signalen machen?


Vielen Dank schonmal,

Lasse

Ich kann dir das ganze gern auch als Meßdaten für Excel schicken. Vorausgesetzt, ich finde das Zeug wieder. Irgendwann hatte ich auch mal so ein Projekt vor, aber nie die Zeit dafür gefunden. :(

Warte, ich schau nachher mal.

EDIT:
Nu kuck, in einem ordentlichen Haushalt kommt nix weg. :D
(Eigentlich eine Ausnahme bei mir. :lol: )

Das sind csv Daten direkt aus dem Oszilloskop. Der Dateiname dürfte den Tasten entsprechen. Spalte 1 ist Zeit und Spalte 2 das Signal, wenn ich mich nicht irre.
Viel Spaß. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine FB kann ich dir schicken, waere nicht das Thema.
Die Kabelsteuerung funktioniert ja nur per USB, das ist nichts was ich mal eben schnell per uC realisieren koennte. Da waere eine Kabel-FB praktischer, aber die gibt es ja IMHO nicht.

Man kann auch einfach eine IR Diode mit Klettband an die Kamera tüddeln. ;)
Oder man benutzt das Ding gleich drahtlos, dafür dann mit netten Features wie Intervallauslöser oder sowas. Hach, ich wünschte, ich hätte das schon längst mal angepackt. :(
 
Moin Stargazer,

das ist genau was ich brauche, vielen Dank!
Kannst du mir noch sagen, ob du einen IR-Decoder oder nur eine Diode verwendet hast? Die Signale werden auch pro Tastendruck nur einmal gesendet, richtig?


Gruss, Lasse
 
Ich hab das einfach mit einer normalen Photodiode gemessen.
Die Codes sollten eigentlich nur einmal gesendet werden.
Ich hab das Oszi einfach auf die Diode triggern lassen und das da kam raus.

Schickst du mir dann vielleicht mal einen Plan, wenn du da was mit einem µC ausgeknobelt hast? :)
 
Schickst du mir dann vielleicht mal einen Plan, wenn du da was mit einem µC ausgeknobelt hast? :)

Na logisch. Wird aber wohl nicht perfekt werden. Werde wohl einen ganzen mega8 dafuer verwenden, ohne ruecksicht auf andere Aufgaben...


Hier noch was zum Code, hab den eben "entschluesselt" :cool::

Das verwendete Protokoll wird an anderer Stelle (hier) "NEC Protocol" genannt. Mit dem Unterschied, dass die RM-1 eine 16Bit-Adresse anstatts der 8Bit mit Verify benutzt. Die Adresse ist bei allen 5 Tasten die gleiche.


Adresse: 01100001 11011100 (in der Reihenfolge wie's gesendet wird)

Tastencodes, auch in der Reihenfolge:
Trigger: 10000000 01111111
W: 01000000 10111111
T: 11000000 00111111
+: 10100000 01011111
-: 00100000 11011111

Soo, damit sollte sich was anstellen lassen :top:.
Vielen Dank nochmals fuer deine krassen Oskar-Daten; das haette mit meinem analogen 3-Kanaeler ewig gedauert, obwohl Hameg draufsteht :grumble::D!
 
Moin,

ist der code eigentlich bei allen oly fernbedienungen gleich?

Ich habe noch eine alte von einer Camedia rumliegen... hat das schon jemand probiert???

Dank & Gruß, Z.
 
Vielen Dank nochmals fuer deine krassen Oskar-Daten; das haette mit meinem analogen 3-Kanaeler ewig gedauert, obwohl Hameg draufsteht :grumble::D!

Tja, manchmal hat digital dann doch so seine Vorteile. :D
Wie hast du das Ding denn geplant?
Ich dachte früher mal an eine kleine Kiste, die sämtliche Funktionen der Originalfernbedienung hat. Dann sowas wie einen Intervall auslöser für Zeitrafferaufnahmen und einen Triggereingang um Lichtschranken oder so Zeugs anschließen zu können.
 
Wie hast du das Ding denn geplant?

Viiiiiiel simpler. Eigentlich nur mit nem Triggereingang. Hab da konkret ne idee, um die Cam per Lichtschranke oder Metalldetektor zu zuenden.

Und vllt baue ich auch noch mit nem Tiny11 ne ganze FB in so ein Mini-Gehaeuse von Reichelt, diese in Schluesselanhaengerformat.


Ps: Die Schmeilies funktionieren nicht :(
 
Hmpf, bitte nicht schlagen :D. Hab' das noch nicht weiter verfolgt, weil ich erstmal rauskriegen wollte, wie ich einen AVR mit 1.5V zum Arbeiten bewege...
Im Prinzip ist sowas ja schnell gemacht, ich bin nur momentan mit nem Roehren-KHV beschaeftigt. Aber wie gesagt, irgenwann schaff' ich das noch :cool:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten