• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer hat die Pentax K5 u.istdl gleichzeitig ?

Messfeld

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne wissen, ob die Isowerte der K5 mit der istdl vergleichbar sind.
Natürlich nur im Bereich von iso 200-3200 - weil anders gehts ja bei der istdl nicht.
Schön wäre es, wenn es Jemand gibt, der alle beide Kameras hat und mal einen
Test machen kann, denn ich glaube, das die isowerte wenn gleiche eingestellt sind, diese doch nicht gleich sind.

Gruß Messfeld.
 
schön, das mal einer dran gedacht hat zu vergleichen, allerdings dachte ich an einen Vorteil für die istdl.
Ich weiß nicht so recht, ob man den Test so kompliziert machen sollte und ob da das Ergebnis wirklich eindeutig ist ?

Ich würde das so machen:

-auf AV Modus stellen
-auf gleiche Blende stellen
-auf gleichen Iso Wert stellen zb. 200
- Rohdatenformat, ist klar
- gleiche Brennweite
- jetzt auf gleiches Motiv korrekt ausrichten

nun sucht sich doch die Kamera die korrekte Belichtungszeit aus.
Theoretisch müßte die doch nun gleich sein, ich glaube gesehen zu haben,
das die Belichtungszeiten bei den oben genannten Einstellungen bei der istdl kürzer sind.

Gruß Messfeld
 
Oder Du stellst unter M unter Nutzung des gleichen Objektivs beide Male identische Werte ein und nimmst das gleiche Motiv kurz nacheinander mit identischem Bildausschnitt auf. Dann sollte das Bild so ziemlich identisch sein - oder eben auch nicht. Daraus kannst Du dann deine Schlüsse ziehen.
 
nun sucht sich doch die Kamera die korrekte Belichtungszeit aus.
...
Die korrekte Belichtungszeit gibt es nicht.
In deiner "Bedienungsanleitung" hast du das wichtigste ueberhaupt vergessen: die Messcharakteristik. Es macht große Unterschiede, ob Spot-, Integral- oder Matrixmessung eingestellt wurde und gerade bei Letzterer gibt es noch die Unterschiede bei der Anzahl der Zonen und der Programmierung der Kamera. Und die Programmierung muesste auch die Eigenschaften des Sensors mit beruecksichtigen um wenig Qualitaet zu verschenken. Und auch die Weißbalance spielt eine Rolle:eek:
Ich denke, man waehlt am besten ein gleichmaeßig ausgeleuchtetes weißes Blatt als Motiv und stellt beide Kameras mit demselben Objektiv manuell und gleich ein. (auch die WB) Und dann vergleicht man die Histogramme der beiden Bilder.

Gruß
Heribert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal aus der letzten Schublade die alte *istDL rausgekramt und dir schnell paar Fotos gemacht. Hoffe das hilft erstmal. Hab den Weißabgleich mit LR auf 6000k angeglichen, da die kleine ja scheinbar keine Einstellung dessen zulässt.
 
Hallo Marsman,

danke, das Du diesen Versuch gemacht hast, das beruhigt mich erst mal, ich habe immer geglaubt das die Belichtungsunterschiede größer sein würden.
Könntest Du diesen Versuch bitte noch mal im AV Modus - also Blendenvorwahl machen, damit man mal sieht, welche Belichtungszeit sich die Kamera einstellt.

Bitte nehme mal den RAW Modus und lasse die Bildgrößen in Originalgröße.
Versuche mal eine Lichtsituation, wo die Belichtungszeit in etwa im Bereich bei längstens 350tel / s liegen, also nach Möglichkeit am hellen Tag, wenn es noch schön hell ist draußen, die Blende wenigstens 5,6.
Das geht natürlich nur bei gleichbleibenden Lichtverhältnissen.

Viele Grüße Messfeld
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt fix nochmal mit beiden probiert. 200mm, ISO 200, F8 und sie stellen mir beide 1/500 ein im AV-Modus. RAWs kann ich dir per Mail schicken, hier als Anhang geht's ja nicht so groß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten