Hallo miteinander,
auch ich habe noch einen Senf zum dazugeben.
Das Thema ist in sofern interessant, weil da gelernter Handwerksberuf
'der Fotograf' und das autodidaktische aneignen von Fähigkeiten
'der Fotografierende' gegenüber stehen.
Es läßt sich noch nicht einmal sagen wer die besseren Fähigkeiten hat,
da sie teilweise sehr unterschiedlich sein können.
Der Fotograf im Handwerk stellt Bilder her nach Kundenwunsch und verkauft sie
ihm, ein Dienstleister, ein Geschäft.
Ein Autodidakt erzeugt Bilder womöglich aus persönlicher Leidenschaft
und verwirklicht ein Lebensgefühl, verkauft aber kaum.
Dann gibt es sicherlich noch die Mischform, ein künslerischer Fotograf der
sein Handwerk anwendet aber mit Leidenschaft arbeitet und ab und zu
etwas verkauft. So ist meine Vorstellung der Materie.
Wenn sich jeder selbst kritisch anschaut, weiß er wie er fotografiert und
welcher 'Titel' dann der richtige ist.
gruß fluuu
auch ich habe noch einen Senf zum dazugeben.
Das Thema ist in sofern interessant, weil da gelernter Handwerksberuf
'der Fotograf' und das autodidaktische aneignen von Fähigkeiten
'der Fotografierende' gegenüber stehen.
Es läßt sich noch nicht einmal sagen wer die besseren Fähigkeiten hat,
da sie teilweise sehr unterschiedlich sein können.
Der Fotograf im Handwerk stellt Bilder her nach Kundenwunsch und verkauft sie
ihm, ein Dienstleister, ein Geschäft.
Ein Autodidakt erzeugt Bilder womöglich aus persönlicher Leidenschaft
und verwirklicht ein Lebensgefühl, verkauft aber kaum.
Dann gibt es sicherlich noch die Mischform, ein künslerischer Fotograf der
sein Handwerk anwendet aber mit Leidenschaft arbeitet und ab und zu
etwas verkauft. So ist meine Vorstellung der Materie.
Wenn sich jeder selbst kritisch anschaut, weiß er wie er fotografiert und
welcher 'Titel' dann der richtige ist.
gruß fluuu