• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland? (inkl. Linksammlung)

AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Gibts die Chips eigentlich auch in Europa
Leitax versendet von Europa aus, ich meine, die sind Spanier. Deren Chips kommen aus der gleichen russischen Quelle (du könntest also auch in Russland bestellen) wie diejenigen, mit denen Nikon Classics schlechte Erfahrungen hatte.

Ob jetzt mein Chip aus Singapur aus der gleichen Quelle kommt oder nicht, ob er besser ist oder nicht, weiß ich nicht. Zumindest die Schablone ist eine andere.

oder nur in Fernost? Das dauert ja ewig...
Eine Ewigkeit dauert exakt zehn Tage. Zumindest bei mir war es so.
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Gerade heute ich mein Chip aus Sinpagur angekommen. Ich komme wohl erst die nächsten Tage dazu, ihn auszuprobieren.
Aber da ist eine Schablone dabei (sieht aus, als komme sie aus einem 3D-Drucker), mit der lässt sich der Chip sehr einfach und passgenau positionieren.

Welchen Kleber nimmt man am besten? Pattex? Uhu? Heissklebepistole?

Und, hast Du Erfolg zu vermelden? Berichte doch bitte mal...

Der beste Kleber soll übrigens "Pattex Repair Extreme" sein, weil der auch bei Temperaturschwankungen hält und ganz leicht elastisch bleibt!

Werde es auch versuchen...
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Vorgestern habe ich den Chip angeklebt, gestern war der Kleber trocken, heute habe ich das Ergebnis noch einmal kontrolliert.

Die mechanische Installation war sehr einfach, aber das 18/3,5 gehört auch zu den Objektiven, deren Tubus die bei Thomas Pindelski angegebenen 34.62mm bis 36.22mm hat. Einfach Chip mit Schablone fixieren, Position markieren, Uhu Alleskleber (hatte gerade nichts anderes da) drauf auf die Markierung, Chip andrücken und mit Schablone fixieren, 24 Stunden warten und passt.

Bei der Programmierung des Chips hat sich die D600 als sehr zickig erwiesen, dürfte auch für andere neue Kameras gelten. Alles ging gut, bis ich die 60 geschossen habe, um die Blendenkontrolle auf den Blendenring zu legen. Danach war es mit der D600 nicht mehr möglich, den Programmiermodus einzuschalten, und ein Reset des Chips ging entsprechend auch nicht mehr. Die gute alte F80 hat dann brav den Programmierjob bis zum Ende ausgeführt, zum Glück auch ohne Film.

Apropos 60 - Blendenkontrolle: Wenn die nicht auf das Objektiv verlagert wird, dann wird die eingestellte Blende am Blendenring ignoriert und nur der Wert der Kamera übernommen, aber die Blende kann trotzdem nicht weiter geschlossen werden als am Blendenring eingestellt, und wenn dieser versehentlich nicht auf dem kleinsten Wert steht, sind Überbelichtungen vorprogrammiert. Daher sollte die Blendenkontrolle auf den Blendenring gelegt werden; in diesem Falle wird die Blende erst einmal weiter an der Kamera eingestellt, steht der Blendenring nicht auf der kleinsten Blende, wird Fehler angezeigt (besser als unbemerkte Überbelichtung), und im Menü der Kamera kann die Auswahl der Blende prinzipiell auf den Blendenring gelegt werden, so dass dieser wie vorher benutzt werden kann, allerdings nur für alle oder gar kein Objektiv (ich hätte lieber AI-S-Objektive über Blendenring gesteuert, da sich die kleinste Blende nicht arretieren lässt und der Blendenring ergonomisch ist, AF-D-Objektive aber lieber über die Kamera, da die einen unergonomischen Blendenring haben und beim 85er möchte ich nicht auf die Stufen 2,2 und 2,5 verzichten).

Von diesen Schwächen abgesehen ist alles in Butter:
- Exif-Daten werden automatisch übernommen
- Zwischenstufen der Blenden können gewählt werden (also 4 - 4,5 - 5 - 5,6)
- Die Automatiken P und S funktionieren (beim 18er nicht so wichtig, das nehme ich ja nicht für Sport)
- Das Objektiv lässt sich jetzt auch mit der F80 verwenden.
- Und was mir am wichtigsten war: Ich kann eine individuelle Fokuskorrektur für das Objektiv vornehmen. Das war der Grund für den ganzen Aufwand, da beim 18er der Fokus dejustiert war und merklich daneben lag. Ich habe die Fokuskorrektur gleich im Chip einprogrammiert, so dass der Fokus jetzt auch an der F80 sitzt (nur für die D600 hätte ich das auch im Menü der D600 vornehmen können, aber auch erst nach dem Chippen).

Weitere Objektive werde ich trotzdem nicht mit Chip ausrüsten. Beim 50er ist kein Platz für den Chip, und die beiden anderen sind Non-AI-Objektive und haben keine lineare Blende, d. h. Blendensteuerung über Kamera nicht brauchbar, außerdem hat keines dieser Objektive einen Fehlfokus.
 
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Danke für den ausführlichen Bericht!

Mir scheint, das Programmieren ist der schwierigere Teil, wenn man nicht ausfräsen muß, das will natürlich auch gelernt sein.
Leider habe ich nur die D610 zum proggen und keinen 2. oder 3. Body in der Hinterhand.
Nach welchem Programmier-Listing bist Du vorgegangen?
Könntest Du einen link mit funktionierendem Listing einstellen? Dann hätten wir hier alles Wichtige zusammengetragen - und mir würde es dann auch helfen... :rolleyes:

Edit: ist es dieses Listing?: http://filmprocess.ru/nikon_prog_en.htm

Irgendwo hatte ich das auch noch auf deutsch gesehen, wer es findet, bitte hier posten...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wer chipped Ai & Ais Objektive in Deutschland?

Dies waren meine beiden Links für die Programmierung:
http://pindelski.org/Photography/2012/03/17/adding-a-cpu-to-mf-nikkor-lenses-part-ii/
http://www.tagotech.com/pic/programming-nikon-chip.htm

Der Text des zweiten Links scheint mit dem Text aus deinem Link identisch zu sein.

Du kannst die D610 zur Programmierung nehmen, solange du die 60 nicht schießt. Die Programmierung ist nicht schwierig, nur muss man exakt nach Anleitung vorgehen, um den Programmiermodus zu erreichen, und dabei darf die Stromsparfunktion nicht zuschlagen, sonst einfach von vorne anfangen.

Mein Tipp: Mit der D610 alles programmieren mit Ausnahme der 60. Dann eine Woche warten (manchmal fällt einem ja doch noch was ein, was man ändern möchte, z. B. die Justierung des Fokuspunktes). Wenn dir die Funktion des Blendenringes dann nicht zusagt, kannst du einmalig diese mit der 60 ändern. Die Änderung funktioniert, allerdings kannst du danach den Chip mit der D610 nicht mehr programmieren, solange bis er mit einer anderen (älteren) Kamera mit 90 komplett zurückgesetzt wird (das Zurücksetzen nur der Blendensteuerung mit 60 reicht nicht).
(Das gilt unter der Annahme, dass sich D600 und D610 gleich verhalten, wovon ich aber ausgehe).
 
So, hier nun der letzte Stand von der "Chip-Front": Chip und Kleber gestern bekommen, gestern Abend den Chip mit der bei Pindelski gezeigten Schablone eingeklebt, mit Tesa über Nacht fixiert und trocknen lassen und heute morgen programmiert. Hat auch direkt im 2. Versuch geklappt, Vorgehen wieder nach Pindelski.
Der erste Versuch ging in die Hose da mich der AF Lock geleimt hatte...
Die 60 habe ich erstmal nicht programmiert, bin mir auch nicht sicher ob ichs mache. Ich verstelle inzwischen die Blende ebenso gern an der Kamera, ausserdem ist dann die Bedienung gleich zu den anderen Ai-P oder AF Linsen. Dafür hat man ja schließlich den Chip. Und ich muss erstmal kein 20/1,8 AF-S kaufen, auch wenn das ne super Linse ist.
Die Programmierung erfolgte im Übrigen an der D610, wen es interessiert.

Jetzt wird getestet und dann entschieden, ob noch weitere Objektive "verunstaltet" werden...
 
Eine Frage ist noch zu klären: wie programmiert man den Chip so, dass bei Einstellung einer anderen Blende als 22 das "EE" im Display blinkt?
Alle Ai-P und AF-D Linsen machen das, nur die selbst umgebaute nicht, da kann man immer auslösen...
Mal ist dann richtig belichtet, mal nicht!

Wer hat eine zielführende Idee?
 
Das ist exakt die Funktion 60. Wenn du die einmalig programmierst, verhält sich das Objektiv wie eine AI-P-Linse, d.h. bei einer anderen als der kleinsten Blende (22 in deinem Falle) gibt es eine Fehlermeldung und es kann nicht ausgelöst werden. Optional kannst du auch im Kameramenü die Blendenwahl auf den Blendenring legen.

Wie schon gesagt, danach ist an den neuen Kameras keine Programmierung des Chips mit der D610 mehr möglich (bis ein Reset gemacht wird, aber auch dazu wird eine ältere Kamera benötigt). Wenn du dann deinen Chip doch noch mal umprogrammieren möchtest, musst du jemanden mit einer etwas älteren Kamera suchen. Oder du kaufst dir für zehn Euro einen gebrauchten analogen Body, der das kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten