• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benutzt zwei Bodys zur Hochzeit?

... ein gutes Gurtsystem macht es einfacher.

Welches denn? Gibt es da Bilder von im Einsatz?
Ich bin für neues immer offen... :D


Aktuell würde ich es so machen:

Eine Kamera + 24-70
+ TT Lens Changer 3 Tasche (FE/WW + 85mm/70-200)
+ weiteren Body mit FB in einer Tasche in greifbarer Nähe
 
Welches denn? Gibt es da Bilder von im Einsatz?
Ich bin für neues immer offen... :D


Aktuell würde ich es so machen:

Eine Kamera + 24-70
+ TT Lens Changer 3 Tasche (FE/WW + 85mm/70-200)
+ weiteren Body mit FB in einer Tasche in greifbarer Nähe


Tipp: einfach mal schauen, was (und wie) die Leutchen so mit sich herumschleppen, die das regelmäßig über Jahre, Jahrzehnte machen. Zumeist sieht man ganz einfach Kameragurte und/oder Kamerataschen. Aber nicht irgendwelche. Mit obskuren Westernholstern oder Objektiv-Gürteln stürmen eigentlich nur Newcomern das vermeintliche Krisengebiet (diejenigen, die in solchen tatsächlich involviert sind nutzen das Zeugs übrigens auch kaum). Spätestens nach der hundersten oder zweihundersten HZ kommen die dann auch auf den Trichter...
 
Hallo

Den Zweitbody hab ich immer dabei, aber ich bin nur selten mit wirklich beiden Bodys um den Hals unterwegs.
Während der Trauung steht die Tasche in Reichweite und ich nehme den Body mit der jeweiligen Brennweite, die ich gerade brauche.
Beim anschließenden Sektempfang kann es sein, dass ich beide Kameras "am Mann" habe. Bei der Feier gehe ich dann wieder auf einen einzigen Body über, um nicht zu sehr aufzufallen.

Ich habe allerdings auch noch nicht das für mich perfekte System herausgefunden. Am liebsten hätte ich immer gerne die ganze Ausrüstung griffbereit, ohne sie jedoch auch dauernd tragen zu müssen.

Gruß
Noah
 
Hallo

Den Zweitbody hab ich immer dabei, aber ich bin nur selten mit wirklich beiden Bodys um den Hals unterwegs.

Warum nicht?

Während der Trauung steht die Tasche in Reichweite und ich nehme den Body mit der jeweiligen Brennweite, die ich gerade brauche.
Beim anschließenden Sektempfang kann es sein, dass ich beide Kameras "am Mann" habe. Bei der Feier gehe ich dann wieder auf einen einzigen Body über, um nicht zu sehr aufzufallen.

Die Tasche braucht nur einmal etwas zu weit entfermt stehen und du bekommst ein Problem. Beim Friseur/Kosmetiker/Ankleiden hast du auf jedem zehnten Bild deine eigen Tasche mit drauf - kein Problem, lässt sich retuschieren, geht aber von deinem Stundensatz/Effizienz runter. Bei der eigentichlen Feier ist Auffallen das geringere Problem, das ist eher vorher virulent..

Ich habe allerdings auch noch nicht das für mich perfekte System herausgefunden. Am liebsten hätte ich immer gerne die ganze Ausrüstung griffbereit, ohne sie jedoch auch dauernd tragen zu müssen.

Beschränke es auf zwei Kameras uns zwei Festbrenner (optional abends eine halt noch anderen Krams).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab am Wochenende meine dritte Hochzeit fotografiert.
Mir sind 2 Bodys irgendwie zu schwer und unpraktisch.. :-/
Zumal die D700/D300 ziemliche Brocken sind..

Daher hab ich nur die 700er eingesetzt und die 300er hatte nur in der Kirche dabei und dann im Auto deponiert.
Ich hatte 4 Objektive dabei. Eins auf der Kamera und 3 im ThinkThank Lenschanger3 eine geniale Tasche für solche Anlässe und mit etwas übung ist der Objektivwechsel eine Sache von Sekunden..
 
2 Bodies umhängen, 1-2 weitere Objektive, keine Tasche.
Akkus, Speicherkarten, nicht genutzte Objektive im Jacket.
So leicht wie möglich, so viel wie nötig dabei.
Objektivwechsel dauert deutlich länger als Kamerawechsel.
Weitwinkel bis leichtes Tele (idR: 24-70/2,8) auf einem Body,
Tele 70-200 auf dem anderen. 16-35 in der Jacket-Tasche, kann wenn nötig schnell montiert werden.
Beim Brautpaarshooting dazu noch FB wie 35er, 50er und 85er.

Taschen sind gut zur Aufbewahrung beim Transport im Auto -> Alles beisammen und griffbereit.
während der Hochzeit sind sie unbrauchbar, ebenso Köcher am Gürtel. Da kommt man nicht mehr schnell zwischen den Gästen durch. Unter Umständen wird auch mal eine Kamera in einer Ecke abgelegt. Abgestellte Taschen sind entweder regelmäßig auf den Bildern, oder eine Situation entwickelt sich anders als gedacht, und plötzlich steht im wichtigen Moment die Tasche am anderen Ende des Hotels, Kirche, Räumlichkeit und man muss zurückrennen...

Ja, zwei "Bodys um den Hals" mit lichtstarken Objektiven ist anstrengend. Hat aber auch niemand behauptet, dass eine Hochzeit für Fotografen ein Spaß oder ein Spaziergang ist. Das ist körperlich und geistig anstrengende Arbeit. Immer aufmerksam sein, immer beobachten. Selbst den Gang auf die Toilette muss man planen.
 
...ganz interessante Meinungen und Erfahrungen hier :)

Hab mir zu meiner D700 eine D300 geborgt um mit zwei an den Start zu gehen. Heute gibt mir mein Kollege die D300...ohne Gurt :D

So hat sich das schon erledigt zwei umhängen. Also laß ich die D300 in der Tasche, auch griffbereit :)
 
Immer nur eine Kamera am Gurt. Die Tasche mit den Linsen und Backup Body in der Ecke griffbereit. Mit 2 Kameras rum zu rennen kann ich mir nicht vorstellen.
 
Hallo


Ich arbeite sehr gerne mit dem Tele. Wenn ich dieses Objektiv aber um den Hals habe, wäre es zu schwer noch eine zweite Kamera am Mann zu haben. Wenn ich es also vermeiden kann, dann habe ich nur eine Kamera in der Hand und kann mich auf die Bilder konzentrieren anstatt darauf zu achten. nicht mit dem Tele dauernd irgendwo anzuecken.


Die Tasche braucht nur einmal etwas zu weit entfermt stehen und du bekommst ein Problem. Beim Friseur/Kosmetiker/Ankleiden hast du auf jedem zehnten Bild deine eigen Tasche mit drauf - kein Problem, lässt sich retuschieren, geht aber von deinem Stundensatz/Effizienz runter. Bei der eigentichlen Feier ist Auffallen das geringere Problem, das ist eher vorher virulent..

Natürlich wird die Tasche so platziert, dass diese nicht im Bild ist. Bei der ersten Hochzeit war das noch ein Problem, aber mittlerweile hat man ja den Dreh heraus, wo man auf keinen Fall die Ausrüstung lagern darf.

Beschränke es auf zwei Kameras uns zwei Festbrenner (optional abends eine halt noch anderen Krams).

Zum einen arbeite ich teilweise auch gerne mit (Tele-)Zoomobjektiven, zum anderen kann ich mich freier bewegen, wenn nicht immer eine zweite Kamera um die schulter hängt.

Gruß
Noah
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten