• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wer benützt Capture One und Lightroom gleichzeitig?

Genial, darauf hab ich wirklich gewartet:top:. Endlich kann ich meine Nikon Raws in LR verwalten und aus LR heraus direkt in Capture NX2 öffnen.
Danke für den Link.

VG Jörg
 
Super Danke!
Muss ich gleich ausprobieren nächstes Wochenende.
Bei mir ging insbesondere mit dem Sitzungen machmal nicht so ganz.
 
Ich habe jetzt am WE wieder einige Bilder gemacht und konnte das neue PlugIn deshalb intensiv testen. Meine Begeisterung ist immer noch ungebrochen, die Schnittstelle funktioniert absolut schnell und fehlerfei, der gesamt Workflow wird dadurch verbessert. Ich habe bezüglich ein paar kleinerer Verbesserungsvorschläge den Entwickler kontaktiert, vielleicht kann man etwas sehr gutes sogar noch besser machen.

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo, ich greife diesen alten Thread mal auf. Ich verwalte (und bearbeite) meine Bilder in Lightroom 5.3. Capture One und DxO habe ich ebenfalls. Hier und da checke ich, wie Bilder mit den anderen beiden Programmen werden.

In vielen Fällen finde ich das Ergebnis von Capture One besser. Egal, ob die Datei aus der D7100 oder der D610 stammt. Habe das Gefühl, dass die Details einfach besser rüber kommen.

Ich habe diesem alten Thread entnommen, dass einige andere auch Capture One und Lightroom gemeinsam nutzen.

Wie geht Ihr nach der Entwicklung in C1 vor? Datei im Quellverzeichnis speichern und dann in Lightroom den Ordner neu synchronisieren, um das bearbeitete Bild in Lightroom zu archivieren? Stapelt Ihr das Ergebnis mit dem Ursprungsbild bzw. wie kennzeichnet Ihr diese Bilder. Wird das bei vielen Bildern nicht unübersichtlich?

Habe mich auch mit DxO versucht. Die Ergebnisse kommen bei mir nicht an C1 heran; meist auch nicht an Lightroom.

Viele Grüße

Nordlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geht Ihr nach der Entwicklung in C1 vor? Datei im Quellverzeichnis speichern und dann in Lightroom den Ordner neu synchronisieren, um das bearbeitete Bild in Lightroom zu archivieren? Stapelt Ihr das Ergebnis mit dem Ursprungsbild bzw. wie kennzeichnet Ihr diese Bilder. Wird das bei vielen Bildern nicht unübersichtlich?

Meine Verwaltung erledige ich komplett in Lightroom. Statt Stapel richte ich mir für jeden Bilderordner
JJJJ-MM-TT_[FotoshootingXYZ] einheitliche Unterordner

01_Originale (RAW)
02_CaptureOne
03_Photoshop
04_Web
05_Druck

ein, in denen die einzelnen Versionen mit einem entsprechenden Zusatz (*_C1.TIF / *_PS.TIF / *_Web.JPG / *_Druck.JPG) abgespeichert werden.

Zwischendurch, spätestens aber nach Abschluss aller Entwicklungsschritte in Photoshop (Farbe,Entrauschen,Schärfen) synchronisiere ich in Lightroom den obersten Bilderordner JJJJ-MM-TT_[FotoshootingXYZ], dadurch sind auch alle Unterordner auf dem aktuellen Stand. Hier passe ich ggf. noch Farbmarkierungen an, die über spezielle Sammlungen in LR den aktuellen Bearbeitungsstand meines Bilderarchivs abbilden. Prinzipiell nutze ich folgende Farbmarkierungen:

ROT: META-Daten eingeben [Originale]
GELB: META-Daten ok, RAW entwickeln [Originale]
BLAU: Mit Photoshop bearbeiten [CaptureOne]
LILA: Ausgabeformat Druck/Web erstellen [Photoshop]
OHNE MARKIERUNG (nur 5 Sterne Bewertung): Ins Internet hochladen (Homepage / flickr [Web]
GRÜN: Bearbeitung abgeschlossen [Druck/Web/RAW]

Es mag durch die Bearbeitung mit drei Programmen etwas umständlicher sein, aber mit Lightroom funktioniert es ganz gut, den Überblick zu behalten. Auf Dateisystem-Ebene findet man sich dank des Ordner- bzw. Dateinamenprinzips notfalls auch außerhalb von Lightroom zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten