• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Wer arbeitet mit Datenlogger?

mircoscheurich

Themenersteller
Wer arbeitet mit datenlogger wie mit dem WBT-201.Gebt einmal Info dazu.
 
AW: wer arbeitet mit Dattenlogger

Ich nutze einen, aber eher da ich ein Statistiken Fan bin und so kann ich relativ einfach protokollieren wie weit, wie schnell, wie viel Höhenmeter ich geschafft habe ...

Handling ist relativ simpel, im Grunde anmachen, warten bis ein GPSFix da ist und gut ist. Für die ganzen Speicherformate gibts genug Konverter nachher. Geotagging ist also nachher auch nicht das Problem.

Wichtig ist nur, dass du für längere Ausflüge dir ein Modell suchst was lange aushält oder mit Batterien betrieben werden kann, zwecks Akkuwechsel (meiner läuft bsps. mit 2xAAA Batterien).
 
AW: Wer arbeitet mit Dattenlogger?

Zu deiner Frage in der Überschrift: Ich nicht
Und selbst wenn ich das täte, dann wüsste ich nicht, was ich dir schreiben sollte.
Schade, dass du keine Frage stellst, auf die man gezielt antworten könnte. "Gebt einmal Info dazu." hmmm. Ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber für mich hört sich das an wie:
"Wer möchte mir das Handbuch vorlesen"
 
Und ich einen i-Blue 747a+, der loggt in einstellbaren Zeitintervallen die Position, kann Trackingpunkte erstellen, ist relativ genau und zuverlässig und der Akku hält lange und locker mal eine Tagestour durch (Was mich damals zu dem gebracht hat) und ist durch einen Standard Nokia Akku ersetzbar.

Und nu? Was dich interessiert wäre wirklich gut zu wissen. Denn das was ich eben beschrieben habe, kann eigentlich jeder GPS Logger, wenn man mal vom Akku absieht. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten