• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wenn nur die Bildqualität entscheidet: 40D oder 450D?

TobyK

Themenersteller
Hallo,
ich hatte früher eine 350D und war von der Grundschärfe der RAWs immer begeistert.
Irgendwann stieg ich dann auf die 40D um und war enttäuscht.
Man musste viel mehr nachschärfen als ich es gewohnt war (liegt wohl am stärkeren AA-Filter)
Die 450D soll ja einen dünneren Filter haben.

Wenn es mir jetzt nur um Bildqualität geht, wir also Haptik, AF, Fps...außen vor lassen: welche Kamera schneidet besser ab?

Danke schön

Gruß
Tobias
 
Die Frage ist, was bedeutet für dich Bildqualität?
In der Tat vertragen die Raws der 40d meist etwas mehr Schärfe, als die der 350d, dennoch liefert sie nicht weniger Bilddetails, eher im Gegenteil.
Der Schärfeverlust im Raw ist zunächst einmal an die steigende Pixelzahl bzw. die höhere Pixeldichte gekoppelt und nicht alleine vom AA-Filter abhängig bzw. der AA-Filter muss - um entsprechende Bildfehler zu vermeiden - mit steigender Pixeldichte dicker werden. Betrachtet man also nur die Pixeldichte, sollte sich das "Problem" mit der 450d und erst recht z.B. mit der 50d noch verschärfen.
Zudem wähle ich persönlich auch je nach Objektiv eine unterschiedliche Schärfe in der Nachbearbeitung, man kann also nich generell sagen 350d Schärfe 3 und 40d Schärfe 5 in DPP oder so.
Es dürfte also schwer sein, deine Frage eindeutig und objektiv zu beantworten.
 
Hallo Toby,

habe gerade den selben Wechsel wie Du durch.
Und ich wage zu behaupten, das die Bildqualität der 40D wesentlich besser ist, hier ist nur etwas mehr Einarbeitung gefragt.

Allerdings kommt es auch darauf an, in welchen Modus Du fotografierst, RAW oder JPEG. Bei RAW hast Du Rohdaten, die Du erst bearbeiten, das bedeutet auch Du musst diese schärfen. Und nicht zuletzt kommt es auch ein wenig auf die Güte Deiner Objektive an.

Gruß
Andrea
 
Wenn es mir jetzt nur um Bildqualität geht, wir also Haptik, AF, Fps...außen vor lassen: welche Kamera schneidet besser ab?
In der Chip Foto Video digital schneidet die 450d im Punkt "Bildqualität" etwas besser ab als die 40d.

Inwieweit das in der Praxis zum Tragen kommt, ist natürlich fraglich...
 
Wahrscheinlich haben die 2 MP mehr dieses Ergebnis verursacht.

Mfg David

Color Foto Bildqualität:

450D:

Iso 100, 400, 800, 1600
52,5, 49, 45,5 37

40D

Iso 100, 400, 800, 1600
53, 50, 45, 36
 
Ich wage mal zu sagen das sie ziemlich ähnlich sind.
Evtl. rauscht die 40d bei Nachtaufnahme nicht so sehr (ich kann mich als 450d Besitzer überhaupt nicht beklagen).

Ansonsten hat die 450d eben 2 MP mehr.

Ich glaube das die meisten nur zur 40d wegen der Steuerung, der Haptik oder der Serienbildfunktion greifen. Dafür muss man eben tiefer in die Tasche greifen.
 
wenns ausschliesslich um die Bildquali geht hat die 450D durch die höhere Auflösung kombiniert mit dem schwachen Tiefpass-Filter sicher die Nase vorn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten