• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wenn nicht jetzt, wann dann? GH4, GX80, GH5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_161104

Guest
Hallo,

ich bin eigentlich soweit sehr zufrieden mit meiner GH4. Nun wird aber vermutlich in einigen Wochen die GH5 auf den Markt kommen. Und für mich ist klar, dass sie meine GH4 ersetzen wird, wenn sie denn einen IBIS enthalten wird.

Im Moment überlege ich, ob ich meine GH4 nicht besser schon jetzt verkaufen soll, um mir bis zum Kauf der GH5 eine GX80 zuzulegen. Die GX80 hatte ich schon in der Hand und sie hat mir durchaus ganz gut gefallen. Zudem wäre sie ein guter Zweitbody zur späteren GH5.

Etwas Sorgen bereitet mir aber, ob die GX80 sich von der Gewichtsverteilung her gut mit meinen beiden 2.8er Zooms verträgt. An der GF70 meiner Frau wirken sie schon ein wenig, wie ein Fremdkörper. Aber die GX80 ist ja doch noch etwas größer.

Auch finanziell könnte es sich evtl. rechnen, die GH4 jetzt schon abzustoßen, um dann erst im nächsten Jahr bzw. in Verbindung mit der nächsten Cashback-Aktion die GH5 zu kaufen. Aber das ist nicht der primäre Grund.

Hat jemand hier die GH4 und die GX80 im Einsatz? Wirkt sich der IBIS der GX80 hier im Vergleich zum deutlich besser in der Hand liegenden Gehäuse der GH4 positiv aus, oder eher nicht? Hatte mal die GX8 für ein Wochenende und da hat mich der IBIS eigentlich nicht so wirklich überzeugt.

Gruß,

Thorsten
 
Also ich besitze die GH4R mit V-LOG und ohne die 30min-Beschränkung bei Video.
Auch ich besitze die beiden F2.8er Zooms von Panasonic und besitze ebenfalls eine E-M5 Mark II. Zwar ist der IBIS bei der E-M5 schon besser als der eingebaute in den beiden Zooms, aber wenn man eine einigermaßen ruhige Hand besitzt gelingen trotzdem super Fotos und auch recht verwacklungsarme Videos mit der GH4R. Ich bin dermaßen zufrieden mit der GH4R, dass ich keine Notwendigkeit sehe, diese gehen eine GH5 einzutauschen, deren Hauptargumente (wohl 20Mpixel und IBIS, ggf. 60FPS bei 4K) für mich eher im Bereich des Marketings angesiedelt sind als tatsächlich einen Mehrwert bringen, der den Aufpreis wert wäre. Zudem wird die "normale" GH5 vermutlich wieder eine 30min-Limitierung bei Video besitzen, was für mich eh ein NoGo wäre.
Fazit: meine GH4R wird mir wohl noch einige Zeit erhalten bleiben.
 
Eine Omd em1 II ist im Anmarsch.

Für die schweren Linsen käme für mich bei MFT keine andere infrage neben der GH5.
 
Hallo Thorsten,

für mich waren etwas größere Objektive an kleinen Cams noch nie ein Problem, da die Gewichtsverteilung oft optimal ist, wenn das Objektiv die Hauptlast trägt. Trägt man das Hauptgewicht über die Cam, leidet der Arm (Sehnen) und das Bajonett.

Der Stabi der GX80 ist top (GX8 hat keine automatische Sucherbildstabilisierung), wenn ich mit dem 650 Gramm schweren Minolta Macro Freihand unterwegs bin. Beide sind top und ermöglich mit dem f/7-14 0,5 Sek. Freihand.

GX80 = top Videostabilisierung, auch in 4K.

Der Sensor der GX80 erfordert komplett anderer JPEG/Video Einstellungen, als die GH4.

Die GX80 mit custom Quick Menü ist leicht zu bedienen.

Mein Tipp:
GH4 verkaufen (dank Video eine der preisstabilsten MFT Cams und GX80 + GH5. Alternative:
GH4 + GX80 und auf GH6 mit Globalshutter warten.

Die GH4 ist natürlich ideal Einhand zu bedienen und hat den Aus- und Einschalter am richtigen Fleck. Einzig der linke Button zur Bildbetrachtung nervt.
 
hattest du vorher mal die firmware deiner linsen upgedatet?
um den dual stabi der gx8 nutzen zu können ist das praktisch voraussetzung

Klar. Die sind alle unmittelbar nach dem Erscheinen der jeweiligen FW aktualisiert worden. Mache ich eigentlich mit allen meinen Geräten so.
 
wieso du bei deinem linsenpark einen ibis willst kann ich jetzt gerade nicht wirklich nachvollziehen, aber des menschen wille ist sein himmelreich...

Ich brauch ihn nicht unbedingt. Komme in Verbindung mit der GH4 auch recht gut ohne klar. Aber es gibt gerade in Low-Light-Situationen durchaus schon mal den Wunsch nach einem IBIS bzw einer grundsätzich gegenüber der GH4 verbesserten Bildstabilisierung.

wenn du gute ergonomie willst, dann nimm die oly em1, die ist immer noch das oly flaggschiff, und der ibis ist immer noch einer von den besten

Olympus kommt für mich nicht in Frage. Gründe dafür sind vor allen Dingen die Menüführung, die eingeschränkte WLAN-Fähigkeit (ich liebe es, JPGs direkt per WLAN auf mein NAS schieben zu können, was bei Olympus leider nicht geht) und die gegenüber Panasonic immer noch etwas eingeschränkten Video-Möglichkeiten. Zudem liegt mir bisher kein anderer mFT-Body so gut in der Hand, wie die GH4.
 
Zudem wird die "normale" GH5 vermutlich wieder eine 30min-Limitierung bei Video besitzen, was für mich eh ein NoGo wäre.
Fazit: meine GH4R wird mir wohl noch einige Zeit erhalten bleiben.

Ich habe noch nie Videos gedreht, die am Stück länger als fünf Minuten waren. Daher ist die 30-Minuten-Beschränkung kein wirkliches Problem für mich. Hauptgrund für die GH5 wären für mich der IBIS und - so denn vorhanden - die 6K-Burst-Modi, um dann auch hier Bilder mit 16 MPixeln zu erhalten. Evtl. bringt die GH5 ja auch noch das eine oder andere nette Zusatzfeature mit.
 
Im Moment überlege ich, ob ich meine GH4 nicht besser schon jetzt verkaufen soll, um mir bis zum Kauf der GH5 eine GX80 zuzulegen. Die GX80 hatte ich schon in der Hand und sie hat mir durchaus ganz gut gefallen. Zudem wäre sie ein guter Zweitbody zur späteren GH5.


Gruß,

Thorsten

Hallo,

welchen wirtschaftlichen Nutzen hast du denn,wenn du die GH4 jetzt verkaufst?
Ich würde die als Backup behalten.
 
Mein Tipp:
GH4 verkaufen (dank Video eine der preisstabilsten MFT Cams und GX80 + GH5. Alternative:
GH4 + GX80 und auf GH6 mit Globalshutter warten.

Vielen Dank für Deine Hinweise. Ich habe mir soeben die GX80 bestellt. Mal sehen, wie ich damit so klar komme. Wenn sie mir taugt, werde ich dann wohl meine GH4 zeitnah verkaufen und mir dann im Dezember oder Januar die GH5 zulegen. Eine GH6 würde ja vermutlich noch wieder über drei Jahre auf sich warten lassen. Ich glaube, so lange will ich dann doch nicht warten.

Gruß,

Thorsten
 
welchen wirtschaftlichen Nutzen hast du denn,wenn du die GH4 jetzt verkaufst?
Ich würde die als Backup behalten.

Nun ja, mein Leben wird nicht davon abhängen. ;) Aber ich denke, wenn ich die GH4 jetzt verkaufe, anstatt damit zu warten, bis ich mir die GH5 zulege, könnte ich ggf. um die 200,- € mehr heraus holen.

Vielleicht komme ich ja sogar zu dem Schluss, dass ich komplett mit der GX80 klar komme und gar keinen weiteren Body benötige. Nach den Erfahrungen mit der GX8 ist das aber eher unwahrscheinlich, zumal die GX80 ja auch einen deutlich kleineren Sucher hat und mir ein großer, klarer Sucher auf Dauer schon sehr wichtig ist. Außerdem fehlt der GX80 das mir sehr wichtige Feature der Blitzfernauslösung in Verbindung mit dem FL360.
 
Hallo Thorsten,
für mich waren etwas größere Objektive an kleinen Cams noch nie ein Problem, da die Gewichtsverteilung oft optimal ist, wenn das Objektiv die Hauptlast trägt. Trägt man das Hauptgewicht über die Cam, leidet der Arm (Sehnen) und das Bajonett.

Verstehe das auch nicht so recht. Sogar meine GM1 bekommt ab und an ein
Zoom angeschraubt. Proportional passen die 2.8er Zooms so viel oder wenig
zu Rangefinder-Modellen wie die Super-Zooms bzw. das 300er von Oly zu
den GH`s oder den OMD`s. Man käme auch nicht auf die Idee zu sagen dass
das 100-400 oder das 300er zu überhaupt keiner MFT-Kamera passt ...
 
Verstehe das auch nicht so recht.

Na ja. Es ist halt so, dass ich meine Kameras in der Regel außerhalb der Kameratasche nur mit der rechten Hand am langen Arm trage. Ich hasse Gurte und so'n Zeug. Die GX80 hat ja nun keinen sehr ausgeprägten Handgriff, und deshalb meine Befürchtung, dass es eher umständlich ist, wenn ich sie weiter so handhaben möchte, wie die GH4. Vor dem Auge sehe ich dagegen eher weniger Probleme. Aber vielleicht muss ich die Kombi dann einfach grundsätzlich mehr am Objektiv, als am Body anfassen.

Bis dann,

Thorsten
 
So, gestern kam die GX80. Schönes und durchaus hochwertig verarbeitetes Teil. Body hat eine sehr gute Größe in Verbindung mit den 2.8er Zooms. Sprich, das Gehäuse kippelt nicht, wenn man es mit angesetztem Objektiv auf eine Unterlage absetzt. Zudem liegt es durchaus angenehm in der Hand, wenn natürlich auch bei weitem nicht so gut, wie die GH4.

An den verhältnismäßig kleinen Tunnelsucher muss ich mich gegenüber der GH4 noch etwas gewöhnen. Geht aber. Auch die Bedienung, insbesondere der Wechsel von AF auf MF, ist gegenüber der GH4 etwas gewöhnungsbedürftig.

Die Dioptrien-Einstellung des Suchers ist bei mir auf der vorletzten Raste des oberen Anschlags. Da hoffe ich mal, dass meine Fehlsichtigkeit nicht noch weiter zunimmt.

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten