• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Wenn Ihr nur drei Objektive behalten könntet ...

Nur drei behalten ist nicht ganz realistisch bei mir. Beispiel: Ich habe eine FM2 Y2000. Dazu gehört das 50/1.4 AiS mit identischer Seriennummer. Verkaufen von dem Objektiv? Wertvernichtung, die gehören zusammen. Im Alltag hat aber das AF 50/1.8 den Vorteil eines AF. Also wären das schon zwei 50er.

Grundsätzlich muss ich aber sagen, dass mit 3 Objektiven wunderbar viel geht. Auch ohne die Vriante Holy Trinity. Ich war jetzt grade eine Woche in Schweden. 17-35 Tamron AF 50/1.8 und AF 105/2.0 DC. Plus ein 1.4x TC und Filter. Hat wunderbar für alles gereicht. Sogar den stativtechnischen Patzer (Arca Swiss Platte vergessen) hat diese Kombi abfangen können, ich hab ganz ordentliche Quote an brauchbar scharfen Bildern mit der D800 und dem 17-35 im Bereich bis runter auf 1/4 Sekunde bekommen, freihand! Zusammen mit f/2.8-4 musste ich nachts in Stockholm da selten über ISo 1600.

Über den 1.4x TC kann man natürlich auch noch diskutieren. Heisst ggf dann halt noch mehr croppen. Da würde dann z.B. eine D850 helfen mit 46 statt nur 36 MP. Ein 13x19" (A3+) drucke ich zur Not auch aus 4 MP, wenn die dafür perfekt sind. Also wirklich perfekt meine ich, dann ist auch nicht mehr als ISO 200 drinnen, weil ich sonst nicht voll nachschärfen kann. So kommt man auch mit einem 105mm ohne TC recht weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich täte mein 135 mm 2.8 AIS , mein Tamron 100mm 2.8 AT-X Pro D Makro und das Sigma 17-50 mm 2.8 DC EX HSM behalten wollen.....damit bin ich recht gut ausgestattet, für das, was ich fotografiere :)
 
Zeit für einen Zwischenbericht:

In den letzten beiden Monaten habe ich folgendes verkauft:
  • Die Nikon D500 mit allem Zubehör
  • das Sigma 180mm f/2.8 Macro
  • das AF-S 105mm f/1.4 E
  • das AF-S 28 f/1.4 E
  • das Tamron SP 24-70mm f/2.8 G2
  • das Tamron SP 70-200mm f/2.8 G2
  • das Tamron SP 150-600 mm f/5-6.3 G2
  • den SB-5000 Blitz
Bis heute ist mir noch kein Teil davon abgegangen.

Die drei high-end Linsen (28, 105, 180) hatte ich aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts und ihrer eng spezialisierten Einsatzbereiche kaum jemals dabei.
Den Blitz habe ich praktisch nie verwendet. Da tut's der kleinere auch.
Die Tamron-G2-Zooms sind zwar auch ausgezeichnete Gläser, waren mir aber meist zu voluminös.
Nur drei Zooms hab ich behalten
  • das AF-S 14-24mm f/2.8
  • das AF-S 24-120mm f/4
  • das AF-S 70-200 FL ED (welches ich sehr günstig bekam, nachdem ich das Tamron G2 bereits hatte)
Die decken einen Großteil der gängigen Brennweiten ab, und das Normalzoom wiegt nicht viel. Somit eignet es sich für Bergtouren und Wanderungen.
Das 70-200 scheint mir weitgehend unverzichtbar, trotz seiner Größe.
Das 14-24 ist eines meiner Lieblingsobjektive. Trotz seines Gewichts schleppe ich es immer wieder auf die höchsten Berge mit, weil es an Schärfe, Farbtreue und Verzeichnungsfreiheit im SWW-Bereich unerreicht ist.

Der Rest sind Fixbrennweiten.
Dabei tendiere ich mittlerweile dazu, die "Exoten" (manuelle Voigtländer, das Sigma 150/2.8 Macro, das Nikkor 135/2 DC,...) auf alle Fälle zu behalten, während ich Allerweltsgläser wie das AF-S 50/1.4 G, das Micro-Nikkor 60, das 20er, etc.. ohne mit der Wimper zu zucken verkaufen würde, sobald ich einen vernünftigen Preis dafür bekäme. Das Problem bei dem Zeug ist, dass es sich kaum lohnt, es abzustoßen. Die chinesischen Plastikbomber gibt es ja gebraucht zu Hunderten in der Bucht.

Zugegeben - von drei bis fünf bin ich damit noch weit entfernt, aber wie gesagt, es ist ein Zwischenbericht.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben - von drei bis fünf bin ich damit noch weit entfernt, aber wie gesagt, es ist ein Zwischenbericht. ...
Das Problem bei dem Zeug ist, dass es sich kaum lohnt, es abzustoßen. Die chinesischen Plastikbomber gibt es ja gebraucht zu Hunderten in der Bucht.

Und damit hast du - für mich - den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich habe mir diesen Herbst den Spass gemacht und ausschließlich diese "Plastikbomber" mit auf einen kleinen Städtetrip mitgenommen. 28|50|85 jeweils in der 1.8er Version zusammen mit der D750 waren ein Vergnügen beim Tragen. Das Zeug wiegt verhältnismäßig sehr wenig und die BQ ist - leicht abgeblendet - vielen teuren Zooms nach wie vor überlegen, von dem Plus an Freistellung durch die Blende ganz abgesehen. Für eine Stadtführung durch die "Gassen und Gänge" hatte ich mir noch das 24-120/4 VR eingepackt, das an diesem Tag aber auch ausschließlich dabei war, weil erfahrungsgemäß bei Führungen einfach keine Zeit bleibt auch noch Objektive zu wechseln.

Nachdem ich mir die Bilder dann alle mal angeschaut habe, war mein Fazit ziemlich eindeutig, die "Plastikbomber" sind weder in Sachen BQ noch von der Haptik mit z.B. den Sigma Arts zu vergleichen, eine D750 ist auch keine D850... ABER ich weiß wieder, warum ich mir das Zeug irgendwan mal gebraucht hier oder in der Bucht geschossen habe. Für das Geld und bei dem Gewicht, nehm ich das Zeug IMMER wieder GERN mit auf solche Kurztrips, wo die Fotografie nicht die höchste Priorität hat, man aber doch mehr als nur Handyknipsbildchen haben möchte.
Und wie du schon bemerkt hast, solange man dafür keine vernünftigen Preise bekommt, gönn ich mir den Spass! Ich könnte mir sogar vorstellen noch ein 20/1.8 dazu zu nehmen...

Und was die "Unverzichtbakeit" vom 70-200/2.8 betrifft, ist das wirklich so? Ich hatte mal ein 70-200 und habe seit über 7 Jahren KEINS mehr...

Das 14-24 ist eines meiner Lieblingsobjektive. Trotz seines Gewichts schleppe ich es immer wieder auf die höchsten Berge mit, weil es an Schärfe, Farbtreue und Verzeichnungsfreiheit im SWW-Bereich unerreicht ist.

*hüstel* Sigma *räusper* 14-24/2.8 ART ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir diesen Herbst den Spass gemacht und ausschließlich diese "Plastikbomber" mit auf einen kleinen Städtetrip mitgenommen.... ich weiß wieder, warum ich mir das Zeug irgendwan mal gebraucht hier oder in der Bucht geschossen habe.
Dafür hab ich die Df mit den Voigtländern > jetzt doch behalten.

Und wie du schon bemerkt hast, solange man dafür keine vernünftigen Preise bekommt, gönn ich mir den Spass!
Das ist der Punkt. Bevor ich sie verschleudere, lass ich sie liegen oder - auch schon passiert - schenke sie Freunden.

Und was die "Unverzichtbakeit" vom 70-200/2.8 betrifft, ist das wirklich so?
Mit Corona steigt der Abstand, da werden 70-200 zum Normalzoom.
:)
JA, hast eh recht. Ein gutes 85er und das 150er Sigma ersetzen auch das schmerzfrei.

*hüstel* Sigma *räusper* 14-24/2.8 ART ...
Das gab's bei uns *damals* noch nicht, junger Mann. Wir hatten ja nichts.
:lol:
Abgesehen davon wiegt das noch mehr und ist noch größer. Über das Nikkor kann man auch nicht wirklich meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gab's bei uns *damals* noch nicht, junger Mann. Wir hatten ja nichts.
:lol:

So kurz nach dem Kartoffelkrieg :lol:

Hast ja recht, ich hatte den "Luxus" mir beide in diesem Jahr näher anzusehen und schlußendlich das Sigma gekauft, wobei die Unterschiede für mich kein Grund wären das eine für das andere zu verkaufen.
 
:cool:
Ich stamm ja auch ursprünglich aus der Canon-Ecke (F-1, EOS 1, EOS 5, EOS RT - dann noch eine 5D II).
Wenn ich mich recht erinnere, hatte ich da ein Tokina WW, aber frag mich nicht welches. Alois Alzheimer war wieder einmal schneller.
Jedenfalls ist das Nikkor um Klassen besser.
Mittlerweile kosten die SWW-Zooms bei Canon fast doppelt so viel wie das Nikon oder Sigma.
:confused:
 
Noch ein paar Rechenbeispiele:

D850 mit Sigma 14 -24/2.8 (1005 + 1150 = 2155) also über 2 kg
Df mit AF-D 20/2.8 (750 + 270 = 1 020) also nicht mal die Hälfte
Z6II mit dem neuen Z 14-24/2.8S (675 + 1000 = 1675) also fast so viel wie die D850.

iPhone 11 Pro Max > 226g
Samsung Galaxy S20+(64 Megapixel) > 186g

Wer auf Berge kraxelt kommt da schon ins Grübeln, zumal man mit allen ganz manierliche Bildchen machen kann.

:D
 
Selbst mit FB kann man mit 4 Stück schon sehr viel abdecken. Ich denke da z.B. an ein 24mm Shift, 50, 105 und 200mm.
Stimmt.
Wie gesagt, das Sigma Apo Macro 150 und das 85er könnten glatt das 70-200 ersetzen.

Mein letztes (und einziges) Tilt & Shift Objektiv war das alte Canon FD TS 35 für die F-1.
Vor einem Jahr hatte ich im Leica-Shop in Wien ein gebrauchtes Nikon PC-E 19mm in der Hand. Beinahe hätte mir GAS zweieinhalb Riesen aus der Tasche gezogen.
In letzter Sekunde siegte das Hirn.
Aber geil sind die Dinger schon.

P.S:
Grad gesehen, die hätten derzeit ein 45er TS rumliegen.
Aber ich wollte ja abspecken....
:)

P.P.S.:
Von Laowa gibt es neurdings ein 15 mm f/4.5 Zero-Distortion Shift für Architektur um schlappe 1,2k.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein paar Rechenbeispiele:....

Kunscht, mit einem Body und einem Objektiv. In der Regel nimmst du vermutlich jedoch nicht nur ein Objektiv mit, sondern zwei oder drei....

Mit GAS dann das 19er (:evil:), dazu bspw. ein flockig leichtes 40er Sigma und ein robustes 105/1.4 Nikkor, und die Sache mit dem Gewicht sieht anders aus...
Sei froh, dass Hirn in letzter Sekunde über GAS gesiegt hat :angel:

Da wäre ich mit D850, 20/1.8, 58/1.4 (alternativ, da vorhanden, das 55/2.8) und 90/2.8VC definitiv leichter unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten