• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn Ihr durch den Sucher schaut...

Stockografie

Themenersteller
habt Ihr dann das Auge, welches nicht durch den Sucher schaut offen, oder geschlossen.

Tragt Ihr vielleicht beim "Vielfotografieren" gar eine Augenklappe?

Ich frage deswegen, weil mir, an mir selber, aufgefallen ist, das mein geschlossenes Auge nach längerem fotografieren immer etwas verschwommen sieht.
Ist das wohl gar eine "lol fotografenkrankheit":p

Habt Ihr vielleicht tips, tricks oder ratschläge wie man diesem vorbeugen kann?

Gruß

Dercorry
 
Also ich benutze beide "Varianten". Für feste Motive ein Auge zu, und wenn ich auf einen bestimmten Moment warte (z.B. Hintergrundlicht bei Partybildern) beide Augen auf.
 
Auch ich nutze beide Varianten. Meist beide Augen offen. Nur wenn der Bildausschnitt möglicht genau sitzen muß. Dann schließe ich mein linkes Auge. Leider muß ich dazu einen Finger zu Hilfe nehmen, da es mir nicht gelingt, nur das linke Auge allein zu schließen :mad: Das ist echt ein Problem was ich habe. Mich würde mal interessieren, ob es noch mehr Leute gibt, die ein ähnliches Problem haben?
 
Ich mach das andere Auge immer zu. Macht aber viele Falten und daher seh ich mit 26 aus wie 96 :eek: . Aber Hauptsache, meine Fotos werden unscharf ..:eek:
 
Ich hab meist das rechte zu und seh dann verschwommen:o schon komisch;)
Du musst an der Linse drehn, dann wird das scharf :D

:D Mein kleines Handycap macht sich prompt bezahlt:
Mein rechtes Auge ist von der Sehstärke her so unterschiedlich, dass es quasi permanent "ausgeblendet" wird :rolleyes: Zum Fotografieren oder schiessen mit dem linken Auge ideal - ich kann beide auflassen :evil:
(dummerweise fällt damit auch jegliche dreidimensionale Sicht weg.... Aber das macht die (flachen) Fotos noch realitätsnäher für mich als für euch - ätsch! :lol: :lol: )
 
Mal was unpraktisches zum Thema :D

Ich gehöre mit meinen 23 Jahren schon fast zur Gattung der humanoiden Maulwürfe. Sehstärke -2.5 und Nachtblindheit sind schon was hehe. Auf jeden Fall war ich gestern in einem Club fotografieren und schau grundsätzlich immer mit dem linken Auge durch den Sucher. Da ich zu eitel für eine Brille bin trage ich Kontaktlinsen...die linke ist mir gestern nur leider rausgerutscht. Dioptrin-Anpassung am Gerät funzt auch nicht so besonders gut also den Rest der Nacht mit permanenter Tiefenunschärfe auf 100% des Sucherbildes fotografiert. Zum komponieren reicht das ja noch vollkommen. Zum Glück gibts ja für die Schärfe den AF :D Alle Bilder gelungen, nichts unscharf, nichts fehlfokussiert und nur sehr wenig zurechtzuschneiden. War trotzdem lustig, etwa 10 Bilder an dem Abend zu wiederholen, weil ich dachte, dass die Motive schon bereit wären, während sie sich noch ihr "Ich steh vor einer Kamera"-Standard-Gesicht aufgesetzt haben. Ich kann es mir einfach nicht angewöhnen mit dem Rechten durchzuschaun.
 
Kommt ja auch auf das Führungsauge an, welches man zumacht ...

Zeigt mal mit dem Finger auf einen Punkt an der Wand und seht mit beiden offenen Augen die Fingerspitze an.

Dann ein Auge zumachen. Wenn der Finger scheinbar ein Stück nach links (wenn linkes Auge zu) oder rechts (rechtes Auge zu) wandert, habt Ihr Euer Führungsauge gefunden ... :ugly:

Ist wie bei Links- oder Rechtshändern. Mit dem Nicht-Führungsauge wird das anpeilen schwerer im Sucher. Genauso wie bei beiden offenen Augen.

Nur mit dem Führungsauge wirds am besten ...
 
Das ist echt ein Problem was ich habe. Mich würde mal interessieren, ob es noch mehr Leute gibt, die ein ähnliches Problem haben?

hrrm. ich...Deswegen fotografiere ich so gerne Hochformat... rechte Hand hält Camera, Linker Zeigefinger drückt linkes Auge zu und kleiner Finger dreht am Zoom. :o Da ich echt Probleme habe, mit zwei offenen Augen zu fotografieren, müsste es für mich eigentlich als Zubehör so´n Stirnband mit Augezudrücker geben....

Tamina
 
ich gehöre zur raren spezies derjenigen fotographers, die das linke auge benutzen, um durch den sucher z schauen, das andere ist dann mal geschlossen und mal offen, je nach situation.
 
Auch ich nutze beide Varianten. Meist beide Augen offen. Nur wenn der Bildausschnitt möglicht genau sitzen muß. Dann schließe ich mein linkes Auge. Leider muß ich dazu einen Finger zu Hilfe nehmen, da es mir nicht gelingt, nur das linke Auge allein zu schließen :mad: Das ist echt ein Problem was ich habe. Mich würde mal interessieren, ob es noch mehr Leute gibt, die ein ähnliches Problem haben?

Mir gehts ganz ähnlich, aber ich hab das Glück, dass ich das linke Auge schließen kann, das rechte aber nicht. Seltsame Sache, das :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten