• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn einer eine Reise tut.. (3 Objektive für unterwegs)

:ugly:

Foren sind schon was Tolles :lol:

Ich hab das durchaus gelesen.
Aber trotzdem kauf ich mir lieber EIN gutes Objektiv wie das Nikkor 18-200 mit VR bevor ich mir drei kaufe wo zumindest eines davon eine Scherbe ist.
Und wenn ich mir so den Preis des Tamron anschaue gibts da durchaus bessere Lösungen:
Tamron 18-200 359?
Sigma 10-20 470?
Nikon 50/1.8 125?

Wenn ich da mal zusammen zähle bin ich preislich beim Nikon.:top:
 
Die Ansicht 'lieber ein Gutes als viel Müll' vertrete ich grundsätzlich auch, aber das Tamron ist schonmal da, punktum.
Nebenbei bemerkt, bin ich zufrieden damit und hätte mir das Nikon überdies nicht leisten können. Momentan teste ich das vielgenannte 50mm 1.8D, bin bislang recht überzeugt davon.

Bei den WW Zooms scheint es sich auf eine Glaubensfrage hinauszulaufen.. Oder habt ihr Vorschläge für eine WW Festbrennweite?

Danke erstmal für die zahlreichen Tipps, würde mich freuen, wenn noch mehr kommen :top:


PS: Habe entdeckt, dass mein vorsintflutliches Tokina Telezoom durchgängig Lichtstärke 4 hat.. aber so viel will ich dann auch wieder nicht mitschleppen.. verdammt. Leider hab ich keine Ahnung, um welches Modell es sich handelt.
 
Aber trotzdem kauf ich mir lieber EIN gutes Objektiv wie das Nikkor 18-200 mit VR bevor ich mir drei kaufe wo zumindest eines davon eine Scherbe ist.
Das (so richtig es für Dich sein mag) hilft aber dem Fragesteller überhaupt nicht weiter. Das Tamron ist doch schon da und wurde auch für gut genug befunden ... also warum da noch eine neue Baustelle aufmachen, wenn es von vornherein in der Fragestellung NUR um die Ergänzung eben dieses Tamrons geht?!?

Wenn ich da mal zusammen zähle bin ich preislich beim Nikon.:top:
Aber Du hast keinen einzigen Millimeter Brennweite gewonnen, und bei 50mm kannst Du immernoch nicht mit f1.8 fotografieren.


EDIT: ist nicht persönlich und gilt auch nicht nur Dir. Der Vorschlag von Andreas mit dem 50-150/2.8 + evt. Konverter ist genauso an der Fragestellung vorbei ...
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: ist nicht persönlich und gilt auch nicht nur Dir. Der Vorschlag von Andreas mit dem 50-150/2.8 + evt. Konverter ist genauso an der Fragestellung vorbei ...

Zumal an das 50-150 gar kein TC paßt. Zumindest keiner von Sigma. Bei den Kenkos bin ich mir nicht sicher. Kommt auf die Hinterlinsengruppe des 50-150 an.
 
Bei den WW Zooms scheint es sich auf eine Glaubensfrage hinauszulaufen.. Oder habt ihr Vorschläge für eine WW Festbrennweite?
Glaubensfrage?
Eher nicht.
Um ehrlich zu sein sind fast alle gut.
Das Sigma 10-20 ist am weitwinkligsten und normalerweise schon bei Offenblende in der Bildmitte richtig scharf.
Das Tokina ist halt lichtstärker und (viel)besser verarbeitet.
Mein Liebling ist aber nach wie vor das Sigma 15-30/3,5-4,5. Dafür ist das ein riesen Klotz. Ist ja auch für KB.
Wenn ich mir von den obigen drei eines für Crop only eines aussuchen sollte würde ich wieder das Sigma 10-20 nehmen. Einfach wegen den 2mm untenrum mehr. Ich bin selbst immer wieder erstaunt wieviel die 2mm im Vergleich mit meinem Tokina mehr sind. Ist eben ww.
Sollte ich mir eins für Crop und KB kaufen wäre wohl das Sigma 12-24 erste Wahl.
Festbrennweite hab ich nur eine mit WW und zwar das Sigma EX 20/1,8DG. Das hab ich allerdings zweimal, für Nikon und Minolta.:D
 
Ich krame diesen Thread jetzt mal nach oben und lass alle Interessierten wissen, wie ich mich damals entschieden hab - und jetzt, beim zweiten Mal verbessere.

Ich war Juni/Juli dann für 20 Tage unten und hatte ein 17-55 2,8, das 18-200 von Tamron, ein 50 1,8 und ein MF 70-210 dabei.

Nie benutzt habe ich das 70-210.
Für 1 Bild benutzt habe ich das 18-200er.
Für 10 Bilder das 50er.

Alle anderen Bilder sind mit dem 17-55 entstanden, und nein: ich will hier keine weitere Lobeshymne auf dieses Objektiv anstimmen.
Aber "im Feld" ist es dann doch lästig, ständig zu wechseln. Außerdem taugt das 18-200 als Teleersatz bestenfalls für Notfälle... Und ich fotografiere normalerweise sehr telelastig, sehr gerne Portraits und Street. (Übrigens ist Palästina echt ein tolles Pflaster für Backpacking-Fotourlaub..)


Ich habe draus gelernt und für die nächste Reise folgendermaßen umgestellt:


- Einen zweiten Body angeschafft. Damit sollte sich die blöde und zeitraubende Wechslerei i.d.R. erübrigen. Nachdem ich nun im Alltag auch mit mehreren Cams arbeite, ist das Tragen mehrerer Gehäuse schnell einmal angewöhnt.

-Das 18-200 wurde ins Fegefeuer der schlechten Linsen verbannt und durch ein 180 2,8 ersetzt. Die Brennweite mag etwas zu lang sein um ans 17-55 anzuschließen - hier wäre etwas in der Gegend um 100mm ideal(oder das 70-200) - aber mit etwas Eingewöhnung ist das weniger problematisch als man denkt. Auch das Fotografieren mit FB ist schneller "im Gefühl" als gedacht.

-Demnach geht auch das 70-210 nicht mehr mit auf die Reise. Zoom ist toll, aber MF und kein Belichutngsmesser ist unterwegs einfach nicht zu gebrauchen. Schnell zu reagieren ist damit viel schwerer.


Zusammengefasst:

Diesmal 2 Bodies, 17-55, 50, 180 und SB800.

Übrigens: den Blitz habe ich bem letzten Mal weniger als 10x gebraucht, er wiegt aber nicht viel und würde mir fehlen.


Hätte ich das notwendige Kapital dazu, würde ich mir ernsthafte Gedanken drüber machen, den Telebereich durch ein 70-200 abzudecken.
 
Stimmt - aber mit Kompromissen wollt ich mich jetzt einfach nicht mehr abgeben. Lieber ein wenig länger warten und dann gleich richtig reinhauen.. :D
 
Ich kann dem Setup in weiten Teilen zustimmen, als ich den Ursprungspost gelesen habe (und nicht auf das Datum geachtet habe) dachte ich mir "warum in aller Welt nimmt er denn das Tamron mit und nicht das 17-55?".

Mein optimales Reise-Setup übrigens: 24mm F2,8 und 35mm F2, dazu das 28-105 nach oben heruas. Mehr brauchense näch.

Gruß
Benedikt
 
Coole Kombi. Von diesem "halben Superzoom" hört man ja viel gutes.
Außerdem bin ich mittlerweile ein ziemliches Fan von Festbrennweiten.. :)

Allerdings wären mir 24 als äußerstes WW etwas zu wenig.

Eine Alternative zu meinem jetzigen Setup wäre gewesen:
12-24 - 50 - 70-200

Aber da ist mir das 17-55 zu einem unwiderstehlichen Preis über den Weg gelaufen.. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten