• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn einer eine Reise tut.. (3 Objektive für unterwegs)

Daedalus_AT

Themenersteller
..dann kann er was erzählen.

Ich will aber nicht nur erzählen, Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte.

Für eine etwa 10-tägige Reise durch Israel kommenden Juni/Juli suche ich noch den Mix, der Freude macht.
Ich möchte bei Tag wie bei Nacht fotografieren und führe zu diesem Zweck auch ein Stativ mit.

Aber, um das Gepäck dann doch in Grenzen zu halten, sollen nicht mehr als 3, maximal 4 Objektive mit auf die Reise gehen.

Womöglich die wichtigste Frage: Was will ich ablichten.
Antwort: Keine Ahnung. Ich weiß schlicht nicht, was mich erwartet. Vielleicht bleibe ich 5 Tage in Jerusalem, vielleicht fahre ich nach Eilat, wenn ich länger bleibe, möchte ich die Zeit für einen Kurztrip nach Ägypten oder Jordanien nutzen.


Zurück zu den Objektiven:

Als Fixstarter habe ich nur eines in petto, und zwar das 18-200 von Tamron. Keine Überlinse, aber speziell bei gutem Licht durchaus zu gebrauchen und vor allem schon im Inventar.

Ich spiele außerdem heftig mit dem Gedanken an ein Tokina 12-24.
Dazu hat mich vor allem dieser Link bewogen: http://www.kenrockwell.com/tech/digital-wide-zooms/comparison.htm

Bei der dritten Linse bin ich noch etwas ratlos, aber ich hege den Wunsch nach einem Tamron 28-75 2.8. Das wäre auch einigermaßen günstig zu bekommen, wenn ich bloß noch wüsste, wer der Privatanbieter war.. :(

Die vierte im Bunde könnte ein Nikon 50mm 1.8 oder 1.4 werden, das je nach Budgetsituation.


Erfahrene Reisefotografen: Ist das eine Zusammenstellung, die die meisten Anwendungsbereiche abdeckt?
Fehlt etwas, das ihr uuuunbedingt mitnehmen würdet?
Oder kann ich mir gar eins der Gläser sparen? (Mein Konto wäre dankbar..)

Ich danke für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erfahrene Reisefotografen: Ist das eine Zusammenstellung, die die meisten Anwendungsbereiche abdeckt?
Fehlt etwas, das ihr uuuunbedingt mitnehmen würdet?
Oder kann ich mir gar eins der Gläser sparen? (Mein Konto wäre dankbar..)
Sparen würde ich mir das 28-75/2.8, dafür aber das 50/1.4 nehmen.
Grund: mit dem 18-200 deckst Du den größten Teil ab, für die lichtschwachen Momente sollte es dann auch ein wirklich lichtstarkes Objektiv sein.

Mitnehmen bzw. besorgen würde ich mir noch Zwischenringe (für gelegentliche Macros), sofern das Bestandteil Deiner Motivwelt ist.
Und vielleicht ein Blitzlicht?

Ich persönlich bin auf vielen Reisen mit 12-24, 28-75/2.8, 70-300, 85/1.8, ZRs, TC und Blitz unterwegs gewesen (allerdings Canon), und habe dabei nichts vermißt.
 
Ich persönlich bin auf vielen Reisen mit 12-24, 28-75/2.8, 70-300, 85/1.8, ZRs, TC und Blitz unterwegs gewesen (allerdings Canon), und habe dabei nichts vermißt.
Eine extrem gute Auswahl ... sehe ich ähnlich ... wobei es anstelle des 70-300er auch ein 150er Makro mit einem guten 1,4TC sein kann ... ich gehe mit 12,24,24-70 2,8, 150 2,8 und einem 50er auf Tour und niemals ohne Blitz aus dem Haus. Dabei fehlt einem für eine Reise nichts ...

mit einem 12-24, 18-200 und einem 50er oder 85er bist Du bestens ausgerüstet.

Vergiss ein leichtes aber stabiles Reisestativ nicht! Das ersetzt teure Optiken und Deine Bilder werden es Dir danken wenn Du wieder zu Hause bist. Ein Bild mit Stativ ist immer durchdacht und gut komponiert ... und nihct ein Schnappschuss ... deswegen Stativ mitnehmen.
 
hallo, naja wenn dir 4 linsen für zehn Tage nicht zuviel sind! Ich kenne wenige die bei einem 10 Tage Urlaub 4 Optiken mittnehmen. Wenn du schon das 18-200 hast. und sagst es ist eh gut. würd ich maximal noch ne festbrennweite wie das 1,8 mithehmen. Das 1,8 ist günstig und klein. 1,4 ist nicht so meins weil gleiche Abildungsleistung wie 1.8 aber dreimal so teuer.
Das Tokina hab ich selbst und muss sagen klasses Teil. Aber sind dir die 6mm WW wirklich 500 euro und 500g für zehn Tage wert. Wenn ich untewegs bin dann max. mit 3 Optiken. Hab aber nie Stativ mit. Weil mit max 200mm Brennweite ist kein Stativ nötig. Da schleppst du dich ja dumm. Mit soviel Equi!!
1. 18-200 ist eh ein ideales Reisezoom
2. 17-50 2.8 von Tamron (400.-) oder ne Festbrennweite Nikon 50 mm f1.8(139.-)
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
... und zwar das 18-200 von Tamron. Keine Überlinse, aber speziell bei gutem Licht durchaus zu gebrauchen und vor allem schon im Inventar.

mein vorschlag:

ich würde das tamron gegen ein nikkor 18-200 VR austauschen ... da hast du aufgrund des VR auch bei schlechterem licht in gebäuden einen echten vorteil (ich fotografiere gern und oft in schlössern damit). außerdem halte ich die abbildungsleistung des nikkor für besser.
habe das sigma besessen, welches "bei gutem licht zu gebrauchen" war, das tamron getestet und bin beim nikkor angekommen. für mich das reiseobjektiv schlechthin! damit brauchst du in diesen staubreichen gegenden kaum zu wechseln.

das tamron 28-75 habe ich auch im sortiment, kommt bei mir aber nur selten zu einsatz. da mein exemplar aber perfekt bilder macht, trenne ich mich nicht davon ...

als sww ein sigma oder tokina - je nach vorlieben und verfügbarkeit (sofern wirklich nötig).

und als 50er tut's imho auch ein 1,8er - das ist deutlich günstiger.

in meinem profil kannst du sehen, dass ich genau bei diesem sortiment gelandet bin. ;)
 
hallo,

wia gsagt mei meinung:

tokina 12-24, a 50er, und is 18-200er tamron

btw weil die dinger oben erwähnt worden sind: (manuelle) zwischenringe für Makros (mitn 50er) könnt i da für die Reise denk ich leihen, wenn magsch.
 
..dann kann er was erzählen.

Ich will aber nicht nur erzählen, Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte.

Für eine etwa 10-tägige Reise durch Israel kommenden Juni/Juli suche ich noch den Mix, der Freude macht.
Ich möchte bei Tag wie bei Nacht fotografieren und führe zu diesem Zweck auch ein Stativ mit.

Womöglich die wichtigste Frage: Was will ich ablichten.
Antwort: Keine Ahnung. Ich weiß schlicht nicht, was mich erwartet. Vielleicht bleibe ich 5 Tage in Jerusalem, vielleicht fahre ich nach Eilat, wenn ich länger bleibe, möchte ich die Zeit für einen Kurztrip nach Ägypten oder Jordanien nutzen.

das ist eine gute Idee. Eines der beindrucksvollsten Erlebnisse die ich in Jerusalem hatte ist der Besuch der Klagemauer am Freitag nach dem Sonnenuntergang, wenn der Shabat beginnt. Das Problem: Du darfst dort nicht zu dieser Zeit fotografieren. Um den Kontrast Al Aksa Moschee und Klagemauer bei Dunkelheit scharf einfangen zu können, brauchst Du (a) ein Tele und (b) ein Stativ, selbst bei einem lichtstarken, da Du dich hinter die Absperrungen postieren musst. Ich hatte bei meinem letzen Israelbesuch kein Kamera mit, und habe mir nur die P&S meiner israelischen Freunde ausgeliehen, und da war bei ISO 400 und 1/2sec Belichtungszeit enden.


Wenn Du Yad Vashem besuchst, kannst Du jede Linse nehmen. gehört immer zu meiner Standard Tour. Irgendwas 17-55mm mässiges reicht. In der Jerusalemer Altstadt ist ein WW auch eher angebracht als ein Tele Ob es ein 12-24mm sein muss, weiss ich nicht. Massada, WW und eventuell Tele, ist ein Frage des Geschmacks.

In Elat käme eine Unterwasserkamera gut. Sonst viel Wüste auf dem Weg von Jerusalem. Ist sicherlich auch fotografisch sehr spannened.

Womöglich die wichtigste Frage: Was will ich ablichten.

das musst Du selbst wissen. das ist sicherlich nicht Dein erster Urlaub. Sie doch einfach mal nach, welche Brennweiten Du sonst so verwendest. Ich würde mir nicht extra Linsen für den trip anschaffen. Entweder Du bist mit dem Tamron auch sonst zufrieden, dann würde ich das mitnehmen und eine gutes Stativ. Wenn nicht würde ich das Tamron loswerden und mir sowieso etwas anders kaufen. Aber das mußt Du selbst entscheiden. Da sind wir alle verschieden.

viel Spass in Israel.

Gruss
Frithjof
 
Hmm. Erstmal danke für das viele Feedback!

Wenn ich den Grundtenor heraushöre, dann sollte ich mir das 28-75 sparen und stattdessen ein Weitwinkel und die FB zulegen.


@nighthelper: das ist mir etwas zu viel ausrüstung, wenn ich ehrlich bin. Weniger zum Tragen als zum Anschaffen.. Klingt aber sehr solide, danke für den Tipp.

@seagers: Zwischen ebendiesen beiden schwanke ich noch, das Tokina konnte ich shcon testen und bin eigentlich rundum zufrieden, verunsichert bin ich nur durch die 2 zusätzlichen mm des Sigma..

@joergL: Ein Stativ hab ich dabei. Es ist dies mein "altes" Videostativ, ein Manfrotto 756B - mit 2 Wege-Neiger, daher habe ich auf der Stativplatte einen Kugelkopf montiert. Hält.(Auch wenns jetzt vielleicht manchem die Haare aufstellt :D )

@grinse'katze: Das 17-50 habe ich mir schon überlegt, aber verworfen. Schließlich habe ich das 18-55 schon als Kitscherbe der D50 - möchte es aber eh loswerden. Und nur ein 50er mitzunehmen, das erscheint mir arg wenig. Wenn ich es mir recht überlege: Ja, die 6mm sind mir das Gewicht wert.

@jogi:Zum Tipp des Nikkor 18-200 VR: Könnte ich es mir leisten, dann hätte ich nicht das Tamron genommen :D
Trotzdem: Schön, dass man mehrheitlich Gutes darüber hört, später einmal ist diese Linse durchaus anzudenken.

@josef: danke. ich meld mich diesbezüglich gerne bei dir.

@frithjof B.: Danke für die Tipps! Das klingt schon sehr konkret. Aber ich denke, jetzt ist die Entscheidung zu einem Weitwinkel gefallen, deinen Erfahrungen in der Altstadt zufolge. Ein 200er sollte für die meisten Teleanwendungen reichen, hoffe ich zumidenst.
Unterwasserfotokamera hab ich leider keine, ein UW Gehäuse für meine Videokamera hätte ich, aber das Tauchequipment lasse ich diesmal zuhause.
Für Erfahrungsberichte von vor Ort jeder Art bin ich sehr dankbar.
 
Im Urlaub... dabei: 10.5, 12-24, 17-55, 70-200... optimal und auch noch beim Wandern zu transportieren!
 
Auf dem Gebrauchtmarkt habe ich für mein AF 2/35 und AF 1.4/50 zusammen etwa 250? und damit deutlich weniger als für ein neues Sigma 1.4/30 bezahlt. Gerade auf das 35er möchte ich in der Stadt nicht verzichten, auch wenn ich noch ein Tokina 4/12-24 habe. Im Gegensatz zu den Zooms sind das 35er und das 50er richtig kompakt, nicht sehr schwer und auch noch lichtstark. Bei Bedarf finden die auch noch in der Hosentasche Platz...
 
Hello!

Obs jetzt das 18-200VR oder T18-200 sein sollte, wäre für mich erst mal einerlei, wenn ich mit dem T zufrieden bin ist ein Wechsel nicht nötig.

Das Problem beim Kurz-Reisen ist imho, dass man nicht immer Zeit hat, ein Stativ aufzustellen, einen Blitz zu montieren und das Objektiv aufzuschrauben.

Die Aufmerksamkeit, die man in gewissen Gegenden erregt (ob "Deine" Gegend gefährlich ist, weisst Du erst, wenn es zu spät ist), wenn man gross rumhantiert, wäre für mich auch ein Argument, nur kleines Gepäck mitzunehmen.

Ich weiss zwar dass es Fotofreaks gibt die nicht viel anderes im Sinn haben, aber dafür ist das Reisen viel zu schade, wenn man wenig Zeit hat.

Wenn Du zwei Monate unterwegs bist und Dir viel Zeit nimmst, dann darfs vielleicht auch ein bisschen mehr sein.

Dies nur meine kleinen neutralen Gedanken zum Feriengepäck.
 
Im Urlaub... dabei: 10.5, 12-24, 17-55, 70-200... optimal und auch noch beim Wandern zu transportieren!

Fuer mich persoehnlich waere mindestens ein von den 10.5, 12-24, 17-55 im unteren bereich zu viel - vielleicht der 12-24? Am liebsten waere natuetuerlich ein 12-55 (2.8) fuer hobby-blitzer zu haben!!!

:top:

Keine ahnung!

sarah
 
Fuer mich persoehnlich waere mindestens ein von den 10.5, 12-24, 17-55 im unteren bereich zu viel - vielleicht der 12-24? Am liebsten waere natuetuerlich ein 12-55 (2.8) fuer hobby-blitzer zu haben!!!

sarah


Ein SWW wie das 12-24 ersetzt kein 17-55... schon allein wegen korrekter Abbildung. Das 10.5 ist meine Fun-Linse und setzte ich nur für spezielle Bilder ein.
 
Als aller erstes würde ich das Tamron durch das Nikon 18-200VR ersetzen. Damit ist die Immerdrauf-Sache schon mal erledigt.:D
Da das 18-200 untenrum(WW) etwas wenig hat würde ich für enge Altstadtgassen das Sigma 10-20 empfehlen. Das steht dem Tokina 12-24 in der optischen Leistung und der Anfangsblende zwar etwas nach aber hat 2mm mehr WW.
Das dritte und letzte Objektiv wäre das 50/1.8(D), eine Kombination aus Schärfe und Preis durch nichts zu schlagen.:top:
 
tamron 17-50mm 2,8
sigma 50-150mm 2,8 (evtl. 1,4er converter)
sigma 30mm 1,4 od. budget orientiert das 1,8 50mm von nikon

ich glaube fast daß 17mm im weitwinkelbereich ausreichen werden..

dir das 18-200 vr zu empfehlen wäre nicht gut fürs budget und
das tamron 18-200 würd ich hergeben, aber da bin ich eher ein
gebranntes kind.. habe meins nach zwei wochen und erschreckenden
ergebnissen an der d200 zurückgegeben..

lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen.. auch nicht durch vr
dazu kommt daß du mit diesen optiken auch nach deiner reise
noch bestens bedient bist..

so long


liebe grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten