• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn die 7D Mk II plötzlich spinnt...

Michael_Tgr

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem mir eine meiner 7D Mk II rund zwei Jahre treue Dienste geleistet hatte, war es gestern Abend plötzlich vorbei. Von einer Sekunde auf die andere begann die Kamera zu spinnen: Auf das Bedienen der gesamten linken Knopfleiste bleibt das Display schwarz. Das Display ist aber nicht kaputt, denn beim Ausschalten erscheint die Anzeige bzgl. Sensorreinigung.

Und auch das Spiegelsystem ist in Ordnung, dieses funktioniert beim Betätigen des Auslösers und es finden sich Bilder auf der Speicherkarte. Allerdings sind diese alle unscharf, da der Autofokus des Objektivs nicht mehr angesteuert wird.

Hatte jemand dieses Problem, kann mir sagen, woran es lag und wie und zu welchem Preis er es hat beheben können?

Die Kamera ist nie schwer gestürzt oder ins Wasser gefallen, hat nur ab und an "normalen" Regen abbekommen, was aber eine laut Hersteller spritzwassergeschützte Kamera aushalten sollte.
 
für mich hört sich das nach Wasserschaden linke Seite an. KVA machen lassen oder User nightshot fragen. Ich fürchte, dass das nicht preiswert wird.
 
...hat nur ab und an "normalen" Regen abbekommen, was aber eine laut Hersteller spritzwassergeschützte Kamera aushalten sollte.

Das ist ein Irrtum. Alle von Canon sogenannten "geschützten" Kameras sind wenn du Pech hast genau so anfällig für alles wie eine "ungeschützte" 1100D. Eine 7D II hat hier und da Gummidichtungen, aber wenn sich an der richtigen Stelle genügend Wasser einschleicht, warum auch immer, ist es mit allen gleich schnell aus. Canon gibt diesbezüglich auch keine Garantie dass die Kamera eine definierte Menge an Wasser welches auf das Gehäuse trifft vertragen kann. Das ist alles eher Marketing.
 
... Die Kamera ist nie schwer gestürzt oder ins Wasser gefallen, hat nur ab und an "normalen" Regen abbekommen, was aber eine laut Hersteller spritzwassergeschützte Kamera aushalten sollte...

Wer definiert exakt, was "spritzwassergeschützt" bedeutet? Hmm.

Ich für meinen Teil würde mit meiner Technik niemals ungeschützt durch den Regen laufen. Okay, bin kein Profi, da kann ich mir das aussuchen.

Wenn es in ein paar Tagen immer noch so ist, würde ich dringend in die Werkstatt gehen. Und bis dahin alle Stromquellen ab.
 
Wer definiert exakt, was "spritzwassergeschützt" bedeutet? Hmm.

Ich für meinen Teil würde mit meiner Technik niemals ungeschützt durch den Regen laufen. Okay, bin kein Profi, da kann ich mir das aussuchen.

Wenn es in ein paar Tagen immer noch so ist, würde ich dringend in die Werkstatt gehen. Und bis dahin alle Stromquellen ab.

Siehe da, heute ging sie wieder, als wäre nie was gewesen...alle Funktionen wieder voll da, sowohl Knopfleiste als auch Autofokus.

War dem ältesten Exemplar in meinem Fuhrpark dann wohl doch etwas zu nass geworden und eine kleine Ermahnung an mich, könftig doch wieder Regenschutz und/oder Handtücher in der Tasche zu haben ;)
 
Sorry, aber wenn Canon sagt, dass die 7D Mark II abgedichtet und spritzwassergeschützt ist sollte sie Regen ohne Probleme aushalten. Dafür ist die Kamera gebaut. Ich würde mir diesbezüglich keine Gedanken machen. Eventuell hat sich nur die Software aufgehangen.
 
Ich hatte vergleichbare Probleme. Allerdings hatte ich auch eine der ersten Kameras, die in Deutschland ausgeliefert wurden.
Nach einem Firmwareupdate auf die neuste Version ist dieses Problem(e) nie wieder aufgetreten.
 
Besser konnte es doch nicht ausgehen, Michael :)

Aber so im richtigen Regen würde ich sie trotzdem schützen. Es ist ja nicht nur die Kamera: Lass mal - trotz Abdichtung beim L Objektiv - doch irgendwo Feuchtigkeit reinkommen, kann der Schaden für alles beträchtlich sein. Falls du dann keine Versicherung hast.... (Für Fälle wie deinen - und mehr - hab ich übrigens die hier im Forum angebotene Fotoversicherung.)
 
Meine 7dII ist wie schon zuvor die 7dI bei mir in jedem Wetter im Einsatz. Beide haben noch nie gestreikt und immer zuverlässig ihren Job gemacht.:top:

Von meinen beiden 5er (Mark II und III) kann ich das nicht behaupten.:ugly:

LG Rene
 
Aus finanziellen Gründen kaufe ich meine Kameras immer sehr früh, also quasi direkt, wenn diese auf den Markt kommen.
Bis jetzt hatte ich auch nie Probleme, was Ausfälle angeht.
Firmwareupdates habe ich bei der 7D MKI (GP-E2) und bei der EOS-M (AF-Problem) gemacht.
Auch die 7D MKII habe ich direkt bei Markteinführung gekauft. Nach ca. 2 Monaten hatte ich ähnliche Problem wie oben beschrieben.
Dass eine Kamera plötzlich komplett ausfällt kannte ich auch bis Dato nicht.
Nach Rücksprache mit meinem Händler/Techniker, empfahl mir dieser ein Firmawareupdate zu installieren. Seit dem läuft die 7D MKII ohne Probleme.
 
Sorry, aber wenn Canon sagt, dass die 7D Mark II abgedichtet und spritzwassergeschützt ist sollte sie Regen ohne Probleme aushalten. Dafür ist die Kamera gebaut. Ich würde mir diesbezüglich keine Gedanken machen. Eventuell hat sich nur die Software aufgehangen.

Das war ziemlich sicher zeitweilige Feuchte im Gehäuse.

Gegen Spritzwasser abgedichtet bedeutet nur, dass man es dem Wasser schwerer macht, ins Gehäuse zu gelangen. Je länger Wasser auf dem Gehäuse "steht" (Dauernässe gilt nicht als zeitweiliges Spritzwasser!) und je feuchter die Umgebung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Wasser in flüssiger oder gasförmiger Form ins Gehäuse gelangt.

Gegen Luftfeuchte abzudichten und Kondensation zu vermeiden, ist so gut wie nicht möglich und daher ist ein Lüftungs-/Trocknungsvorgang nach einem nassen Einsatz ohnehin Pflicht. Das gilt für Gehäuse ebenso wie für Objektive. Je besser abgedichtet, desto länger dauert in der Regel auch ein Trocknungsvorgang.

Spätere Folgeschäden durch Korrosion sind eine nicht unübliche Folge, oft erst viele Monate danach, und dann ist es schwer, einen Zusammenhang mit dem jeweiligen nassen Einsatz herzustellen.

Darum kann und wird Canon niemals eine Garantie auf Dichtigkeit geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber wenn Canon sagt, dass die 7D Mark II abgedichtet und spritzwassergeschützt ist sollte sie Regen ohne Probleme aushalten. Dafür ist die Kamera gebaut.

Nein, genau das ist das Problem.

Spritzwassergeschützt bedeutet es gibt hier und da Gummilippen welche es Wasser schwerer machen sollen in das Gehäuse einzudringen. Es bedeutet in keiner Weise eine komplette Dichtheit gegen Wasser. Jedes x-beliebige Handy ist ja heute auch Spritzwassergeschützt nach IP... schlagmichtot, das ist das gleiche, und sagt so ziemlich nichts aus.

Lass die Teile ne halbe Stunde im strömenden Dauerregen stehen. Ob danach noch was funktioniert ist reine Glückssache. Daher bekommst du auf solche Schäden auch keine Garantieleistungen von Canon, weil Canon da einfach nichts garantiert.
 
Jedes x-beliebige Handy ist ja heute auch Spritzwassergeschützt nach IP... schlagmichtot, das ist das gleiche, und sagt so ziemlich nichts aus.

Das ist so nicht richtig.

Wenn für ein Gerät eine IP Schutzklasse garantiert wurde, dann ist auch per Definition klar, was das Gerät aushalten muß. Begrifflichkeiten sind dann ebenso definiert.

Ich kenne jedoch keine Canon Kamera, die eine IP Schutzklasse garantiert bekommen hat. Auch eine 7DII oder 1D nicht.
 
AW: Wenn die 7D Mk II plötzlich spinnt..

Das ist so nicht richtig.

Wenn für ein Gerät eine IP Schutzklasse garantiert wurde, dann ist auch per Definition klar, was das Gerät aushalten muß. Begrifflichkeiten sind dann ebenso definiert.

Ich kenne jedoch keine Canon Kamera, die eine IP Schutzklasse garantiert bekommen hat. Auch eine 7DII oder 1D nicht.

Genau so ist das - wenn die Kamera mit IP44 beworben würde dann müsste es spritzwassergeschützt sein. Canon spricht aber nirgendwo davon - die wissen auch warum...die Gummidichtungen können Schmutz und Spritzwasser vielleicht in Grenzen abhalten, ein vollwertiger Spritzwasserschutz auf den man sich berufen kann ist das aber nicht
 
Auch eine IP Schutzklasse entspricht keiner Dichtigkeitsgarantie für ein jeweiliges Gerät. Es zeigt nur, dass erfolgreiche standardisierte Tests an Gehäusen ausgeführt worden sind, aber eine Funktionsgarantie gibt es alleine durch die Bezeichnung keine.

Industrieelektronik wird zum Schutz vor Feuchte gut gereinigt und lackiert und in extremen Fällen vergossen. Anders schafft man eine hohe Zuverlässigkeit kaum.

Ungereinigte Platinen korrodieren gerne nach Eintritt geringer Feuchte aufgrund der Lötrückstände. Fehlfunktionen durch Kurzschlüsse sind auch auf ungeschützte und ungereinigte Platinen zurückzuführen, weil das wenig leitfähige Kondenswasser durch die kaum sichtbaren Salzrückstände des Flussmittels besonders leitfähig wird. Die dann stattfindende Elektrolyse ist der Start der zerstörerischen Korrosion, Spätfolgen sind nie auszuschließen.
 
Sorry, aber wenn Canon sagt, dass die 7D Mark II abgedichtet und spritzwassergeschützt ist sollte sie Regen ohne Probleme aushalten. Dafür ist die Kamera gebaut.
Wenn Canon aber keine Lust dazu hat, dann guckst du dumm aus der Wäsche. Im Nachbarforum wurde ein Fall geschildert bei dem ein Kunde mit einer 1er eine Reparatur zahlen sollte, weil Canon ihm einen Wasserschaden unterstellt hat. Laut Aussage des User hat er lediglich das Problem das er stark an den Händen schwitzt. Regen oder Wasser hätte die Kamera nie gesehen. Dennoch musste er die Reparatur selber zahlen. Nix mit Kulanz usw.
 
Fingerkuppen transpirieren kaum. Evtl. war der Kollege biologisch auffällig und hat mit enorm feuchten Handinnenballen ausgelöst. Wäre ich Frau oder Herr Canon, würde ich diese Geschiche (Hardcore Transpiration an den Griffeln verursacht Wasserschaden an der Elektronik) ablegen in: Lesen, lachen, lochen.
 
Wäre ich Frau oder Herr Canon, würde ich diese Geschiche (Hardcore Transpiration an den Griffeln verursacht Wasserschaden an der Elektronik) ablegen in: Lesen, lachen, lochen.
Canon soll sich also darüber Schlapplachen das sie einem Kunden verarscht haben? Du hast eine eigenartige Einstellung bezüglich Umgang mit Kunden
 
Naja erzählen kann man viel. Wenn ich mir meine beiden 1er so angucke frage ich mich, wie extrem man wohl an den Händen schwitzen muss, damit da irgendwas so tief ins innere vordringen kann um solche Schäden zu verursachen und den Indikator auch noch auszulösen... Das müssen ja ware Fluten sein...
Warum es hier immer noch weiter geht weiß ich übrigens auch nicht.. Micha hat die 7D2 nun als Drittgehäuse und soweit ich weiß ne 5er neu bestellt als Ersatz. Ist doch müßig in noch einem Thread über die "Abdichtung" zu philosophieren...
 
Wenn ich da so den ausklapparen Blitz angucke, da finde ich schon, dass das eine Schwachstelle ist, das Wasser eindringen kann

Meine ist auch "Spritzwasser" ausgesetzt und hat seit 6 Jahren überlebt, aber da war auch mal Nordsee dabei und ich habe nicht dran gedacht sie anschließend zu putzen.
Jetzt habe ich Rost am Bajonett-Ring und an der Blitzschuh-Schiene...
(ich hab die 7DMI und warte auf III)
Gruß amfo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten