• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wenn der Blitz "klemmt"

anorak73

Themenersteller
Hallo

Ich habe eine 600D und dort hat einmal der Blitz "geklemmt". Also es "knallt" immer in der Kamera, aber der Blitz fährt nicht hoch. Ich behelfe mich dann immer damit, das ich beim Ausfahren den Fingernagel mit in die "Ritze" drücke (leicht), so das etwas mehr Druck ist und der Blitz geht dann auch sofort auf.
Bei mir ist das auch erst einmal vorgekommen.

Ich kenne aber jemanden, der das ständig hat und da wollte ich hier mal fragen, woran das wohl liegen könnte und ob man da irgendwas gegen tun kann.
Also vielleicht irgendwo ein tröpfchen Öl oder irgendwas reinigen/durchpusten..

Vielleicht kennt ja jemand das Problem..

Vielen Dank

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

hatte das gleiche Problem damals an meiner 450D auch.
Hier ist mit mal ein Spezi drüber geschüttet worden und daher war es einfach verklebt.

Habe damals den Blitzschuh heruntergebaut und dann kann man den Blitz teilweise zerlegen. Anschießend kommst du auch an die "Scharniere" an welchen der Blitz aufklappt.
Hier habe ich dann alles mit Industriealkohol saubergemacht und dann hat alles wieder funktioniert.

Wie das bei einer 600D ist weis ich nicht genau, denke aber ähnlich.

Viel Erfolg!
(Und immer dran denken was man auseinander baut muss man auch wieder zusammen bauen....:lol::lol::lol:)

Gruß Martin
 
Hatte ich auch mal an meiner 350D. Da war ein (!) Sandkorn drin.
Im eingeklappten Zustand hat man auch gesehen, daß das Spaltmaß ringsum minimal unterschiedlich war.
Also mal genau anschauen, hatte es damals auch nicht gleich gesehen.

Thomas
 
War dazumal bei meiner 400D auch. Ich hatte sie gebraucht gekauft und sie war immer mit externem Blitz bestückt. Dadurch war der Kontakt im Blitzschuh verdrückt und hat ständig einen aufgesteckten Blitz simuliert. Das Problem mit dem Schalter/Kontakt im Blitzschuh wird hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282936 besprochen. Leider finde ich die Anleitung zur Reparatur nicht mehr, ich erinnere mich allerdings, dass es so einfach war, dass ich es sogar selbst und ohne irgendetwas zu zerlegen hinbekommen hab und den Kontakt ganz sanft wieder hochdrücken konnte. :D

Edit: weitere Infors hier im Forum gefunden

Große Freude, endlich funktioniert meine EOS 400D wieder 100 prozentig .
Also noch einmal für alle. Im Blitzschuh der Kamera befinden sich links und rechts zwei Federbleche. Unter dem Rechten befindet sich ein Taster. Wenn das Federblech durch die Benutzung eines externen Blitzes deformiert ist, dann wird die gesamte interne Blitzautomatik außer Kraft gesetzt. Das Federblech vorsichtig anheben und alles geht wieder.

gruß ...

Danke, ich hab den Schalter gefunden, ist von hinten betrachtet unter der rechten Schiene.
Wenn ich ihn runterdrücke und wieder auslasse, klappt das ganz plötzlich wieder. Hat sich wohl verhackt.
Geht jetzt wieder. Mal schauen, ob's wieder kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... altes Problem, hatte ich auch schon mal an diversen Gehäusen. Ich habe dann dem Blitz mit dem Fingernagel "Ausklapphilfe" gegeben. Nach der Reinigung der Fuge mit ein wenig Spüliwasser und nem Q-Tip und nem Zewa ging die Ausklappfunktion wieder.
 
Ich bedanke mich mal bei allen Antwortern. Wie gesagt, bei mir ist das erst einmal vorgefallen, aber ist gut zu wissen, was man da alles machen kann :D
Auseinanderbauen möchte ich dann aber nicht. Wahrscheinlich war dann bei mir etwas Staub drin. Hatte dann gleich "instinktiv" durchgepustet, das wird bei mir wohl schon geholfen haben.
Dem Bekannten werde ich da vielleicht mal Bescheid geben, wenn er das noch mal hat :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten