• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weniger teure Bildverwaltung / Stichwortverwaltung als Lightroom

Gast_308519

Guest
Lightroom CC kostet für eine Runde (3 Jahre konnte man bisher ja gut mit einer Version leben) nun ja über 428 EUR dank des "Abo-Modells" und dann vernichtet sich das Programm ja quasi von selbst im Rahmen der geplanten Obsoleszenz (ein weiterer "Vorzug" :ugly: der Mietsoftware) - wenn man nicht noch mehr zahlt.

Das macht es doch attraktiv, sich nach Alternativen umzuschauen.

Da Lightroom aus meiner Perspektive nur in zwei Teilbereichen gut ist (Rawkonvertierung und Stichwortverwaltung), suche ich nun nach Ersatz speziell im Bereich der Stichwortverwaltung.
Für die Rawkonvertierung werde ich mich mal in Lightzone und Rawtherapee einarbeiten. Das ist ja in drei Jahren schlanke 428 EUR günstiger. Und die Bildergebnisse aus Rawtherapee waren bisher schon eher überlegen als schlechter.
Vielleicht probiere ich auch Darktable mal in einer virtuellen Maschine aus.

Hat jemand für die Bild- und Stichwortverwaltung gute Ideen?

Eine kleine Suche hat mich bisher zu XnViewMP geführt, welches nicht nur mit einem Klick meine bisherige Hierachie importierte, sondern überhaupt mit den Metadaten prima auskunftsfreudig ist (durchaus besser als LR). Mal abgesehen davon dass es erheblich flotter beim Browsen ist.

Hat jemand hier noch gute Vorschläge für eine Bildverwaltung und speziell Stichwortverwaltung.

Mein Augenmerk liegt hier vor allem auf:

  • leichter Im-/Export der Stichwortlisten
  • Leichte Verwaltung von Stichworthierachien mit vielen Ebenen
  • leichte Zuordnung von Stichworten zu vielen Bildern
  • schreiben der Stichworte direkt in die DNGs, nicht in proprietäre DB
 
Da Lightroom aus meiner Perspektive nur in zwei Teilbereichen gut ist (Rawkonvertierung und Stichwortverwaltung), suche ich nun nach Ersatz speziell im Bereich der Stichwortverwaltung.
...
Vielleicht probiere ich auch Darktable mal in einer virtuellen Maschine aus.
darktable bietet bereits Verwaltungsfunktionen.

Weitere die mir gerade einfallen: DigiKam und ggf. mal gThumb ansehen
 
Lightroom CC kostet für eine Runde (3 Jahre konnte man bisher ja gut mit einer Version leben) nun ja über 428 EUR dank des "Abo-Modells" …
Das macht es doch attraktiv, sich nach Alternativen umzuschauen. Hat jemand für die Bild- und Stichwortverwaltung gute Ideen?

klar! -> Adobe Bridge :top: ist beim Abo dank Photoshop dabei. Dabei sparst du gegenüber Photoshop CS6 über 660 EUR dank des "Abo-Modells" und hast zu einer guten Bild- und Stichwortverwaltung noch die Bildbearbeitungssoftware schlechthin. Besser und günstiger geht m.M.n. wirklich nicht.
 
Nicht so teuer ist Lightroom 6 als Kaufversion ohne Abo. :D Das kostet < 120€.
 
Mein Augenmerk liegt hier vor allem auf:
  • leichter Im-/Export der Stichwortlisten
  • Leichte Verwaltung von Stichworthierachien mit vielen Ebenen
  • leichte Zuordnung von Stichworten zu vielen Bildern
  • schreiben der Stichworte direkt in die DNGs, nicht in proprietäre DB
Richtig, dafür braucht man kein LR. Anderseits bekommt man diese Funktionen (und noch ein wenig mehr) von Adobe für umsonst. Wenn man schon alles in LR hat, warum dann nicht nutzen. Warum überhaupt auf CC umstellen, dafür tuts die alte Version doch auch.
Wenn Du umgestellt hast würde ich mich auf einen Erfahrungsbericht freuen.
 
klar! -> Adobe Bridge :top: ist beim Abo dank Photoshop dabei. Dabei sparst du gegenüber Photoshop CS6 über 660 EUR dank des "Abo-Modells" und hast zu einer guten Bild- und Stichwortverwaltung noch die Bildbearbeitungssoftware schlechthin. Besser und günstiger geht m.M.n. wirklich nicht.

Das gilt aber wie schon häufig angemerkt nur dann wenn man wirklich auf Photoshop angewiesen ist. Denke für sehr viele ist das uninteressant weil Sie nur die Bilder entwickeln wollen.
 
Adobe Bridge ist beim Abo dank Photoshop dabei. Dabei sparst du gegenüber Photoshop CS6 ...

Da mich das immer noch über 428 EUR pro drei Jahre kostet ist das nun wirklich keine Option. Unerwünschte Dreingaben machen es da nicht besser. Das erinnert mich so ein wenig an Reklamemails.

Nicht so teuer ist Lightroom 6 als Kaufversion ohne Abo. :D Das kostet < 120€.
Ja, wenn man sich die bewusste Verschiebung der Dehaze Funktion in CC und das Marketing anschaut, dürfte es aber die letzte echte Kaufversion sein. Damit ist LR schon heute ein totes Produkt, da ist jede Investition von Zeit verschwendet.

Ich suche nach Alternativen, nicht Entschuldigungen und Marketing-Wiedergaben von Adobe. Lightroom ist gestern.
 
OT entfernt. Georgius


Die Geschäftsmodelle von der Firma die uns Flash bringt sollen hier ja nicht diskutiert werden aber eine echte Alternative die einem nicht in einem Bereich deutlich weniger bringt sehe ich im Moment nicht. Einzelne Teile mögen andere Tools eventuell sogar besser können, aber das Gesamtpaket stimmt dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT entfernt. Georgius

Immer diese Mutmaßungen und Äpfel - Birnen - Vergleicherei.
Wenn du den Kaufpreis Lr zu Ps (1:10) ins Verhältniss setzt zu den 12€ Miete sind das 1,20€ anteilige Miete für Lr - wie furchtbar. :rolleyes:

:ugly:
Ja, es sind wirklich Äpfel und Birnen, wenn man versucht den tatsächlichen Preis eines Produktes für 3 Jahre damit zu entschuldigen, dass irgendwelche Zahlenverhältnisse toll aussehen.

Ein Ferrari kostet auch nur 1 EUR. (Pro Minute) Ist also günstiger als Lightroom. :lol:

Trotzdem geht es hier nicht um die Entschuldigungsversuche für die 428 EUR in drei Jahren für Lightroom sondern um die Frage, ob sich jemand mit anderer Software für diese Zwecke auskennt und sie benennen kann.

Es geht um konstruktive Vorschläge für weniger teure alternative Software, nicht eine Diskussion/Entschuldigung der Bezahlmodelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass diese "Ich will alles für 0,00€ haben" Mentalität noch immer nicht ihren Höhepunkt erreicht hat.

Aha und wie kommst Du darauf? Jetzt sag nicht weil man keine Lust hat ein Abomodell abzuschließen was teuer ist aufgrund da dort eine Software drin ist die man nicht benötigt... Zudem geht es in dem Thread wohl um alternativen und nicht darum das Abomodell zu verteidigen.
 
Wenn ich dieses Maledingen aber nicht brauche weil für meine winzigen Retuscheanforderungen LR reicht?
Dann kauft man eben Lr oder Capture One, was ja auch keine "über 428 EUR" ausmacht.
Ich will nur auf solche Milchmädchenrechnungen hinweisen und das 120€ eben weniger teuer ist als 428€, was ja die Frage war.
Wer dringend den Dehazeregler braucht kann den auch per Preset nutzen.
 
OT entfernt
ViewNX ist vielleicht auch eine Option, aber ich kenne nicht den konkreten Umfang dort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[...] und dann vernichtet sich das Programm ja quasi von selbst im Rahmen der geplanten Obsoleszenz (ein weiterer "Vorzug" :ugly: der Mietsoftware) - wenn man nicht noch mehr zahlt. [...]

Informieren hilft da: Sobald man nicht mehr für die CC Version von LR zahlt ist das Modul "Entwicklen" deaktivert, jedoch kann man immernoch LR mit dem Bibliotheksmodul nutzen.


"Kann ich in der Desktopversion von Lightroom auf meine Bilder zugreifen, nachdem mein Abo endet?
Auch wenn Sie das Abo beenden, können Sie die Desktopversion von Lightroom noch starten und auf Ihre Dateien zugreifen. Allerdings sind das Entwicklungs- und das Kartenmodul deaktiviert. Nach Beenden des Abos funktioniert auch die Synchronisierung von Lightroom mit Mobilgeräten nicht mehr. "
Quelle

D.h. deine angesprochenen Punkte kannst du immernoch mit LR durchführen, selbst wenn dein Abo beendet wurde.
 
Ich nutze zum Verwalten meiner Bilder seit einigen Jahren Daminion.
Kein Abo-Model, preislich für jedes Portmone was dabei und von LR können nicht nur die Stichwort-Hierarchien sondern auch Farbmarkierungen etc. importiert werden.
Du kannst in Daminion alle deine vorhandenen RAW Konverter und Bildverwaltungsprogramme einbinden und somit selbst entscheiden, womit das jeweilige Bild aus Daminion heraus geöffnet werden soll.
http://www.daminion-software.de

Vielleicht ist das ja eine Alternative für dich?
 

ViewNX ist vielleicht auch eine Option, aber ich kenne nicht den konkreten Umfang dort.

Ich nutze zum Verwalten meiner Bilder seit einigen Jahren Daminion.
Kein Abo-Model, preislich für jedes Portmone was dabei und von LR können nicht nur die Stichwort-Hierarchien sondern auch Farbmarkierungen etc. importiert werden.
Du kannst in Daminion alle deine vorhandenen RAW Konverter und Bildverwaltungsprogramme einbinden und somit selbst entscheiden, womit das jeweilige Bild aus Daminion heraus geöffnet werden soll.
http://www.daminion-software.de

Danke an Euch für die konstruktiven Vorschläge, das schaue ich mir dann alles mal an. :top:
ViewNX habe ich eh schon auf dem Rechner.
 
Wenn Du wirklich ACDSee Pro nehmen solltest, bräuchtest Du Dich nicht in LightZone oder RAWTherapee einarbeiten. Der RAW-Konverter von ACDSee Pro ist ziemlich gut und auch sehr einfach zu bedienen. Du könntest mit ACDSee Pro denke ich im Grunde ähnlich arbeiten wie mit LR.
Die einfache Version (ACDSee 18) würde ich nicht empfehlen, die kann meiner Meinung nach zu wenig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten