• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weniger ist mehr! Benötige Hilfe beim Umbau meines Objektivparks

Dethix

Themenersteller
Moin,

ich möchte meinen Objektivpark umbauen/abspecken aber weiss nicht so recht wie. Irgendwie hat jedes Objektiv seine Berechtigung aber im Großen und Ganzen liegen sie doch die meiste Zeit herum und passen irgendwie alle nicht zueinander. Vielleicht habt ihr ein paar Vorschläge für mich.

Sigma 10-20: Ich wollte unbedingt UWW haben, war bisher genau zwei mal im Urlaub im Einsatz (auch tolle Ergebnisse) liegt aber seit dem nur herum

Nikon 16-85: Mir wurde die Schlepperei im Urlaub zu schwer, also eine Eierlegendewollmilchsau gekauft. Bildqualität überzeugt mich aber nicht wirklich und auch hier ist das Gewicht recht hoch

Nikon 35mm 1.8: Sollte eigentlich mein Immerdrauf sein, musste aber feststellen das mir die Brennweite nicht liegt bzw. zu lang ist

Sigma 24mm 2.8: 70€ Schnäppchen, eckelhafte Fokusgeräusche aber genau meine immerdrauf Brennweite, klein, leicht und top Bildqualität

Sigma 50-150mm 2.8: kommt hin und wieder beim Hallensport (Volleyball) und für Portraits zum Einsatz, für unterwegs aber zu groß und zu schwer


Ziel ist für mich mit meiner D300 ein kleines leichtes Setup für mehrtägige Wanderurlaube, bei denen es auf jedes Gramm ankommt, zu haben. Gleichzeitig aber auch eine Lösung für den Alltag (Fotos auf Geburtstagen oder beim Spaziergang durch die Stadt) und wenn es noch irgendwie hineinpasst eine Möglichkeit in der Halle Sport zu fotografieren und für Portraits/Hochzeiten (hatte da auch schon an eine 85mm Festbrennweite gedacht).

Ich tendiere einerseits zu Festbrennweiten weil es einen gewissen Charme hat und mich bisher die Bildqualität absolut überzeugt hat, auf der anderen Seite weiss ich auch die Flexibilität von Zoom Objektiven (gerade auch beim Wandern) zu schätzen. Ich bin da etwas hin und her gerissen :-(

Insgesamt würde ich mich gerne auf 3 Objektive beschränken. Rein finanziell sollte es auf +- 0 durch den Verkauf von bereits vorhanden Objektiven hinauslaufen.

Gruß
Dethix
 
So wie du es beschreibst:

Sigma 10-20, 24 und Nikon 16-85, 35 verkaufen und dafür ein Tamron 17-55 f2,8 anschaffen. Hat die Lichtstärke deiner Lieblingsfestbrennweite, einen ordentlichen Brennweitenbereich und zusätzlich noch einen Stabi. Dazu ist es dank solider Plastikbauweise recht leicht.
 
Sigma 10-20: Weg, 350 Euro
Nikon 16-85: Weg, 370 Euro
Nikon 35mm 1.8: Weg, 150 Euro
Sigma 24mm 2.8: Weg, 70 Euro
Sigma 50-150mm 2.8: Würde ich erstmal behalten, das Tamron 70-300VC wiegt nicht weniger. Alternativ gegen das Nikon 55-300 tauschen und ~200g sparen und gute 100 Euro rausholen.

Das macht in der Summe 940 Euro für ein bis zwei leicht Objektive, wobei 24/2.8 auf jeden Fall abgedeckt sein sollte, da sehe ich zwei Möglichkeiten:
- Tamron VC/Sigma OS 17-50/2.8 + Nikon AF-D 85/1.8 (oder auf das AF-S warten)
- Nikon 17-55/2.8, ist aber recht teuer und schwer.
 
Nikon 16-85: Mir wurde die Schlepperei im Urlaub zu schwer, also eine Eierlegendewollmilchsau gekauft. Bildqualität überzeugt mich aber nicht wirklich und auch hier ist das Gewicht recht hoch...
Ziel ist für mich mit meiner D300 ein kleines leichtes Setup für mehrtägige Wanderurlaube, bei denen es auf jedes Gramm ankommt, zu haben.
Was kritisierst Du am 16-85VR?
Gerade leicht abgeblendet beim Wandern sehe ich da mit anderen Objektiven keinen Fortschritt ...
 
Was mich am 16-85VR stört sind die flauen Farben sowie, dass die Bilder einfach platt aussehen. Sicherlich lässt sich einiges davon per EBV korrigieren, aber es ist nicht mein Ziel nach dem Urlaub noch Stunden damit zu verbringen.
Vielleicht habe ich aber auch einfach nur ein schlechte Exemplar erwischt....
Und abblenden ist häufig nicht möglich, weil viele Fotos eher Abends entstehen und ich ohne Stativ unterwegs bin.

Was mir bei den Tamron und Sigma 17-50 2.8 etwas Sorgen macht, ist tatsächlich wieder das Gewicht. Da bin ich mit der D300 + Ersatzakku + Speicherkarten + Tasche wieder bei knappen 1500g. Das ist einfach ne Menge Holz :/ Aber vielleicht muss ich einfach in den sauren Apfel beißen und wenn es mir zu schwer wird ne kompakte einstecken :ugly:

Meint ihr das Nikon AF-D 85/1.8 ist eine echte Alternative zum Sigma 50-150 oder ist man damit auf Hochzeiten oder beim Sport einfach zu unflexibel?
 
Nikon 16-85: Mir wurde die Schlepperei im Urlaub zu schwer, also eine Eierlegendewollmilchsau gekauft. Bildqualität überzeugt mich aber nicht wirklich und auch hier ist das Gewicht recht hoch

Das kann ich auch nicht nachvollziehen. Die BQ war, leicht abgeblendet, an meinen D2X (was im Sensor ja 1:1 der D300 entspricht) auch vom 2,8/17-55er nicht zu toppen, geschweige denn hinsichtlich des Gewichts. Wenn das bei Dir anders ist, stimmt etwas nicht.

Die Empfehlung für das Tamron oder das Sigma kann ich wegen der Anfangsblende vllt. gerade noch nachvollziehen. Hinsichtlich des Gewichts jedenfalls nicht.

Das 16-85er wiegt gerade mal 485g, das Tamron ist gerade mal 50g leichter, hat aber dafür auch einen deutlich eingeschränketeren Zoombereich. Das Sigma ist mit 565g sogar noch deutlich schwerer als das Nikkor.

Als Ersatz fiele mir da höchstens das bei weitem unterschätzte AF-S DX NIKKOR 18-70 mm 1:3,5-4,5G ED-IF ein. Beruht wohl weitgehend auf der gleichen Rechnung wie das 16-85er, hat aber halt keine VR. Und man spart auch gerade mal 60g. Naja.

Meine Objektivkaskade war (bis zum Formatwechsel) und die habe ich so auch immer empfohlen:
Fisheye-Nikkor 2,8/10,5
Tokina 4/12-24
Nikkor 3,5-5,6/16-85
Nikkor 2,8/80-200 IF ED
dazu FB:
Nikkor 1,8/50
Nikkor 1,8/85
Sigma 2,8/105
plus ein TC-14E.

Halt alles nur auf Leistung(BQ)/Euro optimiert, nicht auf Gewicht.

Sonst muss man sich halt letztlich für eines der typischen "Immerdrauf-Reisezooms" 18-200 entscheiden, das wäre dann die größte Spanne Brennweite/Euro... Und wenn man dann Gewicht sparen will/muss, das ganze womöglich mit einem EVIL-System.
 
Mein Vorschlag: Verkaufe alle Objektive und dann:
- AF-S 12-24 (könnte fast dein Immerdrauf werden, da du ja die 24mm magst)
- AF-S 24-85 2.8-4.0
- AF 85/1.8 für Portraits und Hallensport
- AF-S 55-300VR leichtes Reisetele
 
Die "Objektivkaskade" ist schon recht ordentlich, aber definitiv nicht mein Ziel. Ich habe einfach gemerkt, dass ich zu selten fotografiere als das ich mir gegenüber 5 Objektive die im Schrank liegen rechtfertigen könnte. Und jetzt suche ich halt die für mich optimale Kombination.
Mir ist bewusst, dass das Thema Gewicht schon recht kritisch ist. Glas wiegt nun mal einiges, vor allem wenn es gute Bilder hervorbringen soll. Und im Grunde war mir auch vor dem Kauf der DSLR bewusst, dass ich von nun an mehr zu schleppen haben werde. Trotzdem verfluche ich mich jedes mal, wenn ich dann mit dem Rucksack unterwegs bin ;-)
Das Thema EVIl ging mir auch schon durch den Kopf, aber leider gibt es da bisher keine Kamera die mich restlos überzeugt hat. Irgendwas ist halt immer was mich stört.

Aber was ich bisher so hier herauslese, geht der Trend Richtung 17-50/16-85 Zoom + Sigma 50-150. Also im Grunde zwei Objektive und weg mit den Festbrennweiten.

Wegen der Bildqualität vom 16-85 wäre es vielleicht eine Option, dem Nikon Service mal einen Besuch abzustatten. Vielleicht kann der noch etwas richten.
 
Das 16-85er wiegt gerade mal 485g, das Tamron ist gerade mal 50g leichter, hat aber dafür auch einen deutlich eingeschränketeren Zoombereich. Das Sigma ist mit 565g sogar noch deutlich schwerer als das Nikkor.
Das Sigma 17-50/2.8 macht ohne Frage Spaß, aber wenn schon das Gewicht des AF-S 16-85 stört dann ist es nicht erste Wahl.

Wie wäre es denn mit folgender Idee:

Sigma 10-20: verkaufen
Nikon 16-85: verkaufen
Nikon 35: verkaufen

Dafür Tamron 17-50/2.8 und D5100 anschaffen. Das dürfte einigermaßen kostenneutral sein. Bliebe dann die Frage, ob die schwere D300 bleiben soll.
 
Meint ihr das Nikon AF-D 85/1.8 ist eine echte Alternative zum Sigma 50-150 oder ist man damit auf Hochzeiten oder beim Sport einfach zu unflexibel?
Mein AF 85/1.8 ist mir für Hallensport und Portraits flexibel und lichtstark genug.
Nur draußen möchte ich das 70-300VR nicht missen, auf dem größeren Sportplatz brauche ich die Flexibilität, und die Lichtstärke reichte mir bisher immer (die Jugend spielt nur tagsüber).
 
Wie wär's denn mit ner leichteren Kamera anstatt nur auf leichte Objektive zu setzen. Ne D3100 wiegt beispielsweise 415g weniger :-) Selbst eine D90 wiegt 305g weniger.
 
Wie wär's denn mit ner leichteren Kamera anstatt nur auf leichte Objektive zu setzen. Ne D3100 wiegt beispielsweise 415g weniger :-) Selbst eine D90 wiegt 305g weniger.

Das ist ja wohl ein schlechter Rat, einem eine deutlich schlechtere Kamera zu empfehlen als die man schon hat, nur weil sie ein paar Gramm leichter ist!
 
.... das mit dem 16-85er wundert mich auch. :) Hier nochmal eine Alternative:

Mit der DSLR eine flexible Möglichkeit schaffen (wo ich eigentlich 16-85 und 50-150 gesagt hätte), wo das Gewicht nicht so die Rolle spielt.

... Und das geliebte 24er zu einer Fujifilm X100 mutieren lassen. ;) Verhältnissmässig kompakt, f2 und eine tolle Optik.
 
Wenn man den Komfort der D300 gewohnt ist, ist alles unterhalb von D90/D7000 wohl indiskutabel.
Mit der D90 könnte man 200g sparen, mit der D7000 immerhin noch gute 100.
 
Das ist ja wohl ein schlechter Rat, einem eine deutlich schlechtere Kamera zu empfehlen als die man schon hat, nur weil sie ein paar Gramm leichter ist!
Wenn man den Komfort der D300 gewohnt ist, ist alles unterhalb von D90/D7000 wohl indiskutabel.
Wenn einen das Gewicht stört, dann muss man eben Zöpfe abschneiden. Entweder an den Objektiven oder an der Kamera abspecken. Am besten an beiden. Komfort = Gewicht. Kompromisse an der Cam eingehen, möchte der TO nicht. An der BQ auch nicht. Aber das Gewicht soll runder. Dann bleibt nur die Möglichkeit, die Wertigkeiten anders zu setzen, also auf lieb gewonnene Gewohnheiten zu verzichten. Von der reinen BQ wird die D5100 keinen Rückschritt gegenüber der D300 darstellen, dafür hat sie das schlechtere AF Modul und bietet deutlich weniger Ausstattung. Wenn man wirklich von 1,5kg auf 1kg runter möchte, dann geht das nur über ein Downzising von Objektiv + Body + Zubehör (lies: Ersatzakku weglassen). Einen anderen Weg sehe ich nicht, wenn das System beibehalten werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wohl ein schlechter Rat, einem eine deutlich schlechtere Kamera zu empfehlen als die man schon hat, nur weil sie ein paar Gramm leichter ist!

Das kommt ja wohl darauf an, wie man "deutlich schlechter" definiert, wenn man da von der BQ spricht, kann ich Dich beruhigen.... die ist nicht schlechter, im Gegenteil.... Wenn man das definiert über das "wertigkeitsgefühl Gewicht", dann ja.... Und bei der Bedienung kommt es auf die persönlichen Gepflogenheiten an, wenn man hauptsächlich mit Blendenvorwahl arbeitet (was bei Touren wohl eher der Fall sein dürfte), dann ist die 3100/5100 auch nicht schlechter zu bedienen, und der AF reicht für diesen Zweck dicke aus..... zusätzlich ist so ne "kleine" auch noch wesentlich kompakter und bietet auch noch etwas mehr Cropreserven...

Nun, was ist daran DEUTLICH SCHLECHTER? Das Statusgefühl?

Gruß lonely0563
 
Ich ziehe ja mit UWW und Tele in die Berge los, aber wenn dir das zu schwer ist und dir das 16-85 qualitativ nicht zusagt steckst du in einem Dilemma. Die Ansprüche leichter und besser lassen sich eben nur schwer vereinbaren...

Vielleicht wäre ja tatsächlich eine kompaktere Systemkamera mit ein paar FB etwas für dich...
 
Wie wäre es mit einem anderen System als Nikon?
Fuji hat das mit derX100 ein neues heisses Eisen im Feuer:

http://www.livingathome.de/news/systemkamera-fujifilm-x-pro-1-61241.html

Oder einen von Sonys NEXen?

Allerhöchste Qualität wiegt eben, das ist so. Gerade bei DSRL.
Dazu noch ein gewisser Bedienungskomfort, bringt auch Gewicht.
Eine D3100 wird keine schlechteren Fotos abliefern als die D300, wetten?
Nur der Weg dahin ist wegen der wenigeren Knöppe mehr Arbeit.

Ultimativer Ausweg: Leicas M9...
Wiegt noch viel weniger und ist sogar Vollformat, ein 35er drauf...

Im Biete-Bereich schwirrt diese Kombi derzeit herum und kostet noch nicht mal fünfstellig...
 
tamron 17-50 2,8 + sigma 50-150 2,8 + sigma 24 1,8
wie wärs damit?

verkauf die anderen linsen und du hast nach dem kauf der beiden neuen noch knappe 500 euronen übrig ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten