danke schonmal für eure antworten,
also buget wäre max: für gebraucht
objektive 300.-
blitz 200.-
bg 150 .-
den cullmann schaue ich mir ma genauer an ist ja recht günstig, aber habe auch was von nissin gehört könnt ihr mir das empfehlen ?
zu den objektiven ist es ncht relative egal wen mann ein blitz dran hängen hat wegen der blende ? da ich die meiste zeit ab einer blende von 4,5 - 5,6 schiesse wegen Gruppenfotos das sie auch alle scharf drauf aussehen ,daher könnte ch gerne auf die 2.8 verzichten aber dafür die mehr Brennweite bevorzugen.
aber werde mir das nikkor trotzdem mal ansehen auch wen ich nicht so flexibel wäre damit.
Zu deinen Budget:
Das würde ich etwas anders aufteilen.
Blitz kostet definitv weniger als 200€. Den Cullmann kann ich empfehlen, würdest du in L- wohnen könntest du ihn mal testen. Auch der Metz soll sehr gut sein, die vergleichsgröße wäre der 44AF-1. Der kann exakt das selbe bei einer höheren Leitzahl (2). Zu Nissin kann ich gar nix sagen- hier sind andere gefragt. Das was du am Blitz sparst würde ich in das Objektiv stecken!
Batteriegriff
Brauch man diesen? Das Gewicht der Kamera mit dem 17-70 2,8-4,0 ist schon nicht schlecht! Und wenn ich den Blitz montiert habe ist es richtig gut. Geschätzte 2,5Kilo und dann noch Batteriegriff in einer Diskothek mit einer Hand?????? Wie kannst du da noch ruhig halten?
Ich nehme da lieber ein Ersatzakku mit, kostet weniger und ist angenehmer zu tragen, in der Hosentasche zum Bsp.
Ich würde Ersatzakku kaufen(habe einen preiswerten Nachbau) und den Rest ins Objektiv stecken!
Objektiv:
18-105 VR ist gut schnell und zuverläßig, großer Brennweitenbereich (hat ein Freund von mir)
mir zu Lichtschwach für deinen einsatzort, und kaum Freistellungsmöglichkeit.
Halt ein gutes Allroundobjektiv mit guten Abbildungsleistungen.
17-70 2,8-40 mit os, nutze ich ist m.M.n. perfekter Kompromiß aus Lichtstärke, Brennweite, Preis. mit schönen Bokeh ud Stabi. Ich finde es

17-50 Sigma 2,8 teuer aber f2,8 schränkt dich aber ein mehr kann ich nicht sagen.
Sigma 18-125 habe ich nicht in der Hand gehabt, wäre mir aber zu Lichtschwach (3,5-5,6 glaube ich bitte um ggf korrektur)
tamron 17-50 2,8 siehe Sigma 17-50
Wenn du abblendest auf f4 und mehr ist die Anfangsblende relativ egal- ist so erstmal richtig. Aber Wenn dein Objektiv gerade mal an der Stelle f4 nutzen kann, solltest du bedenken das du ggf und je nach Objektiv nochmal abblenden mußt. Und die D90 kann zwar ISO 6400 ich würde aber bei ISO 1600max aufhören. Sie rauscht dann doch schon etwas mehr. Ist halt nicht die neueste, aber eine sehr gute Cam.
Also wieder mehr ins Objektiv! Und mit den eingesparten Geld sind ca 400€ fürs Objektiv drin. Darum empfehle ich durchgehen F2,8 oder eine max durchgehende F4 Linse. 24-75 f2,8 Nikkor weiß aber kein Preis. Auch gibt es glaube ich eine (24)?- 120 f4 Linse von Nikkon weiß aber auch kein Preis. Da sollten dir hier andere helfen können.
Grüße aus LE