• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Zoom zur X-T50

Spedinet

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige mir eine X-T50 zu kaufen. Jetzt stellt sich die Frage, mit welchem Zoom. Entweder das

15-45mm 1:3.5-5.6 OIS PZ
oder
16-50mm 1:2.8-4.8 R LM WR

Ich habe mal gelesen, dass Ersteres zu den 40 MP Sensor der XT-50 nicht gut passt bzw. das Potenzial des Sensors nicht ausschöpft.

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit einem der beiden oder mit beiden?

Die Lichtstärke sehe ich für mich bei beim 15-45 als ausreichend, mir geht es vor allem um die Bildqualität. Lohnt sich der Mehrpreis für das 16-50 mm?
 
Das 15-45 hatte ich mal. Abgesehen von der Bedienung (Motorzoom und fehlender Blendenring) ist es optisch im Bereich von 15mm bis ca. 23mm exzellent. bis 30mm gut. Und ab 30 bis 45mm hat es deutliche Schwächen. Am langen Ende geht die Mitte noch einiger Maßen wenn man ein Auge zudrückt. Zu den Ecken hin ist es nicht zu gebrauchen. Die Schwächen reizen auch kleinere Auflösungen bei weitem nicht auf.

Manche nutzen das 15-45 quasi als kleine, leichte und sehr preiswerte 15mm Festbrennweite.

Die 16-50 kenne ich selbst nicht (nur von Testberichten). Ich würde aber jedes andere Fuji Zoom dem 15-45 vorziehen.
 
Ich habe mir vor etwa 2 Wochen eine Fuji X-T50 gekauft.

Beim Händler vor Ort war das Kit mit dem XF 16-50mm nicht auf Lager, sondern nur das 15-45mm Kit, das ich zudem etwas günstiger bekommen habe.

In den ersten Tagen war ich enttäuscht, das vermeintlich "billigere" Kit und somit Objektiv nur bekommen zu haben. In den Foren hat man mir als Wiedereinsteiger allerdings gesagt, dass ich mich da nicht so stressen und erst mal ein bisschen damit fotografieren und die Kamera so kennenlernen soll. Und die (erfahrenen) User haben recht gehabt in zweierlei Hinsicht.


Erstens - das XC 15-45mm ist gar nicht so schlecht. Ich behaupte mal, in den ersten Tagen und Wochen wirst Du die Kamera eh nicht voll ausschöpfen, weil erst mal sich mit der Kamera vertraut machen. Und dann sind die 15mm gerade für Landschaft oder Innenräume an Weitwinkel gar nicht mal so übel.

Zweitens - und das finde ich nun nach etwas zeitlichem Abstand für mich noch wichtiger. Das 16-50mm Kit erkauft man durch einen höheren Preis. Ich wusste (und bin mir teilweise jetzt nicht mal sicher) welche Objektive mit welchen Brennweiten ich genau mir alles nachkaufen möchte. Das wird sich die kommenden Wochen und Monate aus der Praxis ergeben. Welche Brennweiten will ich, welche Zooms, welche Lichtstärken, was bin ich bereit auszugeben, was bietet vor allem der Markt?! Den Aufpreis vom preiswerteren XC 15-45mm auf das teurere Kit XF 16-50mm habe ich mir gespart und werde den gesparten Betrag lieber in ein wirkliches Wunsch-Objektiv investieren (wenn ich weiß, was ich genau will und brauche).

Drittens - das XC 15-45mm hatte ich dann vor zu verkaufen, mache ich jetzt aber auch nicht mehr. Ist ein günstiges Objektiv, das ich zu einem sehr günstigen Kit Aufpreis bekommen habe, also werde ich es behalten als Ersatz Objektiv. Hat wenig gekostet, frisst kein Brot und dennoch kann man es ohne Bauchweh im "Notfall" verwenden. Oder ich werde es nutzen, wenn ich auf Klettersteige oder ähnlichem Unterwegs bin und es mir relativ egal ist, wenn das Objektiv eine Macke bekommt.

Da ich eh vor hatte und habe meine Objektivsammlung zu erweitern, sobald ich weiß mit welchen Objekten oder mit welchem Objektiv, wäre das 16-50mm für mich eh obsolet gewesen. Also bin ich jetzt über den günstigen Set Preis zufrieden, probiere lieber erst mal meine Kamera aus und freue mich mit dem 15-45mm ein gutes Ersatzobjektiv später im Schrank zu haben. Aber... ich würde das 15-45mm auch am Tag in die Stadt mitnehmen. Die 15mm sind super und das Objektiv ist klein und leicht!



PS: Das ist aber natürlich auf meine Bedürfnisse zugeschnitten - ob das alles für Dich zutrifft, musst Du Dich natürlich selbst fragen und am Ende für Dich entscheiden.

PPS: Und es kommt natürlich auf die Preisdifferenz der beiden Kits an. Wenn beide verfügbar und das 16-50mm nur marginal teurer, dann würde ich letzteres nehmen und dann später falls nicht mehr benötigt verkaufen. Bei mir war aber schon ein merkbarer Unterschied zwischen den beiden Kits vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schau mal bei LensTip vorbei dort kannst du zumindest mal was bezüglich des Auflösungsvermögen der Objektive schauen. Beim 15-45 und beim 16-50.

Ich hatte mal aus verschiedenen Gründen mehrere Zooms parallel und habe diese dann getestet. Damals noch mit der T2 (also bei 24 MPix) bei Basis ISO 200.
Aufnahmen sind als RAW in LR importiert und alle mit folgenden Einstellungen (meinen Standard-Import-Einstellungen) wenig geschärft:
1751399984520.png

Mal ein 100% crop des 15-45 bei 45mm (am linken Rand) bei f5.6.
1751398459675.png
Selbst bei f8 ändert sich da nicht viel. Und das Objektiv war nicht dezentriert und der korrekt fokusiert!.
Die Ziegel bieten jetzt nicht so viel zum beurteilen. Aber an den Blättern sieht man den Matsch deutlich.

Im Vergleich dazu das 16-55 MK1 im rechten oberen Eck.

links bei f2.8 und rechts bei f5.6
1751398904709.png 1751398847699.png

Dazu das 16-80 bei48,5mm und f4 (ebenfalls linker Rand)
1751399206216.png

Und zu guter Letzt das 18-55 bei 55mm f4 (rechter oberer Rand)
1751399545335.png

Wie gesagt, das neue 16-50 hatte ich nie. Es ist am langen Ende aber mit Sicherheit um Welten besser (schärfer) als das 15-45.


 

Anhänge

Das 16-50 2.8-4.8 scheint lt. ersten Berichten einen Tacken besser zu sein als der schon recht gute Vorgänger 18-55, was @brontes hier ja auch gezeigt hat. Aufgrund Größe und Gewicht natürlich sehr passend zur T50. Die 16mm sind nice. Mehr Range gäbe es dann halt mit dem 16-80, wäre mir an der T50 aber schon einen Ticken zu groß. Ich würde versuchen das Kit mit dem 16-50 zu holen. Neu und solo ist das ja eh ein Phantasiepreis aber als Kitpreis geht das eigentlich in Ordnung.
 
Ich habe das 16-50 f/2.8-4.8 an meiner X-T5 und bin sehr begeistert. Ich hatte es zusammen mit der X-T50 gekauft und dafür ist es wie gemacht (die X-T50 habe ich inzwischen verkauft). Ich habe an den Fotos überhaupt nichts zu mäkeln. Zudem gebe ich zu bedenken, dass das Objektiv neu entwickelt wurde auch mit Blick auf die aktuellen 40 MPix Sensoren.
Als Berufshaptiker mag ich die Qualitätsanmutung des Objektivs, daher kämen mir auch nie die XC Linsen ins Haus. Das Highlight ist für mich der Innenzoom, es ist also keine Staubeinzugsdüse.
 
Hallo zusammen

danke für eure Kommentare, Meinungen, Ratschläge.

Habe die X-T50 mit dem 16-50 2,8-4,8 heute beim Händler vor Ort gekauft. Jetzt gehts ans Lernen, es ist meine erste Fuji.
 
Hallo zusammen

danke für eure Kommentare, Meinungen, Ratschläge.

Habe die X-T50 mit dem 16-50 2,8-4,8 heute beim Händler vor Ort gekauft. Jetzt gehts ans Lernen, es ist meine erste Fuji.
Stell sie erstmal grundlegend ein wie hier im Video für die X100VI gezeigt. Ganz wichtig zum Start: Leistung auf Verstärkt und nie wieder ändern. AF-C von Auslöseprio auf Fokusprio. AF+MF ist per Default auf AUS. Nicht anfassen so lassen, und wenn Du das tatsächlich mal brauchst, nicht vergessen, danach wieder auf Aus zu stellen. Sonst hast Du ungewollt Auslöseprio und damit eine höhere Wahrscheinlichkeit auf unscharfe Bilder.
 
Du hast ja Deine Entscheidung getroffen. Zoom-Objektive sind immer ein Kompromiss. Das 16-55f2.8 ist sicherlich einer Festbrennweite ebenbürtig - aber entsprechend groß, schwer und teuer.

Das 15-45 ist das einzige Zoom, das ich von Fuji besitze. Nachteile: Kein Blendenring und Motorzoom. Von der optischen Leistung her ist es aber eines der besten Kit-Zooms, die ich kenne. Natürlich mache ich bei keiner der Brennweiten 3fache Ausschnittsvergrößerungen (obwohl mit etwas Nacharbeit in LR :-) ) Aber ansonsten ist die Schärfe bei allen Brennweiten nicht zu beanstanden. Es ist klein und leicht, was sich besonders an der X-E3 auszahlt. Und es hat mich neu €149 (Bulkware Fujistore) gekostet!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten